Fertige Bücher. 179, 1. »ugust IS24. kenn soviel wie nur ganz wenige Lebende... er weiß von Sen Menschen nnS Ser Welt mehr als tzunterte von Literaten / Der Kunstwart Bas AStmdZRtzaL'Z SsharrNZs ONaiW ^ MK-SV dss SMÄAtzs BeT DsKaM VSN WsSiSsVttVöZI LIkALLSM KersLsrLL VLrZKgzgese^sLstt ^ Likrttgaz-r GoeSett erschierft WeLkstLöüLZsmpf - GlsGlmhLjch!er Ihre Wirkungsweise, Verwendungsmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Ausbau Von Oberingenieur OMiW W>. MÜAsV 8". 207 Seiten mit 84 Abbildungen Preis: geh. ord. M. 5.50, in Leinen geb. M. 6.—. --- Bar mit 40°/„ Rabatt --- r?>er Verfasser ist eine in der technischen Welt rllhmlichst bekannte Autorität auf dem Gebiete des Gleichrichter- Baues. Er hat in seinem Buche eine vollkommene Zusammenstellung der heute viel verwendeten Glasgleich- richter gegeben, ferner eine theoretische Übersicht über die Entstehung des Gleichstromes im Gleichrichter sowie eine Zusammenstellung der Berechnungswerte der Strom- und Spannungs-Verzweigungen. Das Buch behandelt sodann die Neuerungen im GIcichrichterbau, in erster Linie die Herstellung der Glaskörper größerer Leistungen. Das Buch ist für jeden Elektrotechniker verständlich und enthält sür die Betriebsleiter von Elektrizitäts- Werken alles Wissenswerte über Gleichrichter-Anlagen. Es wird aber auch Ingenieuren und Studierenden viel Neues über die Gleichrichter bringen, da es das WsLö NMÄS dlSsSA Avt ist. Es sind darin nicht nur die theoretischen Zusammenhänge, sondern auch die praktische Anwendung, Her Bau der Gleichrichter, die Schaltungen, Erfahrungszahlen aus bestehenden Anlagen geschildert. DvutkeBei und Bevkassauftali Lwvtzen G. m. b. ZA. / Berlin KtV. Kommissionär: F. Volckmar, Leipzig.