65, 26. März 1920. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3871 " Luz tier «cliiingeiztiSen keike «er..rellenliUklierei: I Llikk kerkNtl: klalaclie Herren («sna 14) I „Der ecbte Humor errielt »eine Wirkung stets md den einlscbsten Mitteln. 5o bst W Oeutscblsnds beste blurnorisbn ^>ice kerend ibrem ^ellenbueb nur den sctiliebten litel ^ .bintscbe bleiren' gegeben Wie in sllen ibren Werken, so gibt sie sucb in diesem kucbe ^ W eine bulle elftester bebensweiskeit. bin kucb ctes ^ukdsuens — unct eines cler besten —..^ I lenser V«Ut«dlsN. Isnusr 1920 g I IlllZS vvll Ilällkr: Unsere VsNltiinNer. bin kucb D füi ^ltei n uncl solche, 6ie 05 werden wollen (KÜ.15> I „Lcdion nscb den ersten teilen musste icb, ctieses kucb wirrt susgelesen uncl sus- W gekostet. Oss ist endlieb einmsl Lonne in diesen tiuben'bsgen. Keine Oelüklsduselei, Z v nicbts von ctiesen veiteblten Oedsnken sus rlem 2eits»er ctes Kindes. keine blerrens- W töne sus rtem Herren einer Ktutter ru dem Herren snöerer klutter, oder solcber, die s Z es werden wollen, lkr musst cs slle lesen, lbr glücklieben bltern, und ltir, die ltir um D " ein verlorenes Oluck Irsuert." , llre^ÜNer AsUlritUlkN, bebrusr 1920. ^ I 1rsNkiZkU8ktSö>kr:klnlu;<iSerNosllisntet«a.lv) z ^ ,.ln sebr gekslligem plsuderton bebsndelt der /^ulor sllerlei klusikwescn. br plsuderl W von ksbrenden beuten, vom Ltadtmusikdirektor, seinen klusiklebrlingcn, von der ebr- Z ^ ssmen Pleilerrunkl, von der tdusik im Oortscbulbouse, vom ldsnnergessngverein und Z W von vielerlei mebr. b>ss slles wird in so unmutiger borm vorgctrsgen, dsss msn gern Z dem >^utor lsuscbt und sieb von ibm vorplsudern und belebren lssst." ller IsK, Oerembcr 1919. W M iiii, Z D Lttearei»änae(etnIskNeLu8Ssve)inöe8cNmsclivoiierIts88etle > veretnigl, sl8 08lersk8cNenH kervorrsöena Zeeignel. 8 Vtr Villen um lSliöe VervenNunS iür Niese Nrei smserclNinclcn lVerltc. Heren D I.uxu8-Lu§ssvcn vesonaers «erlvoUe KezNicnlte viiacn. W Verl.sisg^etlel surslrsl. ^ ' «SI»