Nummer 96, 25. April 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Demnächst erscheint: Joseph Lonrad Amy Fester /» »//> r^o» „O/e /« /» /.Fo, /» I.LM» L^l ^.—^7. ^7 t?F5üM/S«/7s§L T Die ergreifende Erzählung „Amy Fester" erschien zuerst in deutscher Übersetzung 1908 zusammen mit dem berühmten Seestück „Taifun" in Engelhorns Roman- bibliothek, wodurch der große polnische Erzähler in Deutschland eingeführt wurde, dann im Jahre 1928 zusammen mit zwei anderen Conradschen Novellen in unserer Neuausgabe „Sonderbare Käuze". Beide Ausgaben sind völlig vergriffen. Wir bieten nunmehr diese Perle Conradscher Erzählungskunst in völlig neuer Ausstattung im Format und zum gleichen Preis wie die Klugeschen Novellen bände „Die gefälschte Göttin" und „Der Nonnenstein" und die jüngst erschienene Erzählung „Die Kutscherin des Zaren" von Herbert von Hoerner, womit „Amy Foster" im 23.-27. Tausend vorliegt. Es ist die Geschichte einer großen Liebe, „einer Liebe von der Art, wie die Alten sie auffaßten; ein unwiderstehlicher verhängnisvoller Trieb —ein Beseffensein"; zugleich aber ist sie der Bericht eines Auswandererschicksals von herzbewegender Tragik, das einmalig erscheinen mag, das aber in tausend Abhandlungen immer wieder sich vollzieht. Zugleich zeigt der Dichter in unwidersprechbarer Weise — eben mit den Mitteln der großen Dichtung wie bei aller Liebe doch letzten Endes zwischen fremden Raffen die unüberbrückbare Kluft ewigen Nichtverftehens gähnt und immer gähnen wird. So erhält denn diese Erzählung Joseph Conrads für uns einen neuen tiefen Sinn, den wir heute anders begreifen als beim ersten Erscheinen der deutschen Übersetzung. Daß das Werk rein erzählerisch von einer geheimnisvollen inneren Spannung geladen ist, versteht sich bei dem Verfasser des,Taifun' von selbst. Engelhorn