99, 29. April 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhanbel. 2215 /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// /////// ö Monate »Kleine lZücherei« isszs? Stück fett abgesetzt -^ngekündist als »eine literarische tront aufbauender Dichtung, bestimmt, eine tücke im geistigen verirk des nationalen tebens ru schlicken«, - dienend dem Verlangen nach tebensbercicberung, krfüllung und trhebung, Zeworden rum (brundstock der volksverbundenen Dichtung unserer 2eit: jedes einreine ständcben ^in leilstück der kommenden kntivicklung, deren geistiges (besteht von diesen Dichtern des Volkes geformt wird, verspricht sie »einer der wesentlichsten ^UZangsweZe ru werden, die das Volk ru seinen Dichtern hin- sühren können.« (lZraunsckweiger l-andesreitung) Deshalb ist ibre Förderung und Verbreitung von lebens- und rukunlts- wicbtiger Vedeutung kür jeden lZuckkändler. ktn Hamburger Kollege, der nach anfänglichem Zögern die Möglichkeiten der »Kleinen Vücherei« erkannt Kat, schreibt: »tberade in diesen Wochen, in denen fast ausschlicklick politisches Schrifttum verkauft wird, hat die »Kleine stücbcrei« (Sondcrsenster!) wesentlich daru beigetragcn, das (be schäst ru beleben und den Umsatz ru erhöben, - rumal man jedem Käufer ein rweiteo und drittes vändcben verkaufen konnte.« Denselben krsolg können Sie täglich errieten, krgänren Sie stets reclitreitig! tasten Sic nie eines der is öändcben auf Ihrem tager fehlen! und denken Sie immer daran: jedes Händchen wirkt als Wegbereiter kür die grolZen Hauptwerke dieser Autoren! ^rvklrr l.^hl6Lbl - 650K6 ^cll.l.klr-vltjsic«cbi Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 10V. Jahrgang. 316