7270 Mr>k,Mat> I d. Dgchn. BuchlMld-I. Fertige Bücher. .>>'» 142, 30. Juni 1920. koiÄeruvSen-ierrkil Nerausßcxeben von Or. l,uebecl< u Or Schütter tle't Olli» Nt!D Oie I^oteninklalion 3I8 Kr3nl<keit8ei-sc!ieinunZ unseres XVl'rt8csiaft8leben8 preis: orci. 2.—, beci. 150, dar 1 zz unci 11/10 krenlsn« Oiekeamtenor^snisgtion un6 itire vr/irtsctiaklliclien 7iele - pvllliott kWesz/stem unci kerukspailsment Nsrtmsnn Oie 8le»unß äer^rkeitersclialt im neuen Oeulsclilanä kiiUkMs Oie?5oIel3iisierun^ 6er xeisti^en Arbeiter Ke. ruZsbe^ingungen Or6. je Vt.1.20, be6 — ga, bar—80 und > >/io bei keruß von 20 kixpi. (such gemischt) 7/d poUlisMerVerlaSKNeUer.Nünilikn Nerrog-Nsx-Ltrasse 4 kirxvin Oo^rke Vorr» I^L^rL bv^ircbc lagebucbblslter einer krttenlabrt p cl.^ p ir c i s : gebunden Kl. 8.50 ordinär kl. 6.— bar Kl. 5.75 netto kl. 5.— bar keslellrellel anbei? k). kZoII ^ Verlag ^ IZerlin I^I^V.6 7)u erneuter Verwendung empfehlen wir: Julius Bab Neue Kritik -er Bühne Br. M 12. , in Halbleincn geb M 18 leipziger Treueste T^achricbten /Lin unüberschähbares Werk, -as durch das Wissen des Ver- ^ faffer,-, durch sein starkes Gegenwartsbewuhtsein und seine glühende Begeisterung zu einem Standardwerk geworden ist Geradezu Grundlegendes schrieb er über „Oie sprachkünstlerischen Wurzeln des Dramas". Das wissenschaftliche Erfassen der Gegenwartsprobleme, die Sachkenntnis, die Sprachkrast, der verantwortungsvolle Ernst und die Art, wie er den schwierigen Stoff an den Leser heranbrtngt, verdienen volle Bewunderung. Es gibt kein Buch in unseren Togen, das dieser Dramaturgie zur Seite zu stellen wäre. Dopzugsangebot bis zum 10 Zuli d Z je 2 Expl. br. u geb. mit 40°/v. Einban- netto Partie 11/10 un- ZZV-"/« Oesterheld S 60. Verlag, Berlin W.15