X- 179, 1, August 1924, Fertige Aücher, virsentlaU I, d, DIsch», «nchh»nd-I. I0I23 Oeuischs Zeitschrift / Herausgegeben von Ernst Friedrich Werner Soeben erschien in Gestalt eines kleinen Prachtwerkes das zweite reich ausgestattete Heft- Deutsches Bkuuftgewerbe 124 Seiten Quart, mit zahlreichen Illustrationen und farbigen Kunstbeilagen mit folgendem wertvollen Lnhalt: Geleitwort von Hans Thoma (Briefeinlage) Kunsthandwerk in alter Zeit / Prof, vr Max Sauerland, Direktor des Kunstgewerbe-Museums Hamburg Architektur und Kunsthandwerk/lieichskunstwart vr. Edwin Redslob, Berlin Das deutsche Möbel / Prof. vr. Z. popp, München Oie heutige Soldschmiedekunst / vr. Kurt Biebrach, Berlin Über Keramik / vr. Max Ereuh, Kaiser Wilhelm-Museum, Erefeld Die staatlichen porzellanmanufaklurcn Meißen, Ilymyhenburg und Berlin / Prof. vr, Schmitz, Schloßmuseum, Berlin Dom Kinder-Baukasten / vr. G. F. Hartlaub, Mannheim Oie Tapete / Prof, vr. Hans Hildebrandt, Stuttgart Wiens Einfluß aus das kunstgewerbliche Schaffen unserer Zeit / vr, Wilh. Ritter von Wymetal, Wien- Werkbundziele / vr. Aug. Hoff, Berlin Ostasiatische Einflüsse im älteren europäischen Kunstgewerbe / Prof. vr. Robert Schmidt, Frankfurt a, M, Englisches und deutsches Kunfigewerbe / Pros. vr. Gericke, Berlin Holländisches Kunstgewerbe / vr. Aug. Hoff, Berlin Wtrlschaftsfragen / vr. Theodor Heuß, Berlin Englische, spanische, italienische und französische Erläuterungen Ladenpreis M. 3- / Einzeln -- 3S°/° / 40 -- 40°/° Rabatt Ein Probe-Exemplar mit AL!"/» Vorzugsrabatt! Will Deutschland gesunden, muß es den Weltmarkt erobern! Das kann es nur, wenn es Qualitätsware herstellt und anbietes. So stellt sich auch dieses Heft der »Kultur" die wichtige Aufgabe, deutscher Werbearbeit, deutschem Seist, deutscher Art in edlem Sinne Weltgeltung zu verschaffen, deutscher Industrie, deutschem Handel, deutschem Gewerbefleiß ein Pionier und Werber bei allen Lölkern der Erde zu sein. Das zweite, dem deutschen Kunstgewerbe gewidmete Heft mit seinem wertvollen Inhalt, seinem reichen Bilderschmuck, seinen bahnbrechenden Anregungen wird bei allen Interessenten — die nach Hunderttausenden zählen — Aufsehen erregen und sich so wieder als ein A>er«außssch»asev evsten Nanses erweisen, für den wir gefl. Verwendung erbitten. (A Bestellzettel liegt bei! A S. Soniaue A «Lo. in VeEn SW L8 1I1K*