Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191901247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190124
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-01
- Tag1919-01-24
- Monat1919-01
- Jahr1919
-
556
-
557
-
558
-
559
-
560
-
561
-
562
-
563
-
564
-
565
-
566
-
567
-
568
-
569
-
570
-
571
-
572
-
55
-
56
-
-
-
-
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. au Oioittiilf Hain, DW^^^Iotthilf Hauri H. Corray's Nachf. sDir.) Ikt s ch e Vercinsdruckerei n. Verlagsanstalt, Graz (Steiermark), mit Fil. in Leoben, veränderte sich in Deutsche Ver eins-Druckerei und Verlags-Gesellschaft m. b. H. Geschäftsf. ist Karl Pichler. sB. 12.) Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart. Tein Richard Neerforth ist Gesamtprokura erteilt. (Dir.) D u M o n t-S ch a n b e r g ' s ch e Buchh., M., Köln. Inh. sind: Or. juris Erwin Lader, s. 17./L. 1906, Wwe. Adele Lader ged. Deubncr, n. Wilhelm Lader, s. 26./V. 1908. sDir.) Dyksche B u ch h., L e i p z i g. Der Inhaber Emil Roth ist 11./I. im Alter von 38 Jahren verstorben. sB. 12.) Firma u. ein Teil des Verlags ging 15./LII. 1918 an Or. Felix Meiner über. Ge schäftslokal jetzt: Kürzeste. 8. Fernspr. 18 661. Postscheckkonto 60 437. sB. 10.) Fern au, L., Leipzig, hat Postscheckkonto 54042. (Dir.) Fink, Philipp L., (R. Wellmer), Groß ge rau. Die Firma lautet: Philipp L. Fink. Telegrammadresse: Fink, Grohgerau. sDir.) Fink, Vinzenz, Linz (Donau), ging 1./I. 1919 an Sepp Steu rer über n. wird unter der Übergangsbezeichnung Buchhandlung Fidelis Steurer vereinigt mit Vinzenz Fink weitergeführt, sDir.) Berichtigung der Angabe in Nr. 10. Finster! in, Louis, <H. Müller), München. Frau Marie verw. Mittler wurde als Inhaberin gelöscht. Inh. sind s. 1./I. 1919 Kurt Vogel u. Erwin Vogel, die firmieren: Louis Finster- lin (K. L E. Vogel). sH. 15./I. 1919.) *Fraenkel L Co., BerIin N. 24, Artilleriestr. 13. Aut. u. Auk- tionsinstitnt. Gegr. 1./I. 1906. Fernsprecher Norden 4156. Telegr.-Adr.: Antiquariat Fraenkel Berlin 24. Bankkonto: Deutsche Bank, Tep.-Kasse O. Postscheckkonto 10 921 Berlin NW. 7. Inh.: Josef Altmann, s. 1./I. 1914. Leipz. Komm.: Fleischer. sB. 12.) Geuter, Karl P-, Leipzig, jetzt: Berlin SW. 11, Bernburger- str. 7. Leipziger Komm.: R. Hoffmann. sDir.) *Glimpfner, Leo, Bischofteinitz (Böhmen). Buch- «. Musikh., Antiq. Gegr. 1912. Leipziger Komm.: Maier. sDir.) *Hauri, Gotthilf, H. Corray's Nächst, Zürich I (Schweiz), Mühlegasse 31. Seit 1./I. 1919. Gegr. Aug. 1917. Leipziger Komm.: O. Klemm. sDir.) Hasm ann, Ernst, L Co., Berlin, unterhalten nach wie vor ein vollständiges Auslieferungslager in Leipzig. sDir.) Keller, Hippolyt von, Verlagsbuchh., Dresden, hat Fernsprecher jetzt unter 30 674. sDir.) *Kob, ^ouis, Lauscha (Sachs.-Mein.j. Kolp.- u. Schreibwh. Gegr. 1875. Leipziger Komm.: Maier. sDir.) *König Carol-Verlag, Leipzig, Stephanstr. 20. Seit 1./I. 1919. Gegr. Mai 1917 in Bukarest. Inh.: Or. Friedrich Brandstetter. (Dir.) Kummer, Eduard, Leipzig, hat Postscheckkonto 54 043. sDir.) Leuchter Verlag, Der, Otto Reich!, Dsrmstadt, Ma thildenhöhe, Postanschrift: Olbrichweg 10. Bankkonto jetzt: Deut sche Bank, Darmstadt. Postscheckkonto: Frankfurt s. M. 23 643. Ansliest nur bei F. Vslckmar, Leipzig. sDir.) Marbes, August, Bremen. Die Prokura der Krl. Franziska Zigmanowski u. Henni Mehrens ist erloschen. Richard Rost wurde Prokura erteilt. sH. 16./I. 1919.) Meyer, Carl, (Gustav Prior), Hannover, Or. August Klasing in Bielefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingctretcn. sH. 13./I. 1919.) Müller, Georg, Verlag, München. Die Prokura des Karl Ruske ist erloschen. Alfred Uhlmann ist Gesamtprok. mit einem andern Proknr. erteilt. sH. 16./I. 1919.) *Neu deutscher Kunstverlag W. John L Co., Leipzig, Windmllhleustr. 1—5. Gegr. Jan. 1918. Fernsprecher 10 343. Telegrammadr.: Wieskunst, Leipzig. Bankkonto: Bank für Han del n. Industrie. Postscheckkonto 52 939. Inh.: Bruno Walter John (Geschäftslcitung) u. Alfred Lohse. sDir.) Reich!, Otto, Verlag, Darm stabt, Mathilöenhöhe, Post anschrift: Olbrichweg 10. Bankkonto jetzt: Deutsche Bank, Darm stadt. Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 23 643. Auslief, nur bei F. Volckmar, Leipzig. sDir.) Rettig, Ernst, Breslau. Leipz. Komm, jetzt: L. Naumann. sB. 9.) Ringier L Co., Zofingen, verlegen ihre deutsche ExpcditionS- stelle von St. Ludwig (Elf.) nach Stetten (Amt Lörrach), Basel- str. 113. sDir.) "Schimmelpfeng's Buchhandlung (Inh. N. Schi in- melpfeng u. R, Alßleben), Blankenburg (Harz). Buch-, Kunst?, Musikh., Leihb. u. Journalz. Seit 1./I. 1919. Gegr. April 1850. Leipziger Komm.: Fleischer. sH. 15./.I. 1919.) Springer, Julius, Berlin. An Franz Fischer u. Otto Gerstliiann ist Prokura erteilt. sDir.) Steurer, F., Linz (Donau), s. Buchhandlung Fidelis Steurer. Stu b e n r a u ch ' s ch e Buchh., Berlin. Oe. August Klasing u. August Wilhelm Velhagen sind als pcrsönl. haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. sH. 15./I. 1919.) Trociner ' s ll n i v. - B u ch h., C., <E r n st Harms), Freiburg (Breisgan), wurde aus dem Zwangsvergleich von einer G. m. b. H. erworben, die firmiert C. Troemer's llniv.-Bnchh. (Ernst Harms) G. m. b. H. Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Ernst Harms u. Paul Düring. Leipziger Komm.: Volckmar; Stutt garter Komm.: Koch, Neff L Oetinger. sB. 11.) Verlag von »Bühne und Welt« G. m. b. H., Hamburg. Die Firma wurde geändert in Verlag des Deutschen Volkstums G. m. b. H. sH. 13./I. 1919.) *Verlag des Deutschen Volkstums G. m. b. H., Ham burg 36, Holstenplatz 2. Seit 5./XII. <1918. Gegr. Aug. 1913. Fernspr.: I, 473 n. 5, 2713. Bankkonto: Vereinsbank. Postscheck konto 7363. Geschäftsf.: Carl Heinrich August Meier, Christian Winter u. Max Warming. Leipz. Komm.: Thomas Komm. Gesch. sH. 13./I. 1919.) Verlag für Sozialpolitik G. m. b. H., Berlin. Firma änderte sich in Verlag für Sozialpolitik Robert Hochhäuser. Der Liquidator Robert Hochhäuser ist handelsger. als Inhaber ein getragen. sH. 15./I. 1919.) Verlagsanstalt Alexander Koch, Darmstadt. Dem Felix Graetz ist Gesamtprokura mit dem seitherigen Prokuristen Gotthard Peschko erteilt. sDir.) Weichert, A., Berlin. Die Gcsamtproknra des Hermann Ruthen berg u. d. Frau Emilie verw. Wetchert ist erloschen. sH. 15./I. 1919.) Für die buch händlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1919, Nr. 14. Bücher, Broschüren usw. Droit d ' utsur, De. Lo. 1 vom 15. danvier 1919. Lerne, 8u- reau International cks k Union xour ia protection des oenvres littsraires et artistiques. ktus (lern Inbalt: Liste des ötats msmbres cke l'IInion. — Xctes en vigueur entrs iss pays unionistss. D'introduction provisoire ckn regiine uuionists ckans les paxs non-conlraetants touebes par la gusrrs. kacbprssse, Dis. Herausgeber: Dr. dakob kriedrieb dkeissner. 3. dakugang, kiekt 2 vom 15. danuar 1919. Verlag cksr kaeb- presss, Verlagsgeselisckskt m. d. kl. Heidelberg, kostkacb 3. >us ckeni Inbalt: kriedricb Wagner: Die kacbbiätter und dis Obergangsrsit. — lind, 'tauber: kacbpresss und Lsvoibtion. — kriedricb llutb: Verleger und Herausgeber. klscb, Osorg: X80 der Luobtöbrungspraxi». Hand- und Lacb- sclrlagebueb kaebtsebniscber Lrläutsrungsn unter besonderer 8s- rücksicbtigmig der Saeldronten «ad des kiüekerabseblusses. LI. 8". 498 8. Dsipmg-dlöckern sLebardtstrassv 10) 1918, 8eibst- verlag des Vsrkasssrs. krebs geb. .dk 8.50. K r a us » m u h l r e ch t, Zum. Verzeichnis einführender Schriften über Geschichte, Politik und Frauenbewegung. Zusammengestellt vom Ausschuß zur Aufklärung über das Fraueuwahlrecht in Stuttgart. 8°. 14 S. Stuttgart, Dezember 1918 sWilhelm Vislet). Preis 10 Pfg. Kunstbaus Abrieb: VsrLvicbnis einer Husstsklung vom 12. danuar bis 5. ksbruar 1919. LI. 8". 16 8. u. 20 8. Ln- reigen. 249 di in. kreis 30 Lappen. Kutzke, Georg: Voraussetzungen zur künstlerischen Weltmission der Deutschen. (Schriften zur kommenden Volksknltur, Heft 1.) 8". 61 S. Eisleben 1919, Iso Verlag Walter Probst. Preis e« 2.50. Musikhanöel und Mnsikpflege. Mitteilungen des Ver eins der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig. 21. Jahrgang, Nr. 2 vom 16. Januar 1919. Leipzig, Verlag deS Vereins der Deutschen Musikalienhändler. AnS dem Inhalt: Hermann Zil- chcr: Offener Brief an die Vorstandschaft der Genossenschaft Deut scher Tonsetzer (G. D. T.) Anstalt für musikalische Aufführungs rechte (Afma) in Berlin. — Nnsläiidische und deutsche Editionen. Lattungen des Vereins der Dsutsobsn Antiqua riats- unck L x p o r t - 8 u ob b ä n d l e r. 22X17 ein. 10 8. Leipzig, Lovember 1918. sAu beriebsn dureb Larl W. klierss- mann, Leiprig.) Volks-Lesehalle. Hcransgegebcn von Or. Amand Vcjborny. 8. Jahrgang, Heft 6 vom Dezember 1918. Wien I, Jasomirgott- ftr. 6, Verlag von Josef Habbel. Inhalt: Josef Nadler: Anton Schott. — vr. Franz Drexl: Antonie Jüngst (st 8. Juli 1918). — Besprechungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht