Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1904. Doppelte amerikanische Buchführung — Eisenbahn-Frachtmarken. 17 Doppelte amerikanische Buchführung, siehe Buchführung. »Dorsbarbier, Der». 25. Jahrgang. S. 90. (Nr. 2.) — Siehe auch Gartenlaube. Dorsbibliothek, siehe Bibliothekswesen. Dortmund. Ortsverein der Buchhändler. Gründung. S. 3880. (Nr. 101). Dostojewskis, siehe Rußland: Aulorenhonorare. Dräsche, Hosrat vr. Ritter Anton von, in Wien. st. S. 7112. (Nr. 199.) Dreifarbendruck. Geschichtliches rc. Von Paul Hennig. S. 7662. (Nr. 214.) — Prachtwerke in Dr., siehe Seemann, E. A. — Siehe auch Photographie. Dreimarkstücke. Entwurf eines Gesetzes betr. Abänderung des Münz gesetzes auf Ausprägung von D. S. 4495. (Nr. 117.) Debatten im Plenum des Reichstags. S. 5051. (Nr. 132.) S. 5228. (Nr. 137.) Erklärung der Ältesten der Berliner Kaufmannschaft gegen die Aus prägung von D. S. 5374. (Nr. 141.) — Rundschreiben des Reichs kanzlers an die Bundesregierungen über D. S. 6403. (Nr. 174.) — Siehe auch Taler. Dresden: Verein Dresdner Buchhändler. Warnung vor Josef Reißmann. S. 388. (Nr. 9.) Neue Mitglieder. S. 593. (Nr. 14.) S. 2027. (Nr. 51.) S. 3353. (Nr. 87.) S. 5297. <Nr. 139.) — Hauptversammlung am 28. Januar. Ankündigung und Tagesordnung. S. 641 u. 647. (Nr. 15 ) Neuer Vorstand. S. 1113. (Nr. 27.) Jahresbericht 1903 vom Vorsitzenden Georg Schmidt. S. 1539. (Nr. 38.) — Hauptversammlung , am 26. November 1904. Ankündigung und Tagesordnung. S. 10293. (Nr. 269.) Bericht. S. 10970/ (Nr. 282.) »Bastei», Verein jüngerer Buchhändler. 47. Stiftungsfest. Än- kündigung. S. 1862. (Nr. 47.) Bericht. Neuer Vorstand. S. 2874. (Nr. 73.) Sonstige kleine Mitteilungen. S. 5374. (Nr. 141.) S. 5810. (Nr. 153.) Familienabend :c. S. 10131. (Nr 266.) Sächsischer Kunstverein. Lenbach-Ausstellung. S.10129. (Nr.266.) Öffentliche Handelslehranstalt. 50jähriges Bestehen. S. 4313. (Nr. 112.) Drieselmann, Bernhard, i. Fa.: Albert Heitz in Stuttgart, st. S. 4134. (Nr. 108.) Drogisten - Zeitung Leipzig, G. m. b. H. Handelsregister-Eintrag. S. 11363. (Nr. 291.) Drucker, Heinrich, (Mitinhaber der Firma Gebrüder Drucker) in Padua. 30jähriges Geschäftsjubiläum. S. 8604. (Nr. 235.) Druckerei zum Gutenberg, stehe Vogelsberg, Karl R. Druckerei und Verlags-Aktiengesellschaft »Lehkam» in Graz. Abschluß 1903. S. 3436. (Nr. 89.) Druckfarben, siehe Steindruckerei. Druckfehler, Häufig wiederkehrende. Von 6. N. S. 6248. (Nr. 168.) Druckkosten. Haftung des Autors dafür. Gerichtsentscheidungen. S. 11333. (Nr. 290.) Druckmaschinen, siehe Buchdruckgewerbe. Druckpapier, siehe Papier. Drucksachen (im Sinne der Postordnung): Steigerung der Drucksachensendungen. S. 4644. (Nr. 121.