Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191604206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160420
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-04
- Tag1916-04-20
- Monat1916-04
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S2, 2V. April 1916. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhanbel. 2577 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgeteilt von der Bibliographischen Abteilung. ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, s vor dem Preise — nur mit Allgabe eines Nettopreises eingeschickt. i> — das Werk wirb nur bar abgegeben. Q. vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Nabattsak vom Verleger nicht mttgeteilt. Bei den mit n.n. und n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebtihr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen (p vor dem Preise —auch Partiepreise). C. F. Amclangs Verlag in Leipzig. ^.clm.-8tab8okkir. Kap.-Veutu. Krieli Kclßar Ledulre. sl.j 3§. 1916/ 1917. (klär- 1916—Ksbr. 1917.) 24 I4rn. (Nr. 1. 8 8. m. ä.db.) 31,5X24,5 cm. d je —. 15 Art. Institut Orell Füßli in Zürich. 6^^/ Hüt'(I^alZ. ^(516^8.)' 8^'1^ ^ ^ ^ speLiellsr Lerüeks. 6. reetitl. OrunüIaFsn. (X, 699 8.) §r. 8°. '16. 18. —; Z6b.'20. — l'gebucki, I^van v.: Der lourist in cl. 8eti>v6iL u. VreurZekistsn. Keise- taocliendueti. 35. ^uü. neu deard. v. vr. 6. lauber. iVIit vielen Karten, Oedir^sprokilen u. 8ta6iplänen. (vmselü.: Dgelmüi's 8ek>vei2. I. Korüsek^veir u. >V68t8ek^veiL.) (Xv, 193 8. m. 1 vilünis.) KI. 8°. '16. Kart. 4. — Bibliographisches Institut in Leipzig. Kerner v. Marilaun, Anton: Pflanzeuleben. 3. Ausl., neubearb. v. Prof. I)r. Adolf Hansen. 3. Bd.: Die Pflanzenarten als Floren u. Genossenschaften <Abstammungslehre u. Pflanzengeographie). Mit 03 Abb. im Text, 9 färb. Taf. v. A. Grimm, H. v. Königsbrunn, I. Seelos, I. Selleny u. K. Springer, 29 doppelseit. schwarzen Taf. nach Zeichngn. u. Photographien u. 3 färb. Karten. (XII, 555 S.) Lex.-8". '16. Hldrbd. 14. — Buchhandlung d. Vereins f. innere Mission in Nürnberg. Bezzel, v., Oberkonsist.-Präsid. v. vr.: Passionsgedanken. Vortrag, geh. z. Besten d. Nürnberger Stadtmission am Sonntag, Judica, 9. IV. 1910 im Saal d. Industrie- u. Kulturvereins. (16 S.) 8". '16. —. 20 Fikenscher, Stadtpfr.: Deutsche Jugeud. Ein Festgruß zu Kriegs weihnachten 1915 an meine Gemeinde <12. Flugblatt). (15 S.) 8°. '15. —. 10 Hermann, 1. Pfr. Dek.: Kriegspredigt am Bußtag 1916. (11 S.) 8°. '16. —. 26 H. A. Ludwig Degcncr in Leipzig. Koldo. kruno: 6aeou8 entdeckte vrkunäen. vis vösZ. 6. vaeon- 86no886n.^3.^N.^(IV^!. 8^301-^83.)^Zi. 8°. 0. 3. s'16s. 3^50 Deutsches Druck- u. Verlagshaus G. m. b. H. in Berlin. Frauen-Romane. Eine Sammlg. beliebter Werke Hrsg. v. d. Red. -Fürs Haus«. s4. Bd.) kl. 8°. so 0 t h c. Anny: Zauber-Runen. Roman. 1.-20. Taus. (283 S.) 0. I. f'16). (4. Bd.) Lmbd. dl.— Paul Eger in Leipzig. Cordes, I. G., Past. vr.: Briefe in die Front. <Zweite Reihe). (Feld- postausg.) (64 S.) kl. 8°. '16. p -. 25 Enßlin «L Laiblins Verlagsbuchhandlung in Reutlingen. Enßlin's 50 Pfeunigbände. 10. Bd. kl. 8°. Htrschberg-Jura, N»d.: Hcddas Heirat. Roman. 1.