4354 Börscnbl.ut f. d. Drschn. Buchhandel. Geschäft!. Einrichtungen u. Veränderungen. — Fertige Bücher. ^ 150, 1. Juli 1916. Alfred Töpelmann Verlag in Gießen hat vom 1. Juli »»<-»« ^ernsprechnr. 948 u. 'Postscheckkonto 'ffranksurt a. M. 160s. Zur gefälligen Mchlung! Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß wir die Preise sllr nachstehende Bücher wie folgt änderten: Batsch-Zwenger, Leitfaden für die Kanoniere der Feldartillerie so H ord., 75 ^ no. Partieprets 85 ord., 7Ü no. Geschützexerzier-Praxi« für Kanonen und Feld Haubitz-Batterien der Feldartillerie je 1,— ord., 70 H no, Partie 13/12 Berlin, den 28, Juni 1916. Bossische Buchhandlung. BerkaufSanrrüge ES bietet sich die seltene Gelegenheit zum billigen Er werb eines hochangesehenen altrenommierten Berliner Verlages, der wegen Ein- berufung des Inhabers und des Geschäftsführers seit Be ginn des Krieges brach liegt. Mit ernsthaften Selbst reflektanten, die über 30000 ^ verfügen, trete ich in Ver bindung. Direkte Angebote erbeten an Wienersche Verlags buchhandlung Charlottenburg Ansbacherstraße 26. Slllll- Wll pgWlllillllllllllg etrva 10—12000 ^ 8okort oller gsk ^llßsbots unter U 895 au llle OesebäktZstelle ll68 L.-V. oivreicbeu Angefkhene, feit üO fahren de- stehende Be> liner Druckerei wünscht einen Zeitschriften- oder Vuch- verlag zu kaufen oder sich an einem derartigen Unternehmen mit größerem Kapital zu beteiligen. Angebote unter Nr 1251 durch die Geschäftsstelle d. B V. erbeten Lettyavergefuaie. Teilhaber mit 15000 M. Einlage gesucht für erste Buchhandlung in allererstem BadeorteOiterreichs.Jahres umsatz 100 000 Kr. Auch in Kriegszeit gut arbeitend. Völliger Vesitzerwerb leicht u. unter ungewöhnlich vor- teilhaftenBedingungen mög lich Anfragen u. Nr. 1271 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Verlagsbuchhandlung Zr. Aillessen Serlln L. 14 In zweiter Auflage erschien kurz nach der Ausgabe: mid wir Ie«W Gedanken zur Gegenwart von lüc. Doehring Köntgl. Hof- unü vompreülger zu Serlin I6Z Seiten stark Eine Reihe Sonntagspredtgten des im ganzen Reiche bekannten und beliebten Kanzelredners, dessen Gottesdienste im Dom zu Berlin stets Mas- senbesuche auswetsen. Gehalten in großer Zeit, sind diese Kriegspredigten mit ihren tiefen und gehaltvollen Ausführungen als Heimatgrütze für das Feld, ganz besonders aber für die Daheim- gebliebenen geeignet. Dieses Such wird feinen Weg machen, den es verdient. Gezugsbeüingungen: Geschmackvoll kartoniert: ^ 1.50 ord, 1.10 no., ^ I.— bar und 13/12 2 Stück einmal zur Probe ^ 1.80. Gebunden: ^ 2.50 ord., 1.65 bar. : Wir bitten zu verlangen. Verlagsbuchhandlung Zr. Messen, Srrlin L. 14.