Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.05.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-05-27
- Erscheinungsdatum
- 27.05.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140527
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191405276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140527
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-05
- Tag1914-05-27
- Monat1914-05
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. ^ 120, 27. Mai 1914. *Pfenninger, Emil, L C o., Z ü r i ch (Schweiz) VI, Tannciistr. Akademisch-technische Buch- u. Lehrmittelh. Leiter: Wilhelm Durst. Stuttgarter Komm.: Nefs L Koehler. Leipziger Komm.: Haessel. 1B. 115.) *P r z y b y s z e w s k i, Franziska, Berlin X. 31, Feldstr. 7. Katholische Buch- u. Linnsth. Leipziger Komm.: L. Naumann. (B. 113.) Rocrich, F., Wien, siedelte nach I, Rauhensteingasse 7, über. (Dir.) *R u s s i s ch e s B u ch l a g e r »P o l s a«, Berli u X'W. 7, Friedrich- str. 155. Verlags- u. Sortimentsbuchh. Inhaber: Jlja Trotzky, Schriftsteller. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. 115.) *Saal, Georg, Buch- und Papierhandlung und Buch binderei, Roda (Sachs.-Alt.), Schützenstr. 8. Leipziger Komm.: Haessel. sH. 20./V. 1914.) Starke, Alfred, Oranienburg, siedelte nach Weinsberg über. (Dir.) Sntter, Berthold, München. Otto Bamberg trat 1./V. 1914 als Mitinhaber ein. sB. 116.) Walter, H., Friedland. Conrad Walter wurde Prokura er teilt. sH. 18./V. 1914.) *Wege und Ziele Verlag, Dessau, Akcnschestr. 4. Inhaber: Or. Wilhelm Nowack. Leipziger Komm.: Koehler. sB. 117.) West, Feliks, B r o d y. Der Lemberger Filiale wurde eine Sor- timentsbuchh. u. eine Verlags-Expedition angegliedert. sB. 115.) Wigand, Otto, Verlagsbnchh. u. Buchöruckerei m. b. H., L e i p z i g, veränderte sich 1./I V. 1914 in folgende 2 Firmen: ^Wigand, Otto, Leipzig, Sternwartenstr. 12. Verlagsbnchh. Inhaber: Alwin Ebert u. Felix Paetzel. "W igand ' sche B n ch d r n ck e r c i, Otto, G. m. b. H., L e i p z i g, Hospitalstr. 11 a. Verlagsbnchh. u. Buchdruckerei. Geschäfts führer: Walther Bielefeld. sB. 109 u. Dir.) Zangenberg L Himly, Leipzig, siedelten nach Neichsstr. 4/6 über. Das Konkursverfahren wurde aufgehoben. sB. 116.) Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1914, Nr. 115. Bücher, Broschüren uslv. A u s ft e l l u n g, I n t e r n a t i o n a l e, für Buchgewerbe und Graphik, Leipzig, 1914. Katalog der Sonderausstellung »Das Kind und die Schule«. Ausdruck — Entwicklung — Bil dung. gr. 8°. VIII, 401 S., 9 Tafeln u. Anz. Leipzig, Dürr'sche Buchhandlung. Preis 1 50 ^ ord. Brockhaus, F. A., Leipzig. Proben von Dreifarben- tiesdrucken. 1 Bl. 59X45 ein, Bildgröße 38X26 om, 1 Bl. 56X45 om, Bildgröße 38X25,5 ein, 1 Bl. 28X21 om, Bild größe 16X11 ein, 1 Bl. 24X18,5 om, Bildgröße 15X11 om, und 2 Ansichtspostkarten aus der Serie »Die Entwicklungsgeschichte des Bilddruckcs«, zusammengestellt von Or. Nicolaus. Buchführer, Der. 1. Jahr, Heft 1. 8°. 41 S. m. 1 Porträt- bcilage. Berlin, Egon Fleische! L Co. (Der Inhalt des Heftes ist in der Hauptsache Cäsar Flaischlcn gewidmet.) Echo, Das literarische, 1914, Nr. 17. Berlin, Egon Fleische! L Co. (Aus dem Inhalt: Albert Geiger: Die Landschaft und der moderne Noman. — Martin Brussot: Theophilo Braga. — Leon Kellner: Nietzsche in England. — Karl Berger: Schiller- Schriften. — Hugo Bieber: Wozzeck und Woyzeck. — Z. v. Z.: Mitteilungen zu Georg Büchners Leben. — Fedor v. Zobeltitz: Bibliophile Chronik.) Königliche und Universitäts-Bibliothek Breslau. Verzeichnis der Handbibliotheken des Lesesaals und des Katalog zimmers. gr. 8°. XIX u. 200 S. Breslau, König!. Nniversi- täts-Bnchdruckerei Graß, Barth L Co. Nettigkeiten, Literarische, 1914, Nr. 2. Leipzig, K. F. Koehler. (Aus dem Inhalt: Walter von Molo, von D. W.) Plakat. Gedanke und Kunst. Einiges aus der Plakat-Praxis. 8°. 64 S. m. zahlr. Abbildgn. u. z. Tl. färb. Tafeln. Stuttgart und Wien, Propaganda Stuttgart. Welt, Literarische. Halbmonatsschrift für die literarische und journalistische Praxis. Offizielles Organ des »Vereins Deut scher Schriftsteller«. 1. Jahrg., Nr. 1, 2 und 3. Verlag: Berlin 8.0. 26, Carl Hause. