I»S4 «! >»»»,»n I. 4 «9«v- «E»»»«. 8«rk>g« vücher. SS, >3. Februar 1920, Preiserhöhung! Infolge der weiteren Steigerung der Herstellung«. und allgemeinen Unkosten sahen wir un« mit Wirkung vom 20. Zanuar 1920 gezwungen, unsere Preise wie folgt zu erhöhen: I. Original-Künstler-Gteinzeichnungen. »ildgcbße 70 X Ivo cm M. 15.— ord. „ SrotzmüNerlelns Rolengacicn 70 X Ivo cm . M. 20,— ord. , 55 X 75 cm M. 12.- ord. . 11/5 X «8,5 cm lS«V-L«d") M. 12.— ord. . 42 X 55 cm M. 9 — ord. . 50 X 41 cm 7 M. 7— ord. . 14 X 21 cm ... . M. 2. - ord. II. Vierfarbendrucke (Serie Kunst in Korben). Bildgröße R)X 41 cm „ 2S X SS cm „ 2S cm rund M. ^0 — ord. M. ^0.— ord. M. 6 - ord III. Original,Radierung. „Samdurgrr F/cet" gezciibnete» ckfemplar ... Blldgrötze 50 X 20 cm. Ferner Radierungen, Preislagen M. 2».— dis M. »0.— M. 50.- ord Bezugsbedingungen: Grundrabatt 55'/» ü. Bei einem Zahreeumsah von M. 150— neito ad 48"/» Bei einem Zahresumlog von M. 500 — neito ob 45»/, Bei einem Zahresumlah von M. 500 — neiio ob 50»/, Merfeld H Donner, Kunstverlag. «„uNo^IIN^NNuu" L«L»L«L»Lr?.L«LS<L« LS?.L^.LL^ LS.LS? L» LS? LS? LS» LV LS? LS?. Zwei hervorragende Bücher für Prämien un- zur Konfirmation: Hermann Schöler: Helden der Arbeit Lebensbilder großer Männer des -euischen Wirtschaftslebens 252 Seiten un» 12 Vollbilder <»°) Preis drosch. M. S —, gebunden M. IT — und 109/, Teuerung«Zuschlag. Dieses Buch ist gewidmet jedem, nichts ist und waS werden will*, ansporuend lern«. „der nichts hat, damit er auS ihm (Alfred Krupp.) ..... daß ein junger Mann, auch ohne ererbte Mittel und einflußreiche Gönner, ja sogar ohne richtige Vorbildung, allein durch seine eigene Arbeit sich emporschwingen und Nützliches leisten kann." (Werner von Siemens.) Geheimrat Professor vr. Gerber: Die Revolution und unsere Klassiker Ein blaues Trutz- und Trostbüchlein in roter Zeit Preis geheftet M. 6. , gebunden M. S.— und 10L, Teuerungszuschlag. Die sozialdemokratische Weltanschauung, die sich beute in Deutschland durcbaesetzt zu haben scheint, und die Welt- anschauung unserer Klassiker sind zwei unvergleichbare Größen. DieSchlagworke„Humanität",„Weltbürgertum" führen nicht hinüber noch herüber. Bleibt in eurer Welt der „Freiheit und des GlückeS". Die unsrtge ist die des Gesetzes und der Notwendigkeit, in deren drangvoller Enge sich wohn- lich einzurtchten und dabei doch die ewige Sehnsucht nach einer schöneren in der Seele zu tragen eben unsere Klassiker unS gelehrt. Llnser sind sie, und ihre unvergänglichen Werke stellen wir wie emen goldenen Schild zwischen unS und die neue Zeit. Otto Etsner, Verlagsges. m. b. H., Berlin G. 42.