—12. Taus. OS2 S.) 0. I. f'16f. (10. Bd.) d —. 50 Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 83. Jahrgang. Karl Ermisch, Verlag in Berchtesgaden. (ickrinx, vull^vi^: Vas ÜerebtersASllner 8slLb6r§5V6rk. 8em6 Os- sekiclits, Anlass«, vinrieiit§n. u. 86in Lstrisb. 4. verb. ^uü. (30 8.) KI. 8°. '16. b—. 50 S. Fischer, Verlag in Berlin. Flake, Otto: Horns Ring. Roman. 1.—3. Aufl. (373 S.) 8°. '16. 4. —; geb. u 5. — Carl Hclimantts Verlag in Berlin. Jungheim, B., Dir. beim Reichstag: Die Geschäftsordng. s. d. Reichs tag, m. Anmerkgn. Hrsg. (VII, 262 S.) Lex.-8°. '16. 6 9.— Gustav Kicpcnhcuer Verlag in Weimar. Oricntbücherci, Deutsche. Hrsg. v. Ernst Jäckh. 10. 8°. Moritz, B., Geh. Ncg.-N. Prof.: Wie Ägypten englisch wurde. (72 S.) '15. (10.) 1. - Carl Kochs Verlagsbuchhandlung in Nürnberg. Neisert, Karl, Gymu.-Prof. Stenvgr.-Lehr. Studienr. vr.: Lehr- u. Übungsbuch d. Gabelsbergcrschen Stenographie. Mit e. geschichtl. Einleitg. Nach d. Berliner Beschlüssen v. 1902 bearb. 1. Tl.: Die Verkehrsschrift. 4. Aufl. (XII, 144 S.) 8°. '16. p 1. 30 Albert Lingcn in München. Laugens Mark-Bücher. Eine Sammlg. moderner Literatur. 9.—11. Bd. kl. 8". Pappbd. je 1. — Frcißler, Ernst W.: Der Hof zu d. Nnßbäumcn u. a. Novellen. (105 S.) 0. I. f'16j. (9. Vd.) Holm, Korfiz: Schloß Übermut. Novelle. 6.—10. Taus. (118 S.) 0. I. f'16f. (10. Bd.) Meyrink, Gustav: Der heiße Soldat u. a. Geschichten. 8.—12. Taus. (93 S.) 0. I. f'16j. (11. Bd.) Levy L Müller in Stuttgart. Brandstaedtcr, Otto, vr.: Der Weltkrieg 1914/16. Auf Grund v. Zeit dokumenten bearb. u. Hrsg. 3. Bd. Mit mehr als 200 Abb. (im Text u. auf Taf.) u. (eingedr.) Karten. (IV u. S. 801—1184.) Lex.-8°. 0. I. s'16s. Lwbd. 5. — E. Morgenstern, Verlh. in Breslau. Räther, H., u. P. Wohl: Rechenbuch f. Schlesien. Ausg. ^ in 7 <6) Heften. Neubearb. 1914. 5. Heft. 8°. Übungsbuch f. mündl. u. schriftl. Rechnen. Ausg. v in 3 Heften. Neubearb. 1. u. 3. Heft. 8°. 1. Die Zahlreihen 1 bis 100 u. 1 bis 1 000. 2. Aufl. (48 S.) 0. I. f'16j. —. 20 3. Die Bruchrechnung im Zusammenhänge. Bürger!. Rechnungsarten. 2. Aufl. (68 S.) 0. I. f'161. —. 88 Übungsbuch f. mündl. u. schriftl. Rechnen in 6 Heften. Altere Ausg. L. 2. u. 5. Heft. kl. 8°. 2. Die Zahlrcihc 1 bis 100. 253.-255. Taus. (32 S.) 0. I. l'16j. —. 15 5. Gemeine Brüche, Tezimalbrüche, Durchschnittsrechng., Negeldctrt. 138. —139. Taus. (36 S.) 0. I. f'16j. —. 15 Nich. Mühlmann Verlag (Max Grosse) in Halle (Saale). Bartels, Adolf: Ein feste Burg ist unser Gott. Deutschschriftl. Dichter- buch, Hrsg. 1. u. 2. Taus. (VVI, 682 S.) 8°. '16. Lwbd. 6. — Museum Kraneisco vaiolinum in Linz a. D. (Verkehrt nur direkt.) labrvK-kcrielit, 74., ä. IVIu86Um Kraneisco-Carolinum. Xs1r8t 6. 67. 13^. vexÄ^'IC ^ ^^eirsick od cl. Knns. (321 8Z Oswald Muße in Leipzig. Wiescndangcr, Nob.: Weltkrieg u. Gottesglanben im Lichte d. Apo kalypse. (Umschl.: <Offenbarg. Johannes).). (44 S. m. 1 Abb.) 8°. '16. —. 80 Gustav Ncugcbaucr in Prag. Ki-cutrcr, K., Korstmstr.: vr. Ikeoüor Olager u. 8sine veOeutz. k. 6. ^ValüwsrtreelinA. 11. korstl. 8tatik. (46 8.) vsx.-8°. '16. In Komm. 845
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder