Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191301085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130108
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-01
- Tag1913-01-08
- Monat1913-01
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 211 5, 8. Januar 1913. Im Rampf Mit -er Konkurrenz wirü nuröerjenigc Sieger bleiben, öer nach geheimen Vorteilen flusschau hält, Seren es nach eingehendem Stuöium öer Sranche immer noch genug gibt. Ein Rohlenhänöler wirö heute seine Runüfchast nur vergrößern können, wenn er vollstänüige Kenntnis öer öezugsquellen, öezugsmöglich- keiten, Reviereigenarten unö verwenöungsfähigkeilen sämtlicher Srennmaterialien besttzt. fluch öer Rohlenverbraucher, insdesonöere öer Inöusirielle mit seinem gesamten Setriebe ist auf immer inten sivere Seobachtung aller Rentabiiitätsmomentr angewiesen. Eine rationelle Heizung beeinflußt ganz wesentlich üen Setriebserfolg. Unö so können größere flbschlüsse kaum mehr getätigt weröen ohne polfter's Rohlenjahrbuch 1913 Ratgeber für Gewinnung, Handel unö Uonsum von Rohle, Roks, Srikeüs unS anderen heizmaterialen 13. Jahrgang. 2 Teile. (1. geb., II. drosch.) In Leinenbanö M. 3.- orö., M. 2.25 a. c., !N. 2.20 bar. Partie 11/10. In Sriestaschenleöerbö. M. 5.— orö., M. 3.75 bar. Legen Sie also dieses Jahrbuch jeüem Inöustrrel- len, jedem Rohlenverbraucher, jeder Handelskammer, jeder Sank, jeüem Setriebs- und §euerungsingenieur, heizungstechniker, jedem Transporteur, jeder Gasan stalt usw. vor. Ihnen allen ist es bestens bekannt und von ihnen ausnahmslos für nützlich befunden worden. Verlag von h. fl. Luöwig vegener. Leipzig. A Lrcrthslrsehe LastesTlitercrtnv. Für die kommende Fastenzeit empfehle ich dem katholischen Sortimentsbuchhandel zur tätigen Verwendung: I. Predigtlverke. Heilslehren aus Gethsemane. Sechs Fastenbetrachtungen von Msgr. Jakob Obweger. Preis 1.40 Die sündige Zunge als Leidenswerkzeug Christi. Acht Fastenpredigten von?. Daniel Gruber, o.K.N Preis 1.— Diese zwei Broschüren sind Neuerscheinungen. ObwegerS Predigten sind als Musterpredigten längst anerkannt und haben sich bereits einen großen Abnehmerkreis gesichert. — ?. Gruber bietet kräftiges Schwarzbrot. Diese Predigten dürften ins- besonders bei dem Landklerus hochwillkommen sein. A Bossuets Fastenpredigten. Herausgegeben von v,-. Josef Drammer. 3 Bände. Preis brosch. 10.40 .H, geb. 13.40 ^ Jeder Band ist einzeln erhältlich. Des Erlösers letzte G-üßs. Sechs Fastenbetrachtungen von Msgr. Jakob Obweger. Preis 1.20 .//s. Die Wahrheit über die Beichte. Sieben Kanzelvorträge von Msgr. Jakob Obweger. II. Ausl. Preis brosch. 2.— geb. 2.70 II. Fastenlektüre für Priester und Laien. Das Ende der Zeiten. Verfaßt von Josef Sigmund. II. verbesserte Aufl. Preis brosch. 4.— ./H, geb. 5.20 ,F. Excrzitienbuch. Für monatliche und jährliche Geisteserneue rung. Allen Christen zum Gebrauch von k. Philibert Seeböck, 0 KLI. II. Auflage. Preis brosch. 3.60 geb. 5.— Zur Unterstützung Ihrer Bemühungen für den Absatz dieser Bücher offeriere ich Ihnen meinen Prospekt über homiletische Fastenliteratur wie ich auch ein Verzeichnis vorzüglicher Gebet- und Betrachtungsbücher für die heilige Fasten- und Osterzeit in jeder Anzahl kostenfrei zur Verfügung stelle. Ich bitte, diese beiden Prospekte sorgfältig zu verbreiten und sich für meine gesamte Fastenliteratur eifrigst zu verwenden. Anton Pustet, Verlagsbuchhandlung in Salzburg. Losllsn ersellisn: VVL8 mu88 äer 81euerpflieli1i§e vvi'88en, um 8i'cti rickliz einsckätten ru können? I. Psil. Nie kinltommensleuer ^nsamiriLiiSestkllh vLLÜ urutlietigQ (jaellsn, inZbösonüsrs uutsr Rsrücksiestti^unK äsr^ovsllsu vom 19.-1rnli 1906 unä vora26.Ng,i 1909 2umLiukorQlQ6L8t6llsr8686t2, 80ZV16 ägr QTU68t6li Lutsebsiäurl^OQ äk8 Löuißl. 0b6rv6rzvslhuv888sriedt8, von Otto jNe>äeck, König!. Ltsusr-Lserstär u. gsriektl. dseidstsr Lackverständiger. Lrvölkte (Londsr-) d.nüsgs. kreis ^ 1.— ord. mit 25"/g n. 13 12 2rvö1k starke ^uüagsn dsrengsn den üVsrt der Lekrikt, dis stell namsntllell rur Zeit der Lisusrn-^llgalls und der Reklamationen spielend verkauksn lässt. Königsberg 1. llannar 1913. ?er6. ke>ers kuckksnäluo^ (Illomas n. Oppermann). Soeben gelangt zur Ausgabe: Der Erdbau Ein Lilfsbuch für den Selbstunterricht und die Praxis von A. Liebmann. Gr. 8". 113 Seiten m. l48Mldgn. im Textu. aus einer Tafel. (Allgemeines — Boden- gewinnung — Bodenför derung — Maffenermitt- lung u Maffenverteilung — Herstellung der Erd körper — Sicherung der Erdbauten.) Kart. M. 2.20. Der Erdbau ist außerordentlich wichtig für alle Zweige der Bautechnik. Der Verfasser hat es vortrefflich verstanden, mit kundiger Land aus reicher Praxis sowohl als ausführender Fachmann, wie als Dozent heraus das Wissenswerteste wieder zugeben. Auf systematische Gliederung und kritische Durch dringung des Stoffes ist besonderer Wert gelegt und dem gegen wärtigen Stande der Erdbautechnik sehr gut Rechnung getragen worden. Es soll ein Lilfsbuch für den schon im Beruf stehenden Techniker sein, dem die zahlreichen Maß- und sonstigen Angaben, die Abbildungen über in der Praxis gebräuchlichen Regelformen von Erdbauten, Stütz- und Futtermauern usw., ebenso wie die ausgerechneten stbungsbeispiele eine recht willkommene Stütze bieten dürften. Zur Probe 2 Exemplare mit 5Qo/o. Verlag von L. A. Ludwig Degener, Leipzig. 29*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder