Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1904. Börsenverein — Briefmarken. 11 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig ferner: Ist der B.-V. ein Kartell? Von R. L. Prager in Berlin. S. 1858. (Nr. 47.) Weiteres siehe in Pragers Besprechungen von Bücher, Der deutsche Buchhandel, besonders S. 6593 u. f. (Nr. 181.) Erklärungen betr. Schutz des Ladenpreises, siehe unter Rabaltsrage. Denkschrift von Prof. Bücher, siehe unter Bücher. Satzung:« des B.-V. Erläuterungen dazu, gegeben vom Vorstande des B.-B.: 8 7, Ziffer 4. (Fortdauer der Mitgliedschaft nach Aufgabe des Geschäfts.) S. 3678. (Nr. 96.) Prozeß der Artistischen Union in Berlin gegen den B.-V. Gründe des Reichsgerichtsurteils betr. die Vcrlegererklärungen. S. 2425. (Nr. 61.) Zurücknahme der Revision. S. 7109. (Nr 199.) Zurückweisung der Beschwerde des Herrn Or. G. Hirth in München wegen des verweigerten Abdrucks eines Faschings- Verses der «Jugend-, siehe Börsenblatt. Nachruf aus den st Verlagsbuchhändler Ernst Arthur Seemann in Leipzig. S. 8641. (Nr. 236.) — aus den st Verlagsbuch händler Carl Müller-Grote in Berlin. S. 10965 (Nr. 282.) Auszüge aus der Registrande des Vorstandes. XXIII. S- 641. (Nr. 15.) XXIV. S. 1746. (Nr. 440 XXV. S. 2353. (Nr. 59.) XXVI S. 3677. (Nr. 96.) XXVII S. 4305. (Nr. 112.) XXVIII. S. 5121. (Nr 134.) XXIX. S. 7657. (Nr. 214.) XXX. S. 9045. (Nr. 245) XXXI. S. 11325. (Nr. 289.) Ergebnis der Neuwahlen Kantate 1904. S. 3873. (Nr. 101.) Mitglieder des Vorstandes und der Ausschüsse. S.4453. (Nr. 116.) Statistisches über d. Zahl d. Mitglieder. Beilage zu Nr. 84, S. 4. Milgliederverzeichnis 1904. Beilage zu 74. 50 jährige Mitgliedschaft, siehe Dürr — Gaßmann. Über Bedingungen der Mitglieder-Aufnahme. S.7657. (Nr. 214.) Neue Mitglieder. S. 501. (Nr. 12.) S. 1497. (Nr. 37.) S. 2541. (Nr. 64.) S. 3253. (Nr. 87.) S. 4345. (Nr. 113.) S. 5162. (Nr 135.) S. 6269. (Nr. 169.) S. 6789. (Skr. 188.) S. 7617. (Nr. 213.) S. 8773. (Nr 239.) S. 10237. (Nr. 268.) S. 11281. (Nr. 289.) Siehe auch Amtliche Stelle in New Jork — Bibliothek — Börsen blatt — Buchhäudlerhaus — Geschäftsstelle — Historische Kommission — Lehrlingsausschuß — Rabattsrage — Rest buchhandelsordnung — Urheberrecht — Vereins-Ausschuß — Verkehrs-Ordnung — Wahl-Ausschuß — Warenhäuser. Bekanntmachungen des Vorstandes: Bekanntmachung betr. die Grundsätze der neuen Berkaufs- bestimmungen im Deutschen Reiche. S. 81. (Nr. 2.) In abgeäuderter Fassung. S 1149. (Nr. 28 ) S. 2965. (Nr. 76.) S. 5777. (Nr. 152.) — betr. die Vertriebsmaßnahmen einzelner Verleger, Werke be stimmten Berusskreisen. Vereinen od. Abonnenten zu ermäßigten Preisen anzubieten. S. 381. (Nr. 9.) S. 2117. (Nr. 53.) — betr. Lieferung an unbekannte Buchhändler und Ausführung der Bestellungen von Buchhandlungsgehilfen. S. 681. (Nr. 16.) S. 8945. (Nr. 243.) —, daß der Berliner Verleger-Verein Organ des B.-V. gewor den ist. S. 1897. (Nr. 48.) Ernennung des Herrn Fritz Rümpler-Gotha zum Mitglied des Wahlausschusses. S. 2353. (Nr. 59.) Bekanntmachung betr. Wiederherstellung des Wortlauts der frühe ren Verlegererklärung: -gar nicht oder nur mit beschränktem Rabatt zu liefern»; Gründe dazu aus dem Reichsgerichtsurteil in Sachen Artistische Union-Berlin gegen den Börsenverein. S. 2425. (Nr. 61.) Ernennung des Herrn Artur Seemann in Leipzig zum Mit glied des Außerordentlichen Ausschusses für Urheber- und Verlagsrecht. S. 2837. (Nr. 72.) — der Miiglieder des Festausschusses für die Buchhändlermesse 1904. S. 2901. (Nr. 74.) Bekanntgabe der Gutachten des Vereinsausschusses und ver schiedener Juristen über Auslegung des tz 26 des Verlags rechts. S. 3117. (Nr. 80.) Bekanntmachung betr. die Hauptversammlung des B.-V., ihre Tagesordnung, Fremdenverzeichnis re. S. 3205. (Nr. 82.) S. 3529. (Nr. 92.) — betr. die Buchhändler-Abrechnung am Montag nach Kantate. S. 3237. (Nr. 83.) S. 3397. (Nr. 88.) S. 3677. (Nr. 96.) — betr. Geschäftsbericht des Vorstandes über das Vereinsjahr 1903/04. S. 3269. (Nr. 84.) — betr. Entwurf eines Gesetzes betr. das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie. Beilage zu Nr. 99. — betr. den stenographischen Bericht über die Kontradiktori schen Verhandlungen in Berlin. S. 3841. (Nr. 100.) — betr. Ausgabe des stenographischen Berichts über die Kom missions-Verhandlungen zwischen dem Akademischen Schutz verein und dem Börsenverein. S. 6077. (Nr. 162.) Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig ferner: Bekanntmachung betr. Ersatzwahlen zum Vereins-Ausschuß. S. 4009. (Nr. 105.) — betr. die Zusammensetzung des Vorstandes und der Aus schüsse. S. 4453. (Nr. 116.) — betr. Abkommen mit dem Warenhaus Theodor Althoff in Dortmund, das die Satzungen des B.-B. rc. anerkennt. S. 9777. (Nr. 259.) — mit dem Warenhaus Gebrüder Hartoch in Düsseldorf. S. 4489. (Nr. 117.) — mit dem Waren haus Leonhard Tietz in Köln (auch für seine Filialen). S. 3161. (Nr. 81.) S. 7829. (Nr. 218.) Börsmannsche plattdeutsche Bücherei in Hannover. S. 12. (Nr. 1.) Botaniker. Kongreß der freien Vereinigung der systematischen Botaniker rc. in Wien. S 6850. (Nr. 190.) Bote, Ed., L G. Bock, in Posen 50jähriges Jubiläum. S. 8323. (Nr. 229.) Boetticher, Robert von, in Danzig, Antrag, siehe Verkehrsordnung. Bourgeois Fräres, Kollektion, siehe Versteigerungen. Boykottieren von Geschäftsleuten, siehe Erpressung. Boysen, C., tu Hamburg. Weihnachtskatalog 1904/05. S. 11459. (Nr. 294.) Brahe, Tycho, Astronom (1546—1601). Erhaltung der »Uranienburg» rc. zu seinem Gedächtnis. S. 6146. (Nr. 164.) S. 9343. (Nr. 251.) Brand, siehe Feuer. Brandenburg! scher Buchhändler-Verein. Hauptversammlung am 18. Sep tember in Frankfurt a/O. Bericht. S. 8320. (Nr. 229.) Brandt, Adolf, Schriftsteller in Charlottenburg, siehe -Eigene, Der». - Robert, Prokurist der Firma George Westermann in Braunschweig. 25jähriges Jubiläum. S. 6254. (Nr. 168.) Brandts Schweizerpillen, siehe Geheimmittel. Brasilien, siehe Zollwesen. Braun, Freiherr von, Staatsrat in Wien Bibliotheks-Versteigerung. S. 10306 (Nr. 269.) Brauns, Gustav Heinrich, Kommissionär in Leipzig, st. S. 11364. (Nr. 291.) Braunschweig: Buchhändler-Verband Hannover-Braunschweig, siehe Hannover. -Robinson», Verein jüngerer Buchhändler. Bericht über das Jahr 1903. S. 511. (Nr. 12.) 33 Stiftungsfest. S. 3362. (Nr. 87.) Generalversammlung. S. 3848. (Nr. 100.) Brausewetter, Ernst, Schriftsteller in Berlin, st. S. 9788. (Nr. 259.) Brausewetter, Professor Otto, Maler in Berlin, st. S. 6734. (Nr. 186.) Braeutigam, A., in Charkow. 25jähriges Geschästsjubiläum. S. 11594. (Nr. 300.) Bredenbrücker, Richard, Buchhändler und Schriftsteller. Sein neuer Band Tiroler Dorfgeschichten »Hartköpfe». S. 6117. (Nr. 163.) Breilkopf L Härtel in Leipzig. Weihnachtskatalog 1904. S. 11528. (Nr. 297.) Bremen. Vom Buchdruck und Buchhandel. Von I. H. Eckardt. S. 7835 u. 36. (Nr. 218.) Breslau. »Rübezahl«, Verein jüngerer Buchhändler. Nachrichten über den Verein. S. 3724. (Nr 97.) 38. Stiftungsfest. Ankündigung. S. 9104. (Nr. 246.) Bericht. S. 9563. (Nr. 255.) — Siehe auch Bibliothekswesen. Breslauer Generalanzeiger, siehe Zeitungs-Expreßboten. Bretschneider, Ernst, in Leipzig, st. S. 3682. (Nr. 96.) Breviarium, siehe Grimani. Bricka, C. F., Historiker in Kopenhagen. Versteigerung seiner Bibliothek. S. 2438. (Nr. 61.) Briefbogen, Verbotene polnische. S 8823. (Nr. 240.) Briefe: Briefrechtliches (Prozeß aus Herausgabe von Briefen der Prin zessin von Coburg rc.). Von Fuld. S. 1196. (Nr. 29.) Über die beste äußere Beschaffenheit von Briessendungen. S. 1906. (Nr. 48.) Muschelsörmige Umhüllungen von Briessendungen im Post verkehr unzulässig. S. 4426. (Nr. 115.) »Briefe, die ihn nicht erreichten». Preisunterbietung, siehe Warenhäuser. -Briesfallen». S. 6997. (Nr. 195.) Brief- und Amtsgeheimnis, siehe Postwesen. Briefkasten. Mißbräuchliche Füllung der Straßenbrieskästen mit großen Massen von Drucksachen u. Mustersendungen. S. 956. (Nr. 23.) Briefmarken: In Bayern: Einführung einheitlicher Postwertzeichen erwünscht. S. 3435. (Nr. 89.) S. 9400. (Nr. 252.) Im Jahres bericht der pfälzischen Handels- und Gewerbekammer zu Ludwigshasen. S. 3274. (Nr. 84.) Aus der Beratung des Postetats in der bayrischen Abgeordneten-Kammer. S. 3806. (Nr. 99.) Zahlung mit Briefmarken an Geldesstatt. S. 4758. (Nr. 124.) Postmarkenbücher in verschiedenen Ländern. S. 7787. (Nr. 217.) Br. der Weltausstellung in St. Louis. S. 1506. (Nr. 37.) Weihnachtspostmarke im Dienste der Wohltäigkeit in Dänemark. S. 11555 (Nr. 298.) Siehe auch Österreich-Ungarn — und die folgenden Stichworle.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder