Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193301124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-01
- Tag1933-01-12
- Monat1933-01
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
308 R: 10, 12. Januar 1933. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. DtschnBuchhandel. Net den Dienststellen dev Deutschen Relchsvost wevden 1LSL Exenrvlave unseveS tVevkes zum Dienstgebrauch benutzt. Durch die Aufhebung der Selbständigkeit von 12060 Gulsbezirken und Eingliederung in bestehende oder neugebildete Gemeinden, die kommunale Neugliederung in Rheinland und Westfalen, die Verkrustung der Landpostzustellung, zahl reiche Eingemeindungen, und zuletzt noch die Auslösung von rund 160 Regierungen, Kreisen, Bezirksämtern, Amtsgerichten, und Finanzämtern sind bei etwa so ooo Ortschaften des Reiches Änderungen der bisherigen Zuständigkeitsverhältniffe eingelreten. Diese Umwälzungen, die in ähnlichen Ausmaßen noch niemals vorgekommen sind, haben eine vollständige Neubearbeitung von Müllers Großes Deutsches Srtsbuch (vollständiges Gemeindelekikon) notwendig gemacht, die mit tatkräftiger Unterstützung aller zuständigen Reichs-, Landes- und Kommunalbehörden durchgeführt worden ist. Diese neubearbcitete S. Auslage evseheint in der evsten Hälfte des Sebvuav. Sie wird inhaltlich von etwa yoooo in der 4. Auflage nachgewiesencn Ortschaften auf iZZooo bearbeitete Wohnplähe erweitert. Für alle diese IVohNVlätze sind aus den sich sinnreich ergänzenden Abteilungen lll und IV des Werkes die in dem nachstehenden Beispiel gemachten Angaben zu ersehen: I Bärenrode, Rittergut 33 Einwohner — Post Gernrode Harz Land — Gemeinde, Personen- und Güterbahnhof > I sowie Standesamt 2,5 km Güntersberge Ostharz — Amtsgericht Harzgerode — Kreis Ballenstedt — Finanzamt I I Quedlinburg — Arbeitsgericht Bernburg — Land Anhalt — Regierung, Landgericht und Staatsanwaltschaft I I Dessau — Oberlandesgericht Raumburg — Ortsklasse D. L Trotz dieser etwa 70prozentigen Inhaltserweiterung bleibt für alle bis zum 15. Februar eingehenden Bestellungen der bis herige Preis in Kraft. 35 RM. für ein Exemplar in Ganzleinen und 40 RM. desgleichen in Halbleder. Wuppertal-Nächstebreck, io. Januar 1S33. V0st- tlttd -OvtsbllOVevlag (früher Selbstverlag Postmeister Müller) VE° Fortsetzung des Anzeigenteils siehe 3. u. 4. Ltmschlagseite JriLaltöverrerckms Nngebotenc und Gesuchte Bllcher. Liste Nr. 9. Akad. VerlagSgcs. in Le. 306. Micke I. 37. Andre in Le. I. 36. Arndt-Bh. in Vre. I. 36. Vartholdi I, 36. Bender in Ludw. 1^ 38. BenderS Bh. in Mannh. I. 35. 36. Vibliogr. Inst. A.-G. II 4. Braun in Hcidclb. 1^ 37. Bruckmann A.-G. 29V. Brügmann I. 37. »DaS Buch. I. 37. Bücherstube in Kassel I. 37. Vuchh. d. Spand. Zeitg. II 3. Buchh. d. V.-A. Vogel- wcider I. 37. Buchh. s. Weltwirtschaft 1^ 37. Bültmann L G. 1^ 35. Cammenncyers Bogh. I. 37. Clären 1^ 36. Cohen 296. 306. Cotta'schc Bh. Nchs. 295. 306. Crentzcr Sortbh. 1^ 37. Dermatoidiverke II 1. Dt. Verlagsh. Bong L Co. 299. Dupont in Amst. 1^ 38. Eden-Verl. ^307. Eiigelmann. W., ln Nördl. I. 36. Cy I. 35. Tagebl. II 3. Faßbender 1^ 36. Sechsen seid I- 35. Mischer in Vieles. I. 37. Mischer in Wittl. II 3. Fleischer, Carl Fr., in Le. I. 37. Frank in Wllrzb. I. 36. Franz L^Co. 1-^ Furche-Verl. I? 37. Fürst Nchs. I. 36. Gcrold'S Sohn I. 38. GildeMH. in Bonn 36 Gilde-Verl, in Köln I. 37. Globus-Verl. I, 35. Gocritz I, 37. Gracklauer 1^ 37. Gräfe in Hamb. 1^ 37. Grote. G., 289. Hanseat^ Verl.-Anst. 296. Herder L Co. in .preib. Hcrter Nchs. in Mannh. ^1. 37. ^ ^ ^ ^ offmann, N., in Le. F ndustrieverl.Lpacth L L. »04. Kellerer I- 37. Kittier. L. A.. I. 37. Koch, N., ln Le. I. 36. Koehler L A. 2<tt. Krayn II 2. Krug, C. E., I. 36. Langen. Alb.. Gg. Mül ler 300. 301. Lax I. 38. Leobuchh. in Lt. Gallen 296. Leuschner L L. 1^ 35. List 302. 03. Lühe L Co. I, 37. Luser 290. Maier, O., in Le. 1^ 37. Marek I. 36. Morissc I. 38. Müller L Grass I. 38. Muschkct I. 38. Neubert 1^ 37. Ncumann in Magdeb. Obertüschcn's Bh. 36. Oldenbourg, N., 306. Papicrhaus Wölbling II 4. Pcchstcin 291. Philo-Verl. I. 37. Plath I. 38. Pollak I. 38. Post- u. OrtSbuchvcrlag »08. ProchaSka II I. Nathje I. 37. Ncgel II -1. Niegcr L Kr. I. 35. Rocmkc L Cie. 36. Notapsel-Verl. 299. Scheltema L H. I. 38. Schwer !" Schüler in Halle I, 37. ^ckö^l I. 38 ^Nr°n."l^^37.'" ^ Spielmeyers Nchs. 1^ 36. Spohr I. 38. Stahel'sche U.-V. I. 36. Steglitzer Bücherstube Stein in Nenr. ^ 36. Steinmetz 1-^36. Streisand I- 36. Stritter I. 36. Tensen's Nchs. ^ 36. Thieme, G., in Le. II 3. Ullstein 292. 93. 97. ttttech I. 37. ^ ^ Vcrd. örscnverems Verl. Gesundes Leben I. 37. Verl. Parcns L Co. 365. Berlagsanst. Stollberg II 1. Voigtländers Verl. 299. Wallisch'ö VH. I. 38. Weicher »06. Weiland Nchs. I. 36. Weise'S Hofbh. I. 36. Werk II 3. Wiegand L Gr. I- 38. Wieland I, 38. WillimSky I. 38. Winter in Vre. 36. Witt wer I-- 36. Wolsfs Bücherei in Fried. I. 38. etüner L, 36. emsch I. 36. Bezugs- und Anzeigenvedingungen kostenlos, weitere Stücke zum eig. Bedarf über Leipzig oder Poslüberiveis. 2.50 .<t. / Nichtmital. 10.— ckt. x -Bd.-Bezieher tragen die Portolosten und Bersandgebühren. / Ernzel-Nr. Mitgl. 0.20 Nichtmitgl. 0.60 / Beilagen: klauptsusg. (ohne be,andere Bezeichnung): Bestellzeltelbogen. Jllustr. Teil, Suchliste. Verzeichnis der Neu^iichei^n,:e^ ^ rfch Die Zeile 0.50 ckt. (Berechnung erfolgt stets nach Petit-Rnuin nichk^ nach Truck- zcilen.) V. S. 139.— ckt, '/r S. 73.50 ^l, -/« S. 33.60 ckt. Illustrierter Teil: Erste Seile (nur ungeteilt) 269 — ckL'^ri^e Seilen'^S. 231 — S. 121 — R, S. 63.50 R. Nur >/4, preisen die Hälfte^Suchliste^Ängebow^ u* Ä'e?uchl'^ Nickitmitgl. 0.19 bei Anwendung größerer Schriften der Raum von 4 x 45 mm Mitgl.0.14 -tl, süllungsort «.Gerichtsstand für beide Teste Leipzig. /Bank^'vL^u.Eommerjbank'Dep^K^ck. Leipzig. / Postscheck-Konto: 13463 / Fernfpr.: Sammel-Nr. 70856 / Draht-Anschrift: Buchbürse.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder