174 Börskxdlall f. d. Ttichn. Buchhandel. Fertige Büchel. 4, 7. Januar 1913. fried„llandbueb"voll8ländig ^ ^ur einmal liier angereigl. Soeben erzckien: ^lkreä tl. fneä Hanclbuck äer ^neäensbeweAunK ^eite, ^änrlicli umAearbeilele ^uila§e /weiter leil: 0e8ebleb1e,bmsangu.0rgani8a1ionderfrieden8bewegung 492 8ei1eo. IN. 5.— ord., IN. Z.75 no., IN. Z.5V bar. Oer Inbalt umt388t den VI. und VII. -Xb8cknitt äe8 ge83mten >Verke8, u. 3. VI. /»dgcbnitt: Oie Oe8cbicbte cier f^riedeng- bevvegung. (lX. 8,8 rum wiener Kongreß. — 8. Vom wiener Kongreß bi8 rur er8ten biaager Konkerenr — L Von der eilten blaager Konkerenr b>8 rur Oegenwart siyi2j.) — VII. Xdscknitt: Oie f^rieden8bewegung und ibre Organe (-^. In8titutionen, Oe8e»3ck3tteri, Stiftungen, rentr3>8te»en U8W., die der ffrieden8idee dienen. — 6. „>Ver i8t 8?" de8 ?3riti8mu8. ZZO kiograpbien. — O. Rubrer durcb die paritigtkcbe l-iteratur.) — S3ckregi8ter. — ?er80nenregi8ter. Vorber er8cbien: i- Orundlagen, Inkalt und Xiele der frieden8bewegung I. ^bscbnitt: Oie Orundbegrikte der 8rieden8bewegung. — II. Xdscknitt: Oie re3len Qrundlagen der ffrieden8bewegung. — III. ^bgcknltt: Oie Organigation de8 Weltkriedeng. — IV. ^bscbnltt: 8treit>03ung obne Oevvalt. — V. ädsctmitt: O38 blaager >VerIc. X und 269 Zeiten. IN. Z.— ord., >1. 2.1V bar (nur netto bar). W^' kvids künde (77! Zeiten) in einem eleganten klslbkranrband gebunden IN. Iv.— ord., IN. 7.2V bar. pur Handlungen, die sieb begonderg kür das kucb intereggieren, 8lekt sucb ein gebundeneg kxemplsr kür einige 2eit ä cond. rur Verkllguag. Oett.-Kal ?roke880r l^amprecttt 8cbreibt dem Verk388er über den II. Land de8 „blandbucbg": „kl8 er8cbeint in einem Überau8 xiin8lixen Moment, in der reit, in der 8ick eben durcb den Verlaut von Kriegen 8elb8t die rriedengbewegung 3>8 die Oründung 8ckon der Oegenwart und nocb mebr der rukunkt bereuxl uncl bevvakrkeilel." keatellaebeine Hexen bei. Verlag 6er „Friedens->Varte", kerlin un6 l^eiprig (Komm. Uviprig: ksickeabscb'sLke Verlaggduckbaadlung, ?rommsnn8tr. 5.)