Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18 Wißmann — Zwirner. Inhaltsverzeichnis 1904. III. Vierteljahr. Wißmanns Reisen, siehe Nachbildung und Nachdruck. Witter, Eduard, in Heidelberg. Achtzigster Geburtstag. S. 7378. (Nr. 207.) Wladiwostok Papiermangel. S. 6118. (Nr. 163.) Wohltätigkeit und Geschäft, siehe Sachsen: Buchhändlerverband. Wolfs. — Hofverlagsbuchhandlung der Gesellschaft M. O. Wolfs in St. Petersburg. Spende von Unterhaltuugsbiichern für russische Soldaten. S. 6596. (Nr. 181.) Wolfs, Julius, Dichter, in Charlottenburg. Verleihung des Professoren titels. S. 7874. (Nr. 219.) Wölfle, Hermann, siehe Kriill'sche Universitätsbuchhandlung. Wolfruni, Friedrich, in Düsseldorf. Hoftitel-Verlcihung. S. 6253. (Nr. 168.) Württemberg: Statistik des Schulwesens 1903/04. S. 6052. (Nr. 161.) Rechtschreibung w. Ortsnamen. S. 6849. (Nr. 190.) Würzburg, siehe Bibliothekswesen. Z. Zanzibar. Eingehen der französischen Postanstalt daselbst. S. 6732. >Nr. 186.) Zar, siehe Rußland. Zeichenhefte, siehe Schulbücher. Zeichenlehrer-Kongreß in Bern. S. 6562. (Nr. 180.) Gründung eines internationalen Verbandes. S. 6676. (Nr. 184.) »Zeit am Montag». Beschlagnahme der Beilage zu Nr. 35 (31. Aug. 1904) wegen der unzüchtigen Erzählung -Dichterschicksa!-. S. 8281. (Nr. 228.) Zeitschriften-Jubiläen, siehe Zeitungs-Jubiläen. Zeitschriften-Vertrieb. Schlechte Bedingungen für den Buchhandel bei einer neuen Zeitschrift. Von Hermann Hahn in Ostrowo. S. 6534. (2tr. 179.) Zeitungsbezug durch die Post, siehe Post Zeituugsbezug. Zeitungs-Expreßboten. Beförderung des Breslauer Generalanzeigers durch solche. Einschreiten der Postbehörde. (E. d. R.) S 6621. (Nr. 182.) Zeituugsjubiläen, siehe Donauwörther Anzeigeblatt — Horckislr LoZ- Iruuälsrtiäsuäs. Zeitungsspedilioneu. Ihre Heranziehung zur Unfallversicheruuaspflicht. S. 7413. (Nr. 208.) Zeilungsverleger. Verein Deutscher Z. Hauptversammlung in Dresden. Begrüßungsansprache des Vorsitzenden Ür. Max Jänecke-Hannover und die gegen das Bestechungswesen gefaßte Resolution. S. 6641. (Nr. 183.) Zeitungsweseu: Umfang des deutschen Zeitungswesens nach einer Statistik der Post. S. 7575. (Nr. 212.) ?ul!ur"und^P«sie! ) ^ Lobl, Kultur und Presse. Die akademische Presse deutscher Sprache. Von II. k. S. 6620. (Nr. 182.) Zeitungswesen ferner: Das Recht der Presse zur Kritik. Oberlandesger.-Eutsch. S 7748. (Nr. 216.) Sträflings-Zeitungen. Von Paul Hennig. S. 5783. (Nr. 152.) Plan der Gründung einer neuen Tageszeitung in Berlin. S. 6934. (Nr. 193.) Statistik der amerikanischen Zeitungen. S. 6849. (Nr. 190.) Nene französische Zeitschrift: Uavua Asrmuuigus. S. 7706. (Nr. 215.) Von der türkischen Zeitungspresse. S. 6996. (Nr. 195.) Zentral-Verband deutscher Kaufleute und Gewerbetreibender. LVI1. General versammlung in Hannover. Tagesordnung. S. 6676. (Nr. 184.) Zinsenberechnung, siehe Ostermeß-Vorauszahlungen. Zolltarifentscheidungen, siehe Zollwesen. Zollwesen: Vereinigte Staaten von Amerika. Auslegung des Zolltarifs für Bücher. Von O. kl. S. 5784. (Nr. 152.) Australien. Zolltarifentscheidungen. S. 6428. (Nr. 175.) Zollerhebung für mit Post eingehende einzelne Kataloge und Preislisten. S. 7206. (Nr. 202.) Daraus entstehende Schwierigkeiten. S. 8103. (Nr. 224.) Belgien. Einfuhrzoll auf Schreibunterlagen, Kataloge re. S. 6849. (Nr. 190.) Britisch-Ostindien. Preislisten und Geschäftszirknlare, die mittels Postschiffs, Drucksachen- oder Paketpost eingeführt werden, sind zollfrei. S. 7234. (Nr. 203.) Italien. Mißstände bei Erhebung des Zolls auf gebundene Bücher. S. 6477. (Nr. 177.) Kapkolonie. Tarisentscheidungen betr. Einfuhrzoll. S. 6596. .. (Nr. 181.) Österreich-Ungarn. Aufgeld bei Zollzahlungen in Silber. S. 6763. (Nr. 187.) Rußland. Einführung russischer Drucksachen in Briefen. S. 6561. (Nr. 180.) Genaue Ausfertigung der Zolldeklarationen not wendig. S. 7142. (Nr. 200.) Spanien. Zollbefreiungen für Bücher. S. 5966. (Nr. 158.) S. 6849. (Nr. 190.) Zoologen-Kongreß, 6. internationaler, in Bern. Eröffnung. S. 6874. (Nr. 191.) Zugaben beim Schulbücherverkauf, siehe Schulbücher. -Zum 40. Jahrestag des Januarausstandes«. Verurteilung dieses hoch verräterischen polnischen Buches durch das Reichsgericht. (E. d. R.) S. 5926. (Nr. 157.) Zurücksendung, siehe Remitiendeu-Verkehrsordnung. Zurückverlangte Bücher, siehe Verkehrsordnung Z 33. Zuschuß, siehe Buchdruckgewerbe. Zwirner, Arthur (Firma: Theodor Peschke's Nachf.), in Hirschberq. Konkurs. Schluß. S. 6279. (Nr. 169.) Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Bnchbändler zu Leipzig. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstrabe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder