176 Börsenblatt s, d. Dtschn. Buchhandel. Fertig« Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 4, 7. Januar 1913. (Z) 8oeben ersckien: polsttamer 8a§en unä Märelien V0Q Pfarrer llanätmann. vritte keardeitvl>8 Die Potsdamer Lagen und dlärebsn wurden rum ersten Nato im dakre 1837 vorökkontliobt, und später von VViibsim piekt vervollständigt. Herr Pfarrer Handtmann Kat den Ar beiten jener Leiden angekügt, was ikm, einem Linde der leltover Vorstadt, kier im Preise seiner Lpielgskäkrtsn von .,dienstbaren Oeistern allsrkand Vrt" als Dümmerstunden- erräklung lautbar geworden. Preis brosok. ^ 1.— orä., —.75 no. bar. Wir bitten ru verlangen, kerlia 81/V. 68, ^imwerstr. 29. vv. ttayn 8 krben, Verl3§8buelilianälun§. In unserem Verlage erscheinen folgende Zeitschriften: ' Protestantenblatt. Wochenschrift für den deutschen Protestantismus. Herausgegeben von Pfarrer D. Max Fischer-Berlin und Pfarrer Emde-Bremen. Gr. 40. l'/r Bogen. Vierteljährlich: 2.— ord., 1.50 bar. Partie: 11/10. Ilk Äkllt. Auflage: 10,000. Monatsschrift für die deutsche Jugend. Berbandsblatt des Bundes deutscher Jugendvereine. 4v. 12 Seiten. Jährlich: ^ 1.50 ord., ^ 1.15 bar. ' Zeitschrift für Missionskunde und Religionswissenschaft. Herausgegeben von Pfarrer v. Kind-Berlin. Gr. 8". 2 Bogen. Jährlich: ^5.- ord., 3.75 bar. MlMkjölÜtl. Auflage 40 000 Herausgegeben von Ille. Witte-Berlin. Gr. 8°. 16 Seiten. Halbjährlich (6 Nummern): 30 H ord., 22 H bar. ° Protestantische Flugblätter. Auflage: 2200. Herausgegeben vom Vorstande des Deutschen Protestantenvereins. Gr. 8°. 16 Seiten. Jährlich (12 Nummern): 50 H ord., 40 H bar. ° Sonntag und Alltag. Herausgegeben von D. Fr. M. Schiele-Berlin. 40. 8 Seilen. Vierteljährlich: 50 H ord., 37 H bar.^ Berlin-Schöneberg, Eisenacherstr. 45. Protestantischer Schriftenvertrieb G. m. b. H. Verlag von ^.H.W.Dietz Nachf. G.m. b.h. in Stuttgart (A Soeben ist erschienen: Geschichte der Sozialismus in England Von M. Beer XII und 512 Seiten Großoktav. Preis broschiert ord. 6.50, no. ^ 4.50, bar ^ 4.35; gebunden ord. 7.50, bar ^ 5.—. Der.Verfasser schreibt im Vorwort unter anderem: Das vorliegende Buch will eine zusammenhängende Ge schichte des sozialistischen Denkens und Strebens sowie der politischen Arbeiterbewegung Großbritanniens seit ungefähr 1750 bis Ende 1912 geben. Es ist sowohl für Arbeiter wie für soziologische Fachleute geschrieben. Ich war deshalb bestrebt, einerseits volkstümlich und klar zu schreiben und vom Leser wenig vorauszusetzen, andererseits auf Grund erheb licher Quellenforschungen Neues zu bieten, wichtige und schwer zugängliche Dokumente wenigstens bruchstückweise zu repro duzieren, ökonomische und sozialphilosophische Gedankenkreise zu berühren oder anzudeuten, die auf das wissenschaftliche Denken anregend wirken dürften. Es war nicht leicht, dieser Doppelaufgabe gerecht zu werden und die Symmetrie des Buches zu wahren. Ich hoffe jedoch, daß die Lösung nicht mißlungen ist. Wir bitten zu verlangen. Bestellzettel anbei. Hochachtungsvoll Stuttgart, 3. Januar 1913. I. H. W. Dietz Nachf. G. m. b. H. ^ Soeben erschien: Welche Grundsätze und Vorschriften find bei der Ausnahme und Verwaltung kommunaler Anleihen zu beachten? preisgekrönte Arbeit von Oberstadtsekretär Carl Hechler in Crefeld. Sonderabdruck aus der „Rundschau für Gemeindebeamte". Geheftet 7v Ps. ord.. 5v Ps. bar. 9/8. Die Schrift ist auf dem wichtigen Gebiete des kommunalen Anleihewesens ein zuverlässiger Ratgeber und wird daher den Kommunal-Behörden und -Beamten willkommen sein. MG" Die Schrift kann nur bar geliefert werden. Gefällige Bestellungen erbitte auf beiliegenden, Zettel. Berlin ^V. 9, den 3. Januar 1913. Franz Bahlen.