58. 12. März 1914. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2 195 Technologischer Verlag W. L S. Loeiventhal, Berlin. (Z) In den nächsten Tage» erscheint: Handbuch der Tiefbohrkunde von Geh. Vergrat Th. Tecklenburg Bd. V: As Horizontal- Md GeneWohren Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage, mit über 200 Textfiguren und ca. 28 photolithograph. Tafeln neu bearbeitet von B. Baak, Geschästssührcr des ticsbohriechnischcn Vereins, Halle a.'S. Preis drosch. ^ 16.— ord., „H 12.— no., >1 10.65 bar geb. „O 18.— ord., 12.45 bar. Trotz des um 4 Bogen vermehrten Umfanges der Neuauflage bleibt der bisherige Preis des Bandes und somit auch der des kom plette» Werkes <6 Bände drosch. 88.—, geb. 88.— ord.f derselbe. Wir bitten, sich siir dieses aus dem Gebiete der Ticsbohrkunde maßgebende Werk durch Versendung an technische Bibliotheken, Bohrunternchmungeu aller Art, Brunnenbauer usw. recht kräftig ver wenden zu wollen. Vcrlangzettcl anbei! Hochachtungsvoll Berlin, zu Anfang März 1914. W. L S. Loewenthal. Fr. Semminger, vormals Z. Heuberger, Verlagsbuchhandlung, Bern Bern, März 1914. Demnächst erscheint in meinem Berlage: „Katechismus -es Irie-ensge-ankens" von Pacificus Winfried Mit Unterstützung des Internat. Friedenbuceaus in Bern Mein 8°. 88 Seiten steif brosch. M. —.80 ord. mit 3ü°/° und 7/6 Erstes bis zehntes Tausend Unter den, die gegenwärtige Kulturmenschheit ausregcnden Fragen gibt es keine, deren Lösung aus die Wohlfahrt der Völker in Gegenwart und Zukunft einschneidender wirken könnte, als die der Aufrechterhaltung des Weltfriedens, zunächst wenigstens unter den Großmächten. Welche, die Fassungskraft der Menschen Übersteigenden Summen werden alljährlich und seit Jahrzehnten in immer sich steigernder Höhe siir militärische Rüstungen ausgcgcbcnl Summen, die der Kultur nur ganz spärlich zugute kommen. Welch ein Gewinn daher, wenn cs gelänge, die maßgebenden Kreise, wie die großen Volksmassen von der unverantwortlichen Vergeudung der riesigen Kapitalien zu über zeugen: weich ei» Gluck, wenn mau die Weltmächte dazu bestimmen könnte, sich von dem wirtschaftlichen Nutze» des Fricdensgcdankens mehr und mehr durchdringen zu lassen. Weiche Wohltat für die unter dem Drucke der Wehrsteuern befindlichen Völker! Diesem Ziele strebt in gemeinverständlicher Sprache auch der „Katechismus des FriedensgedankcnS" nach, fest überzeugt, daß, wenn einstweilen auch nicht daran gedacht werden kann, den Krieg überhaupt abznschafscn, doch schon viel gewonnen wäre, wenn man dazu gelangte, denselben immer mehr zur Seltenheit zu machen. In Deutschland gehören über LV0V0V Mitglieder diversen Driedcnsgesellschaften au und werden Sic unter diesen nicht nur Käufer, sondern auch Verbreiter des KricdcuSkatcchismuS finde». Meine Bitte au Sie. geehrte Herren Kollegen, geht dahin, den „Katechismus des lkriedcnsgcdankcns" fort,nährend an auf- sallcnder Stelle in Ihrem Schaufenster plazieren zu wolle», und bi» überzeugt, daß auch das kleinste Sortiment eine Partie von 7/8 Exemplaren absetze» kann. Tie gesamte Presse wird sich mit dem Inhalt dieses interessant geschriebenen Büchleins befassen und wollen Sie sich gcs. mit Exemplaren rechtzeitig versehen. Auslieferung in Leipzig bei Herrn F. L Herbig, in Stuttgart bei Herren Ncss L Koehler Commiss.-Gefchäj, Zum Konfirmations- unö Gjlergeschenk A sowie ständiger Lager-firtikel. Soeben zur Ausgabe gelangt: 15.-2D. Tausend von Das Papsttum in Wort und Dil- von Professor Dr. heinr. Wittlg an -er Universität in Vreslau. Illustriertes sgriißtenteils ganzseitige Silüerl, volks tümliches, billiges prachtwerk, IMs" von üer hohen Geistlichkeit zur weitesten Ver breitung empfohlen, "W8 mit -cm Imprimatur -es General-Vikariats in Osnabrück versehen. hocheleg. auf Runstdruck gedruckt, künstlerisch geb. Verkaufspreis M. 4.— gebunden. Einmal zur Probe 2 Postpakete franko — ö Expl. !N. 15.— bar Einzelne Exemplare M. 2.55 > ^ - ,0-25 . a M. 2.40 Nttp Vgx 25-100 „ a M. 2.25 j Jede Suchhandlung kann spielen- größere Posten verkaufen. Sitte zu verlangen. Noter Sesiellzettel beiliegend. Hamburg, Große N-ichenstr. 17. H. Earlp, verlags-slbteilung. Speziell zu größerem Vertrieb für kathol. Handlungen geeignet. —