Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10 Liefmann — Nachbildung. Inhaltsverzeichnis 1904. III. Vierteljahr. Liefmann, Prof. Or. R. (Freiburg i/B.), Genügen die heutigen Zivil- und SUafprozeßnormen zur Bekämpfung von Mißbräuchen der monopo listischen Bereinigungen? 1904. Besprechung von R. L. Prager. S. 7868. (Nr. 219.) Likörfabrikant. Schädigung eines französischen L. durch einen Roman (-Uurvlmnä äs xoioon«). Verurleilung des Pariser Romanschrift stellers Georges Ohnet und seines Verlegers Paul Ollendorff. S. 7872. (Nr. 219.) Limbarth, Christian, in Wiesbaden, f. Nachruf im Jahresbericht des Süddeutschen Buchhändler-Vereins. S. 6531. (Nr. 179.) Lindemann, in Freiburg i/Br., siehe Warenhäuser. Lindner, Robert, in Bonn. Schluß des Konkursverfahrens. S. 8195. (Nr. 226.) Literarverträge: Das deutsch-amerikanische Übereinkommen, siehe Amerika. Berner Literar-llnion. Beitritt Schwedens. S. 6897. (Nr. 192.) S. 6146. (Nr. 164.) Bekanntmachung des deutschen Reichs kanzlers darüber. S. 6641 u. 6643. (Nr. 183.) — Zur Revision derselben. Bekanntmachung des Außerordentlichen Ausschusses des B.-V. für Urheber- und Verlagsrecht. S. 7569. „ (Nr. 212.) Siehe auch Ägypten — Kuba — Mexiko — Niederlande. Literatur, Buchhändlerische, siehe Ausschreitungen — Bibliographische Hilfsmittel — Bücher — Calwer — Enschede — Fischer — Focken — Frauenfrage — Groß — Haessel — Horst — Jolowicz — Josephson — Kataloge — Köhler — Liefmann — Löbl — Loserth — Loubier — Meyer — Paul u. Lehmann — Röthlisberger — Salvisberg — Siebeck — Sorgensrey — Sortimenter — Tews — Theorie und Praxis — Uhl — Wissenschaft und Buchhandel. Literaturgeschichte. Studiengang für einen Jungbuchhändler, Preisgekrönte Arbeit von Ad. Gebhard in Straßburg i/E. S- 7912. (Nr. 220.) S. 7996. (Nr. 222.) Lithographie, siehe Steindruckerei. Löbl, vr. Emil, Kultur und Presse. Leipzig 1903, Duncker L Humblot: Hinweis auf das Werk. Von Friedrich Schiller in Wien. S. 5865. (Nr. 155.) Ausführliche Besprechung von Adolph Geibel. S.6047. (Nr. 161.) S. 6082. (Nr. 162.) S. 6114. (Nr. 163.) Löher, Alois, Bildhauer in Milwaukee (Amerika), f. S. 5842. (Nr. 154.) London. Deutscher Buchhandlungsgehilfen-Verein. Gründung. S. 6051. (Nr. >61.) — Siehe auch Röntgen-Gesellschaft. Lorck, Carl Berend, dänischer Generalkonsul a.D. 90. Geburtstag. S. 7139. (Nr. 200.). Ehrung durch den Rat der Stadt Leipzig. S. 7206. (Nr. 202.) Anderweitige Ehrungen und Beglückwünschungen. S. 7272. (Nr. 201.) UorsnL, Otto, OutuivAus kran^uis, siehe OutulvAus. Lottcrieloose, siehe Rußland. Loubier, Jean, Der Bucheinband in alter und neuer Zeit. Berlin 1904, Hermann Seemann Nachf. Besprechung von U. S. 6357 (Nr. 172.) Loewes Verlag (Ferdinand Carl) in Stuttgart. Ausstellungspreis. S. 7705. (Nr. 215.) Lübeck. Vom Buchdruck und Buchhandel in L. Von I. H. Eckardt. S. 7783 u. f. (Nr. 217.) S. 7833. (Nr. 218.) Lutz, Robert, in Stuttgart, ch. Nachruf im