Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1904. Zeitungsdruckpapier — Zollwesen. 59 Zeitungsdruckpapier, siehe Papier. Zeitungs-Expreßboten, siehe Postdefraudation. Zeitungsgefellschast, Erste Wiener. Generalversammlung. S. 4174. (Nr. 109.) Zettungs-(Zeitschriften-) Jubiläen, siehe Anzeiger. Deutscher — Donau- wörther Anzeigeblatt — Dorfbarbier — Freisinger Tagblatt — dlorckisir Lo^banälsrtiäsncks — Pomologische Monatshefte — Vossische Zeitung. Zeitungspostliste, siehe Post-Zeitungsliste. Zeitungsprämien siehe Zeitungsbuchhandel. Zeitungsspeditionen. Ihre Heranziehung zur Unfallversicherungspflicht S. 7413. (Nr. 208.) Zeitungsstatistik. Internationale, in der ksvus bsbckoinaäairo. S. 4909. <Nr. 128.) Zeitungsverleger. Verein Deutscher Z. Hauptversammlung in Dresden. Ankündigung. S. 4095. (Nr. 107.) Bericht. S. 4392. (Nr. 114.) Begrüßungsansprache des Vorsitzenden Or. Max Jänecke-Hannover und die gegen das Bestechungswesen gesaßte Resolution. S. 6641. (Nr. 183.) Zeitungswesen: Die Entwickelung des Zeitungswesens. Von Paul Hennig. S. 1116. (Nr. 27.) Die akademische Presse deutscher Sprache. Von L. ll. S. 6620. (Nr. 182.) Umsang des deutschen Zeitungswesens nach einer Statistik der Post. S. 7575. (Nr. 212.) Statistisches über den Post-Zeitungsverkehr in Rheinland und Westfalen. S. 1390. (Nr. 34.) Die Berliner Zeitungen bis zur Regierung Friedrichs des Großen. S. 4788. (Nr. 125.) Vereinfachung der den Herausgebern periodischer Druckschriften auferlegten Bedingungen (preßgesetzliche) und Förmlichkeiten (Hinterlegung von Pflichtexemplaren). Bericht an den H. internationalen Pressekongreß zu Wien von Prof. Ernst Röthlisberger in Bern. S. 8647. (Nr. 236.) Das Recht der Presse zur Kritik. Oberlandesger.-Entsch. S. 7748. (Nr. 216.) Eingabe illustrierter Zeitungen und Zeitschriften zu dem Gesetz entwurf betr. das Urheberrecht an Werken der Photographie. S. 1033. (Nr. 25.) Unterschied zwischen Zeitung und Zeitschrift. S. 1