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Bibel, Die, in Auswah l. Hamburger Nachrichten vom 19. Mai 1914. (Erörtert die Einführung der Westermannschen »Schul bibel« in Hamburg an Stelle der bisher in den Schulen gebrauch ten Luthcrschen Übersetzung.) 858 Libliotlrek, Xoninklijke, to Lori in. Oe Libliotüeearis 1914, Nr. 29. Lxpeckition: üotterckam, Rockenrij8etieIaan 37b. LuZra, Oe. XVeüeljjüsebe ^anüonckiZor voor cle ßrulwebe vaüüen 1914, Nr. 2. Oxpockition: Haarlem. Clster, Or. )nr. Alexander: Über den Rechtsschutz anonym oder pseudonym erschienener Werke, deren Verfasser bekannt sind (so gen. »Nebenluftausgaben«). Gewerblicher Rechtsschutz und Ur heberrecht 1914, Nr. 4. Berlin, Carl Hcymanns Verlag. (Im Inhalt nahezu übereinstimmend mit dem Anssatz desselben Ver fassers »Neues über Nebenluftausgaben« im Bbl. Nr. 105, 106 u. 107.) Hansen, Or. N.: Die moderne Presse in China. Die Grenzboten 1914, Nr. 20. Expedition: Berlin 8.^V. 11, Tcmpelhoser Ufer 35a. H c r st e l l u n g s k o st e n v e r l e g e r. — Ein Blick hinter die Ku lissen des Verlagsbetriebes. Korrespondcnzblatt des Akade mischen Schutzvereins 1914, Nr. 2/3. Expedition: Leipzig, Thomas ring 11. (Behandelt einen Rechtsstreit zwischen der Verlagsbuch handlung P. und M. in B. und einen» ihrer Autoren, ob der »Herstellungskostenverleger« berechtigt ist, einen Teil der allge meinen Geschäftsunkosten stillschweigend ans die Herstellungskosten ^ zu schlagen.)^ ^ i/b - ^ - k IU b' Hi >Vo8t 37tb 8troot. Leander, Rechtsanwalt Or.: Zur Frage der Preisschleuderei. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 1914, Nr. 4. Berlin, Carl Heymanns Verlag. (Behandelt die Regelung des Preis schutzes im Nahmen des Wettbewerbs- oder Warenzeichengesetzes.) Mendhcim, Or. Max: Die Bugra. II. Mitteilungen des All gemeinen Deutschen Buchhandlungs-Gchilfen-Verbandes 1914, Nr. 5. Geschäftsstelle: Leipzig, Gerichtsweg 26. (Der erste Ar tikel stand in Nr. 4 der Mitteilungen. Eine Reihe weiterer wird folgen.) Ilio LookseUer 1914, Nr. vom 2. Uai. Oxpockition: London, 12. xVsrxvieü laue. (Beschäftigt sich mit der Frage, ob es möglich sei, in England eine dem Börsenverein ähnliche Buchhändlerorganisa tion zu schaffen und kommt zu dem Schluß, daß nur jahrelanges Wirken ein derartiges Gebilde zuwege bringen könnte. Im übrigen sei es mehr als fraglich, ob bei Verlegern, Sortimentern, Antiquaren etc. genügend gemeinschaftliche Interessen vorhanden seien, um die Grundlage für einen Zusammenschluß abgeben zu können.) Potthoff, Heinz, Düsseldorf: Ein neuer Versuch zur De finition des Privatangestellten. Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt 1914, Nr. 34. Verlag: Duncker L Humblot, München und Leipzig. Ukoado8, üaeüel, O1r8t ^88i8tont, kiokoroneo Department, Li- New Vork, 241 ^Vo8t 37tü Ltreet. Richter, Mil, Leipzig: Bnchhändlerkantate. Frankfurter Zei tung vom 15. Mai 1914. Stahl, Fritz: Die Weltausstellung der schwarzen Kunst. Ber liner Tageblatt, Abend-Ausgabe vom 14. Mai 1914. Weich ardt, Carl: Die Weltausstellung des Buches. Der Turm hahn, Staackmanns Halbmonatsschrift 1914, 2. Maiheft. Expe dition und Verlag: Leipzig, L. Staackmann. Weltausstellung, Die, für Buchgewerbe und Gra phik. Allgemeine Eindrücke. Vorwärts vom 13. Mai 1914. Zeitler, Or. Julius: Ein neues Kunstgewerbemuseum in Leip zig. Kunstchronik 1914, Nr. vom 15. Mai. Expedition: Leipzig. Kataloge. Akademisches Antiquariat N i e d e r s a ch s e n, Göttin - gen. Mitteilungen Nr. 11: Philosophische Bücher und Schriften. 8°. 20 S. 599 Nrn. Bruck stein, M., L Sohn, Danzig, Langenmarkt Nr. 22. 24. Bücher-Auktion: Versteigerung seltener Bücher aus einer alten schlesischen Schloßbibliothek — 4. Teil und anderem Be sitz. Montag, den 15. und Dienstag, den 16. Juni 1914, nackn». von 3)^ Uhr ab. gr. 8". 85 S. 1178 Nrn. II eine mann, XVililam, London, 20 L 21 Ledkord 8troot. Oomploto OataloZno ok Look8. 8°. 171 S. mit Abbildgn. u. zahl reichen Tafeln. Herder, B., Wien I, Wollzeile 33. Ant.-Kat. Nr. 7: Bücher aus allen Wissensgebieten, besonders Philosophie, Pädagogik, Soziale Frage, Geschichte, Kunst, Literatur, Musik, zumeist aus der Biblio thek des -s- Herrn Karl Koller, früheren Redakteurs von »Das Vaterland« und anderen öst. n. ung. Zeitungen. 8". 96 S. 3040 Nummern.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder