Dies ist die Geschichte von Bjartur, öer keine Lust mehr hatte, fremöer Leute Knecht zu sein, öer aus- zog, an einer gletschernahen, spukbeörohten Stelle in öer Einöde eine Heimstätte zu gründen, öie er, öas Schicksal herausforöernö, öen Sonnenhof nannte. Hier wird geschildert, wie er, ein harter Rechner und ein heimlicher Dichter, öen Kampf führt, gegen feindliche Naturkräfte, gegen wirk liche und eingebildete menschliche Beschränktheit, gegen den Dämon in der eigenen Brust. Ein eigen williges, trotziges Buch, nur manchmal von den Lichtern des Humors und der Ironie überhuscht. Aber in diesem harten Buch stehen Sätze, Seiten, Kapitel, in denen ein schöpferischer Dichter die leisesten Regungen des menschlichen Herzens, die verborgensten Geheimnisse der Natur mit zartester Behutsamkeit enthüllt und deutet. Island/ Las Heimatland des Dichters, zeichnete Halldor La-cneß mittels Parlamentsbeschluß durch einen jährlichen Ehrensold aus. Skandinavien preist Halldor La-cneß einmütig als wahren geistigen Erben Knut Hamsuns. England sieht in Halldor La-meß die größte literarische Entdeckung -er letzten Zahre, der„Evenlng Standard" wählte sein Werk auch als „Buch desMonats", eineAuszeichnung, die einem fremden Autor fast nie zuteil wird. Deutschland wird die Stimme dieses neuen großen Dichters aus dem Nor den nicht als öie eines Fremden empfinden. Leinenband RM 6.— Kartoniert RM 5.— Einneuer/großerDichterausdemRorüen Börsenblatt f. b. Derttschen Buchhandel. UL. Iahraana. 2SS