Dienstag, den IS, Juli 1912. Umschlag zu .Ir 163. Klis6)eemark1 ^ LUsvdvv» kertixt, billixst und ^ut. Kunst-anstalt O. O. Hv»»v1, bsipLix 29. ... /V f. m. Haaxe cilcHS-Verliigu.cilcliS-ügeiillir .U' » Koklxarlenslr. 14 l » A liefert in bekannter tadelloser ^us- A A tükrunx 0al v»nv8 kür 2eit8cbriften, A ^ Kalender und kücker aller ^rt. A ^ Keickstei Illustrationsmaterisl stekt ^ ^ ru Diensten. / .......... ........... Kalsnäer-Olielres lisfsrt uncl dssoi-At sekinsil uncl d!»!^ OlivtrotlistL 0 m. b H LliakS-Vsrlsx u,^8sntui' LsrUn VV.33 Zur Erinnerung an Sie SegrünSung Ser erner Abereinkunst betreffen- -ie Sil-ung eines Inter nationalen verban-es zum Schutze von Werken -er 'Literatur un- Runft, vom Y. September tSSö ——^ wur-e am Tage ihres SSjährigen Sestehens vom Sörsenverein Ser deutschen SuchhänSler eine venkschrift herausgegeben. 2 Sogen gr. S". Rart. Preis M. 1.— orü. mit ZS"/» bar. Auf besonSeren Wunsch auch mit Rem.-Recht auf kurze Zeit. ^!e Seiner Übereinkunft ist eine kulturelle Großtat, aus ihrem Gebiete von Serselben Se ^ Seutung, wie auf anSeren Sie GrünSung -es Weltpostvereins oüer Ser Genfer Konvention. Ihr ZustanSekommen ist in nicht geringem Maße auf Sie SauernSen Sestrebungen Scs Sörsen- vereins zur Erlangung einer Verbesserung Ses internationalen literarischen Urheberschutzes zurück- zusühren. diese Tatsache ist wohl allenthalben schon bekannt unS anerkannt, aber sie ist noch nie aktenmäßig üargestellt wor-en. Eine solche varstellung, aufgebaut auf Sem Aktenmaterial Ses Sorsenvereins, enthält Sie obige Venkschrift? sie ist üeshalb für alle, Sie sich mit urheber rechtlichen Zragen beschäftigen, insbesonüere auch für Sibliotheken von großem Interesse, die Ausstattung Ses werkchens üürste allgemeine Anerkennung finSen. Wir bitten auf beigefügtem Zettel zu verlangen. Geschäftsstelle -es Sorsenvereins -er Deutschen Suchhän-ler zu Leipzig.