* * * Zritz Ewes Ting, -er „Nur flüstern- Genannte sitzung im Kriegsministerium — Alarm in Peking und Traumbilder Tings — Japan, der gelehrige Schüler Europas, schützt den Frieden durch Waffen — Die Kopfprämie — Ein starkes Stück in der Höhle des Löwen — Flucht und Rettung — Saat in den Wind — Der Ausgang gibt den Taten ihre Titel. Eia Tatsachenbericht! Geheimnisvoll — wie China ... Nur wer China kennt, kann begreifen, daß so etwas möglich ist. Die Grausamkeit der Asiaten, aber auch ihre wahrhaft mystische Anerkennung des Grauens. Ting schritt auf das Ahnenzimmer zu. Bevor er die Schwelle überschritt, machte er seine drei Verbeugungen. Schon als Kind hatte er vor diesem Zimmer eine gewisse Scheu gehabt. ... Ting leuchtete mit seiner Fackel hinab. Mit Mühe erkannte er auf dem Grunde des Kellers Wasserlachen, dann Kästen aus schwarzem Holz, Truhen mit rostigen Eisenbeschlägen ... Was hatte der alte Fischer ihm ins Ohr geflüstert? — Was war sein Vater gewesen? Ting war es, als riefe eine Donnerstimme: Dein Vater war ein Henker! Und du! — Du mußt auch ein Henker werden!" Und Ting wurde ein Henker, aber in anderem Sinne. Mit napoleonischer Wucht führte er Krieg, gründete eine Armee. Er kehrte zurück zu der Kaste der „Nur flüsternd Genannten", verließ die Missionsansialt und den Christus. Er erkennt sein Ziel, seine Machtmittel, versetzt Regierungen und Ministerien in Schrecken — bis die moderne Waffenmacht Japans ihm mit Tanks und Flugzeugen ein Halt setzte. Mit dem Reste seiner Getreuen rettete sich Ting über die russische Grenze, von Moskau als Verbündeter begrüßt, als Teil der Roten Armee geschätzt — bis auch ihn der Bolschewismus verschlingt, der in satanhaftem Mißtrauen seine eigenen Freunde frißt. Unerhört wuchtiges Geschehen! Der Roman eines chinesischen Napoleons, der keinen Chronisten fand, nach Quellen bearbeitet. Dieses Buch wird seinen Weg machen, denn der ferne Osten ist das Rätsel, um dessen Lösung wir uns - erfolgreich oder vergeblich? - bemühen. 262 Seiten, Leinen-Geschenkband, Farbschnikt, seidenes Lesezeichen, zwei Schutz-u. Schauumschläge, einer davon nicht einreißbar (DRGM). ItFI 2.V», Iir»rto»ivrt 2.8» T §>nc? Lückiev vom Auslieferung durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig; für die Schweiz: A. Meyer-Sibert, Trogen bei St. Gallen V2SU