^ Bestimmungen über Beilegung von Rechnungen zu Bücher sendungen rc. S. 7110. (Nr. 199.) Nur den Visitenkarten können (zur Drucksachentaxe) 5 Worte handschriftlich ausgeschrieben werden. S. 6560. (Nr. 180.) S. 11594. (Nr. 300.) Forderung der Post für die Beschaffenheit mehrteiliger Druck- sachen-Karten. S. 8602. (Nr. 235.) Zollvorschriften für Kreuzband-Sendungen, siehe Zollwesen: Italien — Rußland. Siehe auch Bücherzettel. Druckübernahmevertrag, siehe Buchdruckgewerbe. Druckwerke, siehe Büchcrstaiistik. Duden, Or. Konrad, Gymnasialdirektor, siehe Rechtschreibung. Duncker L Humblot in Leipzig. Verlagsverzeichnis 1866—1903. S. 5964. (Nr. 158.) Dünnhaupt, Carl, Verleger des Anhaltischen Staats-Anzeigers, in Dessau, st. S. 10480. (Nr. 272.) Dupuy, Marthe, eine preisgekrönte Dichterin. S. 5841. (Nr. 154.) Dürer-Haus zu Berlin. Ausstellungspreis. S. 10480. (Nr. 272.) Dürr, Alphons Friedrich, Stadlrat, in Leipzig. 50jähriges Berufsjubiläum. Erwähnung im Jahresbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 992. (Nr. 24.) 50 Jahre Börsenvereins-Mitglied. S. 4760. (Nr. 124.) Düsseldorf: Verein der Buchhändler. Beschleunigte Bücherspedition Leipzig- Rheinland über D. S. 2589. (Nr. 65 ) — Antrag betr. Angliederung der Warenhäuser an den Buchhandel. S. 9635. (Nr 256.) Veröffentlichung gegen Hermann Michels' Verlag in Düsseldorf: Oavsts »Unsere Kunst«. S. 10774. (Nr. 278.) Akademie für praktische Medizin. Gründung. S. 162. (Nr. 4.1 S. 387. (Nr 9.) Siehe auch Bibliothekswesen. Dyck, van, Maler, siehe Gemälde. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. E. Ebbecke, Friedrich, in Lissa i. P. Lehrmittel- und Verlags-Katalog. Be sprechung. S. 3615. (Nr. 94.) — Feuersbrunst. S. 8955. (Nr. 243.) — Ausstellungspreis. S. 11402. (Nr. 292.) Ebers, Georg, siehe Absatzziffern. Ebner, Ludwig, in Berlin. Ausstellungspreis. S. 5484. (Nr. 144 ) Ebner'sche Buchhandlung (Inh.: Max Julius Hoffmann) in Nürnberg. Konkurs. Aushebung. S. 4175. (Nr. 109.) Echegaray, Joss, spanischer dramatischer Dichter. Verleihung des Literatur preises der Nobelstiftung. Liste seiner Werke. S. 11289. (Nr. 289.) Echtermeyer, R., Der Theaterrüpel. Roman. (E. Piersons Verlag in Dresden.) Beschlagnahme. S. 2327. (Nr. 58.) S. 3646. (Nr. 95.) — Verurteilung des Verfassers wegen Verbreitung einer unzüchtigen Schrift. S. 7576. (Nr. 212.) Eckardt, I. H., Verfasser von geschichtlichen Aussätzen, siehe unter An feindungen — Geschichte des Buchhandels — Schwan. Eders Jahrbuch für Photographie 1903. Besprechung von ^ck. S. 1541. (Nr. 38) — Dasselbe. Ausgabe 1904. S. 8690. (Nr. 237.) Edinburgh. Olermsm 8c>vist^. Aus dem Jahresbericht. S. 6502. (Nr. 178.) Lckitio prinosxs und Bearbeitung. Urheberrechtliche Erörterungen von Fuld. S. 685. (Nr. 16.) Eduard VII. von England. Gemälde seiner Krönung. S. 9012. (Nr. 244.) Ehrendoktor. Verleihung dieses Titels, siehe Bollert. Ehrengaben für Dichter und anderes (Honorarverhältnisse). Von Klee meier. S. 643. (Nr. 15.) — Siehe auch Bauernfeldpreis — Geuse — Saar. Ehrig, Richard, in Leipzig, st. S. 304. (Nr. 7.) Ehrverletzungen, siehe Beleidigungen. — Österreich-Ungarn. Eichendorff-Denkmal in Berlin. S. 3540. (Nr. 92.) Eichmann, Conrad, in Hildesheim. st. S. 1582. (Nr. 39.) S. 1644. (Nr. 411 »Eigene, Der-, Zeitschrift für männliche Kultur rc. Verurteilung des Verlagsbuchhändlers Max Spohr in Leipzig und des Schriftstellers Adolf Brandt in Charlottenburg wegen Verbreitung unzüchtiger Lite ratur (Homosexualität). S- 5133. (Nr. 134.) Eigentum, Gewerbliches, siehe Gewerblicher Rechtsschutz. Eigentumsvorbehalt an Druck- und Setzmaschinen kann nicht geltend ge macht werden. Von 8. (E. d. R.) S. 11363. (Nr. 291.) Eilige Bestellungen, siehe Bestellungen. Eilsendungen. Neue postalische Bestimmungen. S. 6174. (Nr. 165.) Einbanddecken, siehe Inhaltsverzeichnis. Einbände: Schutz für Verleger-Originaleinbände. Hat ein Sortimenter das Recht, broschierte Exemplare, die er vom Verlag bezieht, mit einem Einband eigner Fassung zu versehen, auszustelleu und zu verkaufen? Von Schuster L Loeffler in Berlin. S. 9248. (Nr. 249.) Einband des Freiexemplars, siehe unter Schulbücher. Siehe auch Ausstellungen — Buchbindereiwesen. Einbinden, Das, siehe Buchbindereiwesen. Einsuhr von Büchern, Karten, Kunstblättern rc. in das deutsche Zollgebiet, siehe Bücherstatistik — Nachweise. Einfuhrzoll, siehe Zollwesen. Einheitlichkeit der Postwertzeichen in Deutschland, siehe unter Briefmarken. Einmalige Auflage, siehe Äuflage. Einschreibsendungen. Ersatzpflicht im Weltpostvereins-Verkehr. S. 127. (Nr. 3.) S. 8422. (Nr. 231.) — Haftung für Einschreibebrief, siehe Haftung. Eintragungen in das Handelsregister, siehe jede Sonnabend-Nummer. — zum Schutze wider Nachdruck: Bekanntmachungen des Rates der Stadt Leipzig über erfolgte Eintragungen. S. 157. (Nr. 4.) S 913 u. 914. (Nr. 22.) S. 1073. (Nr. 26.) S. 1817. (Nr. 46.) S 1853. (Nr. 47.) S. 2937. (Nr. 75.) S. 3238. (Nr. 83.) S. 3678. (Nr. 96.) S. 4201. (Nr. 110.) S. 4677. (Nr. 122) S. 5737. (Nr. 151.) (Berichtigung. S. 5989. (Nr. 159.)) S. 5957. (Nr. 158.) S. 6421. (Nr. 175.) S. 6757. (Nr. 187.) S. 8229. (Nr. 227.) S. 9285. (Nr. 250.) S 10917. (Nr. 281.) Eintragung in das österreichische Urheber-Register. S 9972. (Nr. 263.) Auszug aus den Eintragungen in den OutalvAus ol litis Lntriss. Mitgeteilt von der Amtlichen Stelle für den deutschen Buch-, Kunst- und Musikverlag in New Jork. Okt.-Nov. 1903. S. 1573. (Nr. 39.) — Zahl der Eintragungen 1903. S. 913. (Nr. 22.) Jan.-März 1904. S. 3982. (Nr. 104.) Juli- Sept. 1904. S. 10237. (Nr. 268.) Einwohnerzahl, siehe Berlin — Rußland. Einzel-Blätter. Verpflichtung zur Lieferung solcher, siehe Verlagsbuch handel: Anfrage. Einziehung, siehe Beschlagnahmen — Unzüchtige Bilder und Bücher — Verbote. Eisenbahn-Frachtmarken. Einführung in Preußen. S. 1119. (Nr. 27.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder