10354 Fertige Bücher. 287, 11. Dezember 1903. kl I II 5oeden erschien: Tekn ^recüzkSn von einem fmk-Vollencieken l^uclolf yusclr, iveil. ?fLrrer lli v/ermelskircken. Lle^sul §ed»un<1er» LLK 1.25, —.90 bsr rrircl 11/10 Auslieferung nur in Lerlin. Uauäluu^su mit svauZ. Luu68Ldakt, iu8de80uüsr6 im Wuppsrtkal, Larmsn-LIberkslä, Lennep, Lem8ckeiä, Werme^kircden, ^lüikeim a. Lulir, ^k.-Olaclbacd, Lkevät uuä 8olcde, üie Lö^isirunALli ^ur OsrnelirsetrsstskEweAririZ rmtsrdaitem, iverüen kür äi686 ZläubiAeu prsäi^ken Zuteu ^t>8at2 liuäsn. ?3ul üuselc Verlggsbuedliallllllliig. Lerlin w. 30, kleuv!3/int6rseIlit-8tras8v 35. » I I-I Trowitzsch öc ^ohn in Berlin SW. Htti)SVt«r SsUsr^herk» ^ s « Eine Waldgrschichte für Jung und Ult von Frrd«» Seherirz. ^ ^ ^ Mit Illustrationen von K W. Ganse. A ^ 4 « K ksochoriginell gebunden 5 Mk. so Pf. Ni'. AkHUXtHITKSE urteilt in der Illustrierten Landwirtschaftlichen Zeitung: ..... srlüs Schsn? bst ger deutschen Leserwelt ein Such geschenkt, gss ein Kamillen- und Volksbuch im böchslen Sinne des Ivortes werden so», kin Such kür Sie Zugend sollte es werden, sber unter den Sängen Ser Verfasserin wuchs es empor fu einem gemiltstieten Uterk, sn üem jeder erwachsene sich erquicken kann . . ks stellt sie mit einem Schlage in die erste Selbe unserer Vesten knsbier . . ." Zivils EvSfZ, Professor an der Forstakademie schreibt: „Zs. eine echte, rechte Ivsidgeschichte voll ivsideszsuber und lllaidesfriedenr Ein 7orstbsus guter deutscher Urt . . . wo Sie kernbstten sn Leib und Seele gesungen Sestsiten üer Sollscher empsrgewschsen fing, prächtige Menschen, siie tussmmen. gie gem Leser sn; Serz wschsen müssen ... kin benerquickend. irischer Nsturkind erstebt Suberts vor uns ivsbriich ein snüeres Vorbild siir unsere weibliche Zugeng. sis so msnche läppisch- burschikose vackkischgestslt V«rv 407° und T'/O Exeinpl^ve. ^ H. Künftig erscheinende Mcher. T vis Sodritt. L6rau8§6§eb6u unter Nittvirkuux 6.68 Luu8tmal6i'8 widert Lua.ii von Rodert Akoritn. Lrsobsint in 8 Lieferungen ä 1 25 Voppsllisfsrung 1/2 in einigen lagen uncl vird insgesamt es.. 56 türbigs lafsln 23x30 ein umfassen. Das besonders für Litbograpbsn eto. viobtige Lobriftvorlagen- ^verb eröffnst das Verständnis für alte und neue ^lxbabets, fübrt die Lntstebung und Vnvendung derselben vor Trigen und er läutert diese ^nrvendnngsn durob belsbrsndsn lsxt. Ls rvirlrt vorbrldliob und belebrsnd xu gleiobsr 2sit. klur fest. Leipzig. 6. Leäeler, ponnnissionsverlag. dVd In den näobsten lagen lronunt xur Ver- Sendung: brit. ,sasl>68l»6liel>t über die Lort- sobritts der Komaniseliku s'Iiilo- IvAiv. Unter Uitvirbung von über 100 Laobgsnossen brsg. von Prof. L. Vollinöllsr. VI. Ild. 1. Heft. 11 20 H ord., 8 40 H uo. lob bitte xu verlangen. Lrlangsn. k'r. FuvAv, Verlag.