SKS8 s, d Dlllhn. «uchd-nd-e genige Bücher. ^ >29, 15, Juni 1920 IS v I 7 I 0 ^ P8I6K8 Vielt ^«xrier unrß l?vi^1» v^ii-d erspart, wenn jede kdandlurig, statt täglich eine größere ^n^ahl von kestellietteln ausruschreihen und nach Keiprig 2U schicken, die Lestellungen ansammeln wollte und auf einem klatt vereint wöchentlich ein- oder höchstens Zweimal absenten würde. Vom 15. suni rl. ^8. ah werde ich öesrellungen von Luchhandelsfirmen und kleineren hdusikalienhandlungen nur einmal dieV^oche ausführen, von grollen birmen jedoch, mit denen ich in kechnungs- verkehr stehe, falls gewünscht, Zweimal wöchentlich. Ich hitte also, im allgemeinen mir nur einmal jede V/oche durch Kommissionär die Lestellungen, und rwar in der Reihenfolge der Nummern, möglichst auf einen 2ettel geschriehen rugehen ru lassen, ahgesehen von Tele grammen, ^ilkarten und Leskellungen auf ^ufführungsmaterial. Kirmen, die aus lieher Oe- wohnheit täglich einige Nummern verlangen, statt sie 2U sammeln, werden sich also I I rukünitig gedulden müssen, his die ührigen ordnungs- I I »r gemäll aufgemachten Orders erledigt sind. I' Im juni 1920 o 6 7 L k 5, K^I?2IO Theodor Weicher Leipzig, Znselstraße 10 „UlklIMliellllIg llll! Der Kriedensvcrtrag von Versailles in seinen Hauptpunkten und gemeinverständlich dargestellt von A Professor E. Neumann, Berlin preis Mk. 2.— ord„ Mk, 1.80 no„ Mk. 1,40 bar. Freiexpl. 9/8 —^ 2 Probestücke für Mk. 2,50 Dgl, mein« Anzeige ln De, 123, s, 6Z8S des Böescnblslle«, Das ist wirklich einmal eine Echrist für Massenabsah an Schulen und in Vereinen, denn das deutsche Volk hat noch keine Ahnung von dem, was der FriedcnSocrtrag eigentlich von ihm fordert! Jedes Schulkind muß das Hcst in die Hand bekommen!