ffk«4 «Srs-nb>»tl I. d. Ltlchn. Buchend-!. ikünfti» etlchetnende Buche». t29, IS. Juni 1929. Der ! teue Merkur T Herausgeber: E. Frisch >..,d w. Hausenstein Das nächste Heft erscheint als Doppelheft 2 3 Inhalt: Bruno Rauecker: Die Überwindung der Arbeitsteilung Rurt Hi Her: Eudämouic und Evolution Maldemar Harrmann: Die mcssianischc Idee als Rcrn der jüngsten russischen Rcvolurionrdichtung Ernst Weiß: Die Verdorrten. Novelle Julius Meier-Graefe: van Gogh in Paris Ha nsDci nhardr. vier Sonerre aus Danres Vits nuov« Lou Andreas-Salome: Gorr gegen Gorr Otto Flake: Fünf Romane Hermann Kranold: Sozialistischer Außenhandel Robert Müller: Der Aktivist »G preis des Doppelheftes Al. k.— in Dommission mit Al. 8.40 bar mit 40^ Al. 4-§d und g/Z vicrteljahresabonnement (8 Hefte) Al. s4.—, Z bar Al. 7.40 Der rveitgefpannte Dreis bedeutender Alit- arbeiter und der in den Beiträgen berührten, in jedem guten Sinne aktuellen Probleme, machen das Heft leicht vom Ladentisch rvie aus dem Fenster verkäuflich. Verlag Der Neue Merkur München Binnen kurzem erscheint: dorneliuL Kunstpäöagogik peitsLtne für 6ie Or^Lnisstion 6er Icün5tleri8chen Lrriesiun^. Mt zz Ddhilciun^en unci Z6 Zeichnungen 248Selten.Geb.M.ld.-,geb.20.-HZ0?»Zuschlag G stattete- Buch zm: Frag« der künstlerischen Erziehung. Der erste Ziehung zum Verständnis der Gesetze künstlerischer Erziehung. Ist um/ au tt/u/ -bü/r§//?^7- Sei vorausbestellung mit 40°I«, Partie 7 l110, Einb. no. I^uxsen I^entscb, ^rlenbLcsl-^üriclr Bestellungen nur zu richten nach I^eip2l§ 06er Nüncchen, Tch°nf-ldst,-ß- s