Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191402041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140204
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-02
- Tag1914-02-04
- Monat1914-02
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.k 28, 4. Februar 1914. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. Börsenblatt f. d. Dpchn. vuchhEbel. 1047 Otto Harder in Wiesbaden. 1062 *ktascksr: vumpsn unck Iiomprs88orso. 1. 64., 3. Full. Osb. 8 Paul Hartung Verlag in Gotha. 1054 Aabel: Fastenkochbuch. 5. Ausl. 75 -H; geb. 1 ^»7. C. Heinrich in Dresden. 1065 *Personal-Verzeichuis der Kgl. sächs. Staatsforstverwaltung 19 >4. 1 *StaatShanöbuch für das Königreich Sachsen auf das Jahr 1914. 6 geb. 7 *Königl. Sächs. Normalkalender für das Jahr 1915. 1 Herdcrschc Vcrlagshandlung in Freiburg i. Br. 1066 *8ebukts: Lrwsrs 6sdsn8i4sLls un4 4is Lultur 4sr Oesenrvart. 2 e« 80 -z; Zsd. 3 50 -i>. *Stuart: Über die Erziehung katholischer Mädchen. 2 ^ 80 geb. 3 50 -Z. *Tongelen: Ich war krank und ihr habt mich besucht. 2 geb. 2 70 -H. *Wiy: Geistliche Übungen für die Vorbereitung der Kinder aus den Weißen Sonntag. 1 80 4; geb. 2 40. Ferdinand Hirt in Breslau. 1049 Meyer u. Bothe: Landeskunde der Provinz Hessen-Nassau. Kart. Alfred Jausscn in Hamburg. 1061 *Koschiitzki: Der Schatz im Acker. 2^. *MöiIer: Fünf Englein haben gesungen. 3 kleine Ausgabe 1 50 4» Insel-Verlag in Leipzig. 1053 Insel-Bücherei. 93. Das Nheingold. 94. Die Walküre. 95. Siegfried. 96. Götter dämmerung. 97. Rienzi. 98. Fliegender Holländer. 99. Tann häuser. 100. Die Meistersinger. >Oi. Lohengrin. 102. Tristan und Isolde. 103. Parsisal. >04 Die Wibelungen. 105. Wieland der Schmied. 106. Jesus von Nazareth. 107. Lieder finit den Noten). 108. Ein deutscher Musiker in Paris. 109. Uber das Dirigieren. 110. Zukunftsmusik. 111. Beethoven. 112. Kleine Aussätze. Car! Kochs Verlag in Nürnberg. 1062 *Kochs Deutsches Schüiertaschenbnch für 1914/15 und Deutsches Mädcheutaschenbnch für Schüler u. Schülerinnen aller höheren Schulen. Licbclsche Buchhandlung in Berlin. 1064 *Jmmaiiuel: Das Reserve-Jnfanterie-Regiment. 2 *Elten: Anleitung zur Ausbildung der Richtkanoniere. 40 -Z. Georg Müller Verlag in München 1058 *3aillts-6snvs: 6rausvdil4lli88S ou8 vier 4alii1iun4srisn. 2 64s. La. 10 ; gsd. ca. 16 UuxuaausA. 25 Librairc Nilsson in Paris. 1060 868 100 6ilsks-4'(Luvrs8 gn'il kaut lirs. .le 40 e. Nordische-Verlagsanstalt in Ncumünstcr i. H. 1050 Kordts: Jugendpflege und Volksbildungswesen. — Ein Bericht über die in Deutschland bestehenden Einrichtungen. 2 50 Alexander Schlicke L Cie. in Stuttgart. 1054 Kummer: Eines Arbeiters Weltreise. In Ganzlcinband 4 50-4. Joses Singer in Straßburg. L 1 *6sn8s: Das Orlsutbueb. 10 -/k; Zsb. 12 Wilh. Süsserott in Berlin. 1060 *Ois Vsrms88unß8-1>ukl3ebi8-8xps4itioll nscb Usu-Ouinsa. 60-^. B. G. Teubncr in Leipzig. 1065 Aus Natur und Geisteswelt. Je 1 geb. je 1 25 459. Lehmann: Erziehung zur Arbeit. 460. Müller-Freienfels: Poetik. 454. Pouisen: Die dekorative Kunst des Altertums. 21. Vater: Die neueren Wärmekraftmaschinen. I. 4. Ausl. 33. Ziegler: Allgemeine Pädagogik. 4. Aust. Fr. W. Thadcn, Verlag in Hamburg. 1067 Deutsche Tropenbibliothek. Bd 6. Schröter: Haustierzucht in den Tropen 6 Bö. 10. Zacher: Trop. Kulturpflanzen. 4 Bd. 11. Mann: Erzlagerstätten. 2 80 -Z. Vandenhoeck K Ruprecht in Güttingen. 1067 *v. Zastrow-Steinmann: „Die Geheim-Religion der Gebildeten." 1 Verlag der Grenzboten G. m b. H. in Berlin. 1058 Borussicus: Schicksalsstunde des preuß. Staates. 4 geb. 5->« v. Hagen: Bismarcks Weltpolittk. 1 „E 80 -H. Vossische Buchhandlung in Berlin. 1065 *Kende: Handbuch der gcogr. Wissenschaft. I. 7 ^ 50 L; geb. 8 75 es. 6. Anzeigen-Teil Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Wilhelm Köhler, Minden i. W. Verlagsbuchhandlung u. Rotationsbuchdruckerei. Hierdurch beehre ich mich er gebenst anzuzeigen, daß ich heute meinen Mitarbeitern, dem Leiter meiner Verlags-Abteilung Herrn K. Knüien sowie dem Leiter meiner Buch- druckeret Herrn Friedrich Lieder Gcsamtprokura erteilt habe. Minden i. W., am 28. Januar 1914. Wilhelm Köhler. In meinen Verlag ging über: Das Königshaus u.derAdel von Württemberg von Friedlich Freih. von Gaisbcrg- Schörkingen. Ich liefere Heft 1 u. 2 (Liefg. 1—5) 37 50 ord. ä cond-, Fort setzung nur bar. Das Prachtwerk, das etwa 30 Lieferungen umfassen wird, wird im Herbst d. I. kplt. vorliegen. Stuttgart, Januar 1914. Wilhelm Kohlstädt Verlagsbuchhandlung. Wir gestatten uns hierdurch die ergebene Mitteilung, daß wir unserer Firma Louis Seidel Nächst, in Leipzig einen Verlag anglieüerten und mit dem Gesaml- buchhandel in Verbindung gebracht haben. Unsere Kommission haben wir der Firma Carl C nobloch über tragen. Leipzig, den 31. Januar 1914. Windmühlenstraße 39. Louis Seidel Nächst. ?. ?. Icll vsrtrsts 4ls bllima Oieryn, 8ortim6iit8bnovIiÄtt(11uuA Kiew (k?u88l.)> Llioa kusrllinolla dir 11. Tsiprig, 4sn 80. ckannar 1914. Verlagswechsel. Aus dem Verlage von Emil Zehl in Leipzig gingen an mich die Verlagsrechte u. Vorräte*) der Abteilung Schulbücher Uber. Leipzig, 2. Februar 1914. Gustav Engel. *) Wird bestätigt: C. Fern au. Zur Beachtung! Inserate für den Illustrierten Teil des Börsenblattes müssen wenigstens 10 Tage vor dem Er schetnungstermin der Anzeigen bei der Geschäftsstelle vorliegen. Derbauss-Anträge, Kauf-Gesuche, Teilhaber-Gesuche und -Anträge. Verkaufsanträge. Verkauf: Technol. Verlag Bekannte Firma will gelegent lich ihren Verlag verkaufen, da die rasche Entwicklung der übrigen Zweige des Geschäfts ihr nicht Zeit läßt, den technologischen Ver lag entsprechend zu entwickeln Die erstklassigen Werke eignen sich be sonders für Firmen mit Reise vertrieb. Berlin-Friedenau Carl Buchte Verkauf: Grotzbuchhandlung Firma in norddeutscher Groß- ftadt mit 65 000 M Umsatz, 14 L Bruttoverdienst u. 3600 M. Rein- qewinn im Jahre 1913, einem Lagerbestand von ca. 8000 M. und Jnveruar von 2000 M soll ge- legenklich zum Preise von 14000 M. verlaust werden. Berlin-Friedenau Carl Büchle 138*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder