226, 15. Oktober 1919. Geschäft!. Einrichtgn. — Verkaufsanträge usw. — Fert. Bücher, -söri-nbl-ut s. d. r>,,ch». «uchhandu. I0i31 Hierdurch beehre ich mich bekannt zu geben, daß ich die Buchhandlung H. E. Lütkemeyer, Viktoriastr 13, käuflich erworben habe und unter meinem Namen weitersühren werde. Ich bitte, das Herrn Lütkemeyer entgegengebrachte Vertrauen auf mich übertragen zu wollen. Die Vertretung in Leipzig verbleibt bei der Firma H. G. Wallmann. Hochachtungsvoll Bielefeld, Oktober 1819. Max Oge. BerkauflSantrSge. Leipzig. In Leipzig ist eine Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibwarenhand lung zu verkaufen für 20000 gegen Barzahlung. Angebote unter L. -V. 292 an Jnvalidcndank, Leipzig, erbeten. An- und Verkäufe im Buch handel, ganze Geschäfte, einzelne Verlagswerke und Gruppen, auch Teilhaber und Abschätzung von Geschäften übernimmt und ver mittelt: Theodor Lifsner Verlag Abt. Geschästsvermittelung Berlin W. 60. Sehr gut eingeführte Grossobuchhanölung krankheitshalber sofort f. 150 000 ^ zn verkaufen. Hoher Reingewinn. Herren, die über obiges Kapital ver fügen, erholten nähere Auskunft durch den Bücherrevisor Johannes G. W. Möller, Hamburg 1, Kl. Bäckerstr. 18. Kausgesuche. Älterer, erfahrener Sorti menter sucht Anfang 1920 lukrative Buchhandlung mit Nebenbranchen zu kaufen. Rheinland, Westfalen, Hanno ver bevorzugt, jedoch nicht Be- dingung. Verfügbares Kapi tal zurzeit Mark 20 000.—, später mehr. Gefl Angebote erbitte unter Nr. 843 an K. A. K-ehler, Abteilg. für GeschäftSverkäufe, Leipzig, Täubchenweg 21. Buchhandlung zu kaufen gesucht. In kleiner Stakt Thüringens, Provinz Sawsens oder Um gebung von Dresden suche ich ein Sortiment mittleren Um fanges zu kaufen. Gefällige möglichst ausführliche An gebote, die durchaus vertrau lich behandelt werden, erbitte ich unter »E. B. 3." Nr. 3076 d. d. Geschäftsstelle d. B.-D. Angebote unter IR. 3044 an Oie Oe8cIiM88teIIe cle8 6ör8enverein8. In Nr. 220 des Börsenblattes zeigte ich an, daß ich auf die Ordinär preise sämtlicher Kartenwerke der Plankammer der Preutzischen Landesaufnahme einen 25"/.igen Teuernngszuschlag erheben würde und daß dieser mit rabattiert wird. Ich habe inzwischen Gegenorder der Landesaufnahme erhalten, ein Rabattieren dieses Teuerungszu schlages fällt weg. Hochachtungsvoll Leipzig. L. Fernau. Beruh. Frievr. Loigt in Leipzig. Infolge der weiteren Steigerung der Herstellungskosten u. allgemeinen Geschäftsspesen sehe ich mich ge zwungen, vom 15. d. M. ab den vollrabattierten Teuerungszuschlag auf 4«°/o zu erhöhen. Bei Lieferungen nach dem Aus- lande erhebe ich einen Zuschlag von 60^,. Leipzig, 13. Oktober 1919. Beruh. Kriedr. Boigt. -111! !IIII Phönix-Verlag Carl Siwinna Berlin 8VV. 11. Luckenroalder Strafe 1 2^ Bitte zu verlangen: Lola Stein Nie Geißel der MessWt Roman Eine Warnung für Eltern, AusklSrung der Jugend, ein flammender Protest gegen die ungeheure Verbreitung der schrecklichsten aller Krankheiten und die Verheimlichung und Verschleppung der Seuche — das ist dieses Buch! Jeder Jüngling, ehe er ins Leben, jedes Mädchen, ehe es in die Ehe tritt, müßte es lesen! Kein Mann, keine Frau, aus welchen Schichten sie auch stammen, ist vor der Seuche ge feit! Mit unerbittlicher Wahrheit, ohne Verschleierung und Beschönigung zeigt dieses Buch die furchtbaren Folgen der Krankheit bei Vernachlässigung. Eine Fanfare der Warnung und Aufklärung will der Roman sein. Mancher junge und gesunde Mensch, der ihn liest, wird dadurch bewahrt bleiben vor dem Schrecklichen, mancher Kranke wird durch die An regungen des Werkes den letzten furchtbaren Folgen ent gehen. Daß der Roman gleichzeitig kein trockenes Tendenz buch ist, sondern im höchsten Grade spannend nnd inter essant geschrieben, eine Verherrlichung der Liebe, dafür bürgt der bekannte und beliebte Name der Verfasserin. Dieser Roman kann Unheil abwenden, Gutes wirken! Ei« Buch im Dienste der Menschheit! Jeder muß es gelesen haben! Jeden geht es an! Elegant gebunden und mit künstlerischem, buntfarbigem Umschläge versehen M. 7.— Der Münchener Buchhändlerverein teilt dem verehrt. Gesamtbuchhandel mit, daß der von ihm herausaegebene MW WMimch in seiner Gesamtauflage vergriffen ist und keine Bestellungen mehr an- — genommen werden können. — * Er dankt dem deutschen Sortiment für das Interesse, das er seinem Unter- — nehmen entgegengebracht hat. — 1311«