.V- 129, 15. Juni 1920. tertiär Bitche: kMMs »SN» klalknßünile 13. bis 17. I'suseritl k^oman einer Oro6stac!t-L1ie preis xebektet 51. l l.— orcl., 51 7.Z5 brr; stcbuncken 51 ib.— orck, 51. lo.bz brr. Partie 11/10 xeboktet 51. 7Z 50, Acbunclen 51. >0985 brr. l)5. ? K^I>I vv. >5 Allen Bestrebungen zur öelebung ües Geschichtsunterrichts dient in hervorragender Weise das LiielleileWW zur Geschichte -es deutschen Mittelalters. Herausgegeben von der Gesellschaft der Freund« de« vaterländischen Schul» u.lllnlerricht«wesens in Hamburg. Erster Band: Dritte Auflage. Zweiter Band; Dritte Auflage. 254 u. 355 Seiten. Preis in vornehmem Halbleinen. Geschenkband .« 6.50, bzw. 8.— Holzfreies Ariedenspaoier! Die Beschäftigung mit den Quellen gibt reiche Anregung und vertieft die Geschichtsauffassung. Besonders zeitgemäß in Hinblick auf den Geschichtsbuch Erlaß des preußischen Unterrichtsministeriums. Ein Geschenk sttr Lehrer, Studierende, Seminaristen, Präparativen und rctfere Schüler höherer Lehranstalten, für dessen Empfehlung dem Sortimenter Dank werden wird. Bestellzettel anbei. 80"/v Tcuerungszuschlag. Verlag der Oykschen Üuchhandlung in Leipzig. Ludwig Richter Vom Richter-Buche »Die Gute Einkehr", dem erfolgreichsten aller bisherigen.Blauen Bücher", besten 1.— 8O. Tausend in IO Wochen verkauft war, wurde soeben die zweite, wiederum in der Druckerei Emil Herrmann senior auf daß sorgfältigste und tadelloseste zwei farbig gedruckte, in der Buchbinderei A. Zöllner, Leipzig, kartonierte, das 81. bis 170. Tausend umfassende Auflage fertiggestellt. Ich freue Mich, dieses schöne Buch zu dem für heutige Verhältnisse billigen neuen 4.80 Mk.-Preise meiner Ouartdände sdie Oktav- Hände behalten den Z.öO Mk^ Preis!!s herausdringen zu können, und hoffe, daß cs forlsahrcn wird, sich zu dewäbren .als eine be scheidene Zuflucht und Einkehr für olle, die sich Herz und Sinn frei dielten von den Krankheiten de» Tages". Ein» freilich wird auch an dieser zweiten Auflage getadelt werden können: trotz ihrer die ange gebenen neunzigiaasend in Wirklich keit noch überschreitenden Höhe wird sic sich wiederalsallzuraschver kauft erweisen, waren doch schon de, Drucklegung dieser Anzeige bar davon vorausbcstcllt 5Z.0Z8 Stück. T Karl Robert Langewiesche / Verlag der „Blauen Bücher" / Königstein im Taunus / Besetzte- Gebiet. 860 *