Jahresbericht des Süd deutschen Buchhändlervereins. S. 6530. (No. 179.) Luxuspapier-Fabrikation. Bericht der Frankfurter Handelskammer. S.6199. (Nr. 166.) M. Magdeburg. Lehrerverein Magdeburg-Umgegend, siehe Jugendschristen. Mainz, siehe Handelskammern. Majestätsbeleidigung. Klage gegen den Redakteur Hennig in Erfurt (-Thüringer Tribüne-) wegen M. (E. d. R.) S. 5841. (Nr. 154.) Marelle, Professor, f. Bibliotheksverkauf. S. 7084. (Nr. 198.) Marie Antoinette, Königin von Frankreich, 1755—1793. Ein biblio graphischer Versuch über sie von Tony Kellen. S. 7524. (Nr. 211.) Marine-Angehörige, siehe Postpakete. Marquard, Hermann, in Berlin. 25 Jahre im Hause Ed. Bote L G. Bock in Berlin. S. 6200. (Nr. 166.) Martens, Or. Eduard, Professor, zweiter Direktor des Kgl. Zoologischen Museums in Berlin, f. S. 6874. (Nr. 191.) Masurische Sprache. Aufsatz darüber von O. Gerß. S. 6677. (Nr. 184.) Materialprüfungsamt, Kgl., der Technischen Hochschule Berlin in Dahlem. S. 5894. (4!r. 156.) S. 6222. (Nr. 167.) S. 7205. (Nr. 202.) Mathematiker-Kongreß, Internationaler, in Heidelberg. S. 6733. (Nr. 186.) May's, Carl, Reiseromane, siehe Warenhäuser: Warenhausbuchhandel. Mechanikertag, Deutscher, in Goslar. S. 6308. (Nr. 170.) Mecklenburg. Kreisverein mecklenburgischer Buchhändler. 25. Hauptver sammlung in Schwerin. Bericht. S. 7337. (Nr. 206.) Medaillenkunst. Österreichische Gesellschaft zur Förderung der M. Preis ausschreiben für eine Plakette. S. 7050. (Nr. 197.) Meisterwerke der Naturwissenschaften, siehe Museumswesen: München. Meistgelesene Bücher: Was die Berliner lesen. Aus dem Jahresbericht einer öffent lichen Lesehalle. S. 5841. (Nr. 154.) Meistbegehrte englische Bücher im Mai 1904. S. 5716. (Nr. 150.) Menzel, Adolph von, Exzellenz. Erteilung der Erlaubnis an R. Voigt- länders Kunstverlag zur Vergrößerung seiner Holzschnittkompositionen. S. 7170. (Nr. 201.) Metz. -Lotharingia-, Verein jüngerer Buchhändler. 9. Stiftungsfest. S. 6428. (Nr. 175.) Vortrag und Abschiedsfeier. S. 8194. (Nr. 226.) Mexiko. Informierung der Regierung über die Grundlagen der Berner Übereinkunft. S. 6897. (Nr. 192.) Meyers historisch-geographischer Kalender 1905. Kurze Besprechung. S. 6764. (Nr. 187.) Meyer L Raschka in Teschen. Verleihung des Rechts, den kaiserlichen Adler im Siegel und Schild der Firma führen zu dürfen. S. 6646. (Nr. 183.) Miethe, Prof,, vr., Dreifarben-Photographie, siehe unter Photographie. Militärische Übung, siehe Gehaltszahlung. Militär - Verlagsanstall, Verlagsbuchhandlung für Kriegswissenschaft, G. m. b. H. in Schöneberg. Konkurs-Aufhebung. S. 6765. (Nr. 187.) Mittelalter, siehe Handschriften, Alte. Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. 26. Herbst-Hauptversammlung in Wiesbaden. Ankündigung. S. 7657 u. 7664. (Nr. 2l4.) Tages ordnung rc. S. 8037 u. 8050. (Nr. 223.) Montanistische Hochschulen in Leoben und Ps-ibram. S. 6677. (Nr. 184.) Nonurnsntu Ovrmunias iustoriou. Jahresbericht über die Herausgabe. S. 5807. (Nr. 153.) Mörike, Eduard, Dichter. Anbringung einer Gedenktafel in Mergentheim. S. 6428. (Nr. 175.) Moers. Geschichte der Grafschaft Moers. Verlag von Aug. Steiger in Moers. Stiftung eines Kaiserbildnisses dazu. S. 7430. (Nr. 211.) Müller, Otto, in Aachen. Konkurs. Schluß durch Zwangsvergleich. S. 6359. (Nr. 172.) Multicopapier, siehe unter Photographie. München, siehe Ausstellungen — Lehranstalten — Museumswesen. Münzwesen, siehe Fünsmarkstücke — Geld — Liechtenstein — Taler. Muret, Professor Eduard, Lexikograph in Groß-Lichterfelde. ch. S. 5868. (Nr. 155.) Museumsgesellschaft, siehe Plauen. Museumswesen: Berlin. Königliche Museen. Aus dem Jahresbericht der General verwaltung für 1903 4. S. 7082. (Nr. 198.) — König!. Kunstgewerbemuseum. Vorträge. S. 8103. (Nr. 224.) — Kgl.Kupferstich-Kabinett. Neuer Direktor. S.8282. (Nr.228.) München. Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaften und der Technik. Jahressitzung des Gesamt-Ausschusses. S. 5748. (Nr. 151.) Stiftung eines Gemäldes von den städtischen Kollegien in Nürnberg. S. 6934. (Nr. 193.) Schenkungen. S. 6534. (Nr. 179.) Bayrischer Staatszuschuß. S. 6677. (Nr. 184.) Förderung der Bibliothek. S. 6622. (Nr. 182.) Frachtfreiheit für Gütersendungen an das Museum. S. 6646. (Nr 183.) Errichtung einer Halle zur Aufstellung von Ausstellungs-Gegenständen. S. 7170. (Nr. 201.) Paris. Mujeumsgesellschaft des Ministeriums des Auswärtigen. S. 6404. (Nr. 174., Portsmouth. Dickens-Museum. S. 6404. (Nr. 174.) Weimar. Donndorf - Museum. S. 6117. (Nr. 163.) (Be richtigung. S. 6253. (Nr. 168.)j Musikaliennachdruck in Griechenland, Holland und Rumänien. Tätigkeit des Permanenten Bureaus des Internationalen Vcrleaerkonaresses gegen diesen. S. 6897. (Nr. 192.) Musikgesellschast, Internationale. Erster Kongreß in Leipzig. S. 7492. (Nr. 210.) (Berichtigung. S. 7622. (Nr. 213.Z Musikpädagogischer Kongreß in Berlin. S. 5810. (Nr. 153.) S. 7958. (Nr. 221.) Musterschutz. Nachbildung von musterschutzberechtigten Ansichtspostkarten. S. 6456. (Nr. 176.) N. Nachbildung und Nachdruck: Erörterungen über interessante Fälle von Nachbildung und Nachdruck rc., siehe unter Urheberrecht und Verlagsrecht. Aus der Zeit des Nachdrucks. Von Or. Ernst Consentius (Berlin). S. 7443. (Nr. 209.) Nachbildung von musterschutzberechtigten Lichtdruck-Ansichtspost karten. (E. d. R., S. 6456. (Nr. 176.) Nachdruck von deutschen Kalenderbildern und Bildpostkarten (Verlag von Wezel L Naumann in Leipzig-R.) in Österreich. Plenarentsch. d. Kassationshoses in Wien. S. 7746. (Nr. 216.) — eines Eisenbahn-Fahrplans Lurch die -Goslarer Nachrichten-. S. 6427. (Nr. 175., — von Gerichtsentscheidungen in der -Barmer Zeitung». Frei sprechung, weil die Vorsätzlichkeit fehlte. S. 5810. (Nr. 153.) — von Schlicht, Erstklassige Menschen, in Ungarn. S. 6732. (Nr. 186.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder