Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192010052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201005
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-10
- Tag1920-10-05
- Monat1920-10
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
225, 5. Oktober 1920. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. vim'knblatt 1. d, Dtichn, Buchhandel. 10849 Schlesische Buchdruckerei u. Vrrlagsnesellschaft m. b. S. in Breslau. 10890 "Lummer: Wahrheit und Dichtung in der Physik. Etwa >>> Otto Spanier in Leipzig. 10890 "Kisetisr: Otismisek-tsetiiwIoA. li^tnivn. 3. .4ukl. 9 .Ä. Kart. tt .71. und 40°/» rab. Vsrlapistsuarungsrui-elrlÄA. Karl August Lauere in Naumburg o. L. >0864 "Autenrieth: Ter Tag des (Berichts. 5 .71 69 ,4. Thcspis-Bcrlag in München. 1085? gerrere: Die kleinen Bcrbnndcten. 7.-26. Taus. 12 71. gcb. >6 .71. — Opium, lv.—29. Taus. 12 .7?, geb. 16 .71. — Kulturmenschen. 21.—40. Taus. 12 . H. geb. 16 .71. Rasimisscri: Donna Linda. 5.—14. Taus. 12 .11, geb. 17 .71. — Bia bell' In ferm. 5.—14. Taus- 12 .71, geb. 17 -71. — Der Bcichtteufel. 5.—14. Taus. 16 .71, gcb. 21 .71. Schwester Ingeborg. 7.—12. Taus. 16 .71, geb. 21 .71. Freksa: Der Wanderer ins Nichts. Neubinduug. 10 .71, geb. >4 .71. Ed. Bernsteins theatralische Sendung. 4. Ausl. Geb. 28 .71. — Nvtwenöe. Nenbiudnng. 4 .71, geb. 6 .71. — Histörchen. Neubindung. Geb. 8 ^71. Ausschweifungen. Neubindung. 8 .71. Landsberger: Lu, die Kokotte. 42.—51. Taus. 18 71, geb. 24 .71. - Millionäre. 40.-44. Taus. 16 .71, geb. 21 .71. Moral. 61.—70. Taus. 16 .71, geb. 22 .71. Lache, Bajazzo! 57.-59. Taus. 18 .71, geb. 24 .71. ^ Wie Hilde Simon mit Gott und dem Teufel kämpfte. 14 .71, geb. 20 .71. 307« vollrab. T. K. Thienemanns Verlag in Stuttgart. 10863 Weber: Asgard. Die Götterwelt unserer Ahnen. 15 .4/ Verlag der L. P. Endcrs'schen Kunstanstalt in Ncutitschein — Wien — Leipzig. 10861 Hirth: Liederbuch für die deutsche Jugend. 41. 45. Auflage. Xi. 2.40 - 2 .71 u. >0"/« T. Verlag Parcus <L Eo. in München. 10863 Die Parkbücher. Bd. IX. Hammerstein: Glassturz. Verlag sür Politik und Wirtschaft in Berlin. 10860 "Haenisch: Staat und Hochschule. 17 .71 50 4. Beruh. Friede. Voigt in Leipzig. 10892 Vissel: Moderne Einfamilicnhänscr. 20 .71 n. 50»/;, 1'. "Schüler: Tic Statik und Festigkeitslehre des Hochbaues. 4. Ausl. 20 .71, geb. 25 .71 u. 50°/» Ernst Wasmuth A.-G in Berlin. 108!>4 Orbis pietos. Ikanei II. Halle: .^Itruksii-icda Kunst. 16 .71 50 4 . liancl III. tlrkull: ^rebaisekis Plastik. 16 .71 50 4. »Wila« sWiener Literarische Anstalt Ges. m. b. H.j in Wien Berlin. 10877 Silbcrer: An einen Pagen. Briefe aus Rom. Geb. 13 .71. Carl Winters llnivcrsitätsbuchh. in Heidelberg. 10900 Inckogermaiüsetie Libliotbek. IV, ,4dl. 1. "Vleillot-iVIsItLer: Oesekickts ckes Oriecbisoksn. 15 .71. »eb. 18 ..71. "v. Warner: Oerstenderß. 1. Ilancl. 7 .71. Hellmuth Wollcrmann Vcrlagsbnchh. sWilh. Mauss in Braunschwcig. 10876 v. Gandeiker: linier der Molstower Linde. Geb. 12 .71 50 4. ü. Anzeigen.Teil. Geschäslüche Einrichtungen und Veränderungen. (Z) Aus dem Selbstverlag des Verfassers habe ich übernommen: Sie WlWWe WWWe als WeriMMe Kmillige der ßeWtzbms von Dr.-Zng. H. lumpst. Gr. 8°. 98 Seiten mit vielen Plänen und Abbildungen. Brosch. Barpreis M. 19. (Ladenpreis ist freigegeben). Ein bemerkenswertes Zeugnis deutscher Technik! Eine ernsthafte Schrift von hohem wissenschaftlichen Wert, die es sich zur Aufgabe macht, auch den Laien an Hand zahlreicher Zeichnungen und Illustrationen in die interessanten Probleme des Wafsenbaues einzuführen. Es werden die interessanten und neuen Resultate besprochen, welche durch eingehende Versuche der militärischen Behörden während des Weltkrieges in Deutschland zur Verbesserung der Nahkampfwaffen gewonnen sind. Der Verfasser, welcher diese Versuche im Aufträge der Preußischen Artillerie-Prüfungskommission nach neuem, eigenen Verfahren durchgeführt hat, veröffentlicht damit zum erstenmal nähere Angaben über die konstruktiven Grundlagen der neuesten Waffe der Infanterie: den Minenwerfer. Die Leistungen dieser Waffe erregten seinerzeit im Kampf um die belgischen Festungen und später im Stellungskrieg in allen Kreisen berechtigtes Aufsehen. Für den Physiker ebenso interessant wie für den Ingenieur sind die Kapitel über die experimentelle Prüfung des Luftwiderstandes an großkalibrigen Geschossen. Die Methode dürfte besonders auch auf dem Ge biete des Maschinenbaues mit Vorteil Anwendung finden und namentlich auch dem Flugzengbauer will kommene Winke und Fingerzeige zur Leistungsprüfung seiner Maschine bieten. Von der wertvollen Schrift sind nur wenige hundert Exemplare gedruckt; ich liefere daher nur direkt und bar: Die Bestellungen werden nach Maßgabe des Eingangs expediert. Bestellzettel beiliegend. Verlagsbuchhandlung Heinrich 3 Gonski, Köln. 1401"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder