Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191301079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130107
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-01
- Tag1913-01-07
- Monat1913-01
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IbO Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 4, 7. Januar 1913. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin, Verlagsbericht 1912 Kingsley, Charles, Lypatia, oder neue Feinde mit altem Gesicht. Neu übersetzt von Helene Lobedan. Mit Illustrationen von Wilhelm Weimar. 2. Auflage. Zwei Teile in einem Bande. XVI und 506 Seiten. 8°. Geh. 3 geb. 4 Koppel Ellfeld, Franz, Renaissance. Siehe: Schönthan, Franz von, und Franz Koppel-Ellfeld. Xricker, Oottlrlell, Ikeockor ?ontsn6. Von 8«iner unck episcksn lecknilc. Liebs: Lcmnsr llorsckunKsn. Xeus kolge. IV. ösnä. Laust, Joseph, Die Overstolzin. Ein Lied aus ver klungenen Tagen 5. Tausend. X, 259 Seiten. 8°. Geh. 3 geb. 4 .//. Lesebuch, Deutsches, für höhere Lehranstalten. In acht nach Klassenstufen geordneten Abteilungen und zwei Vor schul-Teilen herausgegeben vom Geh. Regierungsrat Professor Or. Christian Muff. 8". I Für Vorschulen. 1. Abteilung: Für Oktava. Von K. Paulsiek. Neu bearbeitet von Prof. Or. Chr. Muff. 18. Auflage der neuen Bearbeitung. X und 209 Seiten. Geb 1.50^. 2. Abteilung: Für Septima. Von K. Paulsiek. Neu bearbeitet von Prof Or. Chr. Muff. 18. Auflage der neuen Bearbeitung. X und 257 Seiten. Geb. 1.80^. II. Für höhere Lehranstalten. 1. Abteilung: Für Sexta Von I. Lopf und K. Paul siek. Neu bearbeitet von Prof Or. Chr. Muff. 21. Auflage der neuen Bearbeitung. XII und 304 Seiten. Geb. 2 2. Abteilung: FürQuinta VonI.Hopfund K.Paul- siek. Neu bearbeitet von Prof Or. Chr. Muff. 21. Auflage der neuen Bearbeitung. XII und 435 Seiten. Geb. 2.40 .^. 3. Abteilung: Für Quarta. Von I.LopfundK.Paul- siek. Neu bearbeitet von Prof. Or. Chr. Muff. 21. Auflage der neuen Bearbeitung. XII und 415 Seiten. Geb. 2.40 4. Abteilung: Für Anter-Tertia Von Prof. Or. Chr. Muff 20. Auflage. XII und 379 Seiten. Geb. 2.40 5. Abteilung: Für Ober-Tertia. Von Prof. Or. Chr. Muff. 18. Auflage. XIII und 406 Seiten. Geb. 2.50 6. Abteilung: Für Anter-Sekunda. Von Prof. Or. Chr. Muff. 14. Auflage. XIV und 445 Seiten. Geb. 2.60 8 Abteilung: Für Prima. Von Prof. Or. Chr. Muff. 4. Auflage. X und 406 Seiten Geb 3 Lesebuch, Deutsches, für höhere Mädchenschulen. Be gründet von Muff und Dammann. Auf Grund der „Bestimmungen über die Neuordnung des höheren Mädchenschulwesens in Preußen" vom 18. August 1908 neu bearbeitet von Professor Or. Ernst Borkowsky, Direktor des Luisen - Lyzeums in Naumburg a d. S., Or Max Bruns, Direktor des Ober-Lyzeums in Pankow-Berlin, und Ludwig Korodi, Direktor der Fontane-Schule in Berlin - Schöneberg. 8°. 6. Band. Neue Ausgabe. (Poesie und Prosa.) (Für Klaffe II und I) XVII und 445 Seiten. Geb. 2 50 .,H. (Die bisherige zweibändige Ausgabe bleibt neben dieser in einen Band zusammcngezogenen Ausgabe bestehen.) Lesebuch, Deutsches, für Mittelschulen. 5 Bände. Auf Grund der Bestimmungen über die Neuordnung des Mittelschulwesens in Preußen vom 3 Februar 1910 herausgegeben von Otto Seidel, Rektor in Berlin- Schöneberg, und Or. Carl Zipperling, ord. Lehrer a d. Viktoria Luisen-Schule und Lener der mit dem Ober lyzeum verbundenen Mädchenmittelschule in Berlin- Wilmersdorf. 1. Band (für die 8. Klaffe). XIV, 179 Seiten. 8°. Geb. I 20 2. Band (für die 7. Klasse). XIII, 188 Seiten. 8L Geb. 1.20 3. Band (für die 6. u. 5. Klasse). XV, 398 Seiten. 8°. Geb 2.50 (Band 4 und 5 erscheinen im Frühjahr 1913.) Ludwig, Otto, Die Makkabäer. Trauerspiel in fünf Akten. Schulausgabe mit Einleitung und Anmerkungen von Professor Or. Hugo Traut. XVII, 138 Seiten. 8°. Kartoniert 80 Lyriker, Neue Deutsche. Herausgegeben und eingeleitet von Carl Busse. 3. Bändchen. Siehe: Hesse, Hermann, Gedichte. Marriot, Emil, Seine Gottheit. Roman. 7. und 8. Tausend. V, 361 Seiten. 8°. Geh. 5 geb. 6 — Der geistliche Tod. Roman. 13. und 14. Tausend. V, 317 Seiten. 8°. Geh. 3 geb. 4 „H. puetrkelck, OsrI, Oeinrick Osin68 Verl>ä1tnj8 ?ur I^LliAion. Liebe: Oouner LorsebunZea. Xeus llolxe. III. Osnä. Raabe, Wilhelm, Die Chronik der Sperlingsgasse. Neue Ausgabe mit Illustrationen von Ernst Bosch und einem Bildnis des Dichters von Hanns Fechner. (Grote'sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller, Band 9.) 79. bis 83. (der Reihe nach 83. bis 87.) Auflage. VIII, 228 Seiten 8°. Geh. 3 geb. 4 — Anruhige Gäste. Ein Roman aus dem Saekulum. (Grote'sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schrift steller, Band 24.) 7. und 8. Auflage. V, 200 Seiten. 8°. Geh. 3 geb. 4 — Die Kinder von Finkenrode. (Grote'sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller, Band 79 ) 8. u. 9. Auflage. V, 290 Seiten 8°. Geh 3 geb. 4 Wilhelm Raabe-Kalender auf das Jahr 1913. Heraus gegeben von Otto Elster und HannS Martin Elster Mit Buchschmuck von O H W. Hadank und zahlreichen Illustrationen. Gr.-8°. 205 Seiten. Kartoniert 2 ^8 40 H. Reidt, Friedrich, Aufgaben-Sammlung zur Arith- methik und Algebra. 10 Auflage. XII, 340 Seiten. 8°. Geb. 3 25 H. Rund nms Jahr 1912. Jahrbuch für junge Deutsche. Anker Mitwirkung von Roland Abramczyk, Hans Dominik, Lutz Korodi, Willy Pastor, Christian Waas, Heinrich Werner, Hermann Wickenhaqen u. a. herausgegeben von Or. Hugo Gruber. Mit 4 Vierfarbendrucken, 19 Voll bildern und 48 Abbildungen im Text. XI u 242 Seiten. 8°. Geb. 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder