1ü0, l. JuU ISIS. Fertige Bücher, Aufh. des Ladenpr., Angcb. u. Ges, Bücher, d, D,,ch„. Buchi,md°l. 4371 Lsdenurkis-Erhöhsnz. Die gewaltige Steigerung des Papierpreises und der sonstigen Herstellungskosten zwingt uns, den Ladenpreis der Mehrzahl unserer Mark-Albums vorerst um 2i» Pf. zu erhöhen. Kür das Sortiment bedeutet die» einen erhöhten Gewinn an dem Vertrieb genannter Al bums. Den Käufern wird die Preiserhöhung durch Einlegen einer Notiz in jedem ausge lieferten Bande zur Kenntnis gebracht, so daß dem Sorti menter daraus Schmierigkeiten seinen Kunden gegenüber nicht entstehen können. Leipzig, 1. Juli 1916. Carl Rühle's Mustkverlag. Aiisliedil»>i de-Ladenpreises, Mit sofortiger Wirkung wird der Ladenpreis unserer nachstehenden Verlagswerke aufgehoben: Börner. O., „Erziehung u. Unter richt des deutschen Kaufmanns" Aufl. 1912 ^ 3.— ord Graf, M , „Heimatliche Pflanzen im Mädchenzeichnen". 18 Tafeln mit Mappe. 20.— ord. Herberger u. Döring, „Theorie und Praxis der Aussatztibungenr Band I. 2. Aufl. 1893. ^2.—ord. „ II. 2. Aufl. 1899. ^«2 25 ord. „ III. Aufl. 1891. ^8 2.50ord. „ IV. Aufl. 1899. ^82.—ord. Hübener, I, „Das Gefühl". Aufl. 1808. 2.80 ord. Schoel, „Herbart's Lehre von der Religion". Aufl. 1884. ^5.— ord. Vogt, „Die neue preußische Seminar. Reform". Aufl. 1902. 2 25 ord. Weber, vr. A, „Die Geschichte der VolkSschulpädagogik und der Kleinktnder-Erziehung". Aufl. 1877. S — ord. Ziller,M, „Materialien z. spezieller, Pädagogik". 3. Aufl. 1886 5.— ord. Dresden-Blasewitz, den SO. Juni 1816. Vleyl L Kaemmerer (Inh. O. Schambach). Angedolciik Pijchcr. Hai örkardt ln öüdensodeid: öiller KriegSLeitg. 1. dg. Nr. 42— 48. 51. 55. 57—66. 68. 70—78. 76. de 2.—. — do. 2. dg. Nr. 1—20. de 1.—. - de. 2. dg. Nr. 21—79. 3« —.80. vv. Hanemann in öaslatt: lürken-Nr. 6. öpLgr. III. 2eitK. IKedrkaed. 1.80. Kunde. 1898. Oed. Oräk, Ooetde üd. 8. viedtungen. 7 öde. Origdde. Karl Sedellvr in Kranlrkurt a. IVl.: 1 Dorö-öidel. Kvangel. Kplt. in — vuller, Oesed d. d. V. ^ - — öandpred. 1841, ü«ck. — Horn, Krrädlung. öd. 3. 4. 6. 10. 12. Oed. — lUäredensedstr. 1846. ör. — Stöber, Krrädl. öd. I. — vtsede. Volkswäred.46, öd.II — Neueg ö. ^Idum. öd. II. O.ö. — öeinecke d. K. (U. 3070/d0.) — ^uerbaed, r. gut. 8t. O.ö. — Spinngt. 52 u. 56. — Ined. d. Heim. O.ö. tlsek. 8ekillsr8 VV. 12 öde. Oed. Or.8°. 1795. Oed. Sesiichle Aüitier. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. K. Sekulr L Oo., Klauen i. V.: Sterlingen d. kl. Klaneten. 'Kl. 2 od. kplt. (1856-59.) Oro886n. 1882. */iu8 Königg Kr. 2eit. 1856. *I)ie ^rinee Kr. d. Or. 1851—57. *Oedenkbued k. d. öeden. 1836. 1830.) *^lte 2adndeilkde. (öis ca. 1840.) *8eiler, Kr., 0. Kre^tag. litik d. Kür8t. öi8inarek. (1898.) scdmied. (1895.) ttekte (1899). (1899.) 1899. Oesediedte. Ol. öeu88, Kür8tin. ^.doll v. Ddad- den. 1894. Kv. öundes, öerlin NO. 160. Harden. 1907. örandenburg. 1908. reien. 1892. marck. 1900. 1899. 1905. 1916. Angebote gek. direkt. 0. K. Sekulr L Oo.. Klauen i. V.: Vieulakoy, l'art antiq. de la Kerse. öoderts, Uol^ öand. 3 öde. 1818, 19, 20, 26 u. 27. Sebmidt L Spring in öeipLlg: Neuer dt. du^endlreund. öd.1-60. 0. Kred8 in ^edattenburA: Klinik. Kaut/.sel'. d. UI. Scbrikt d. ^It länder. 1874. (Scdmidt L Spring.) Kun8t, Die. 1912 -14. öeuter. Oktav-^usg. öd. 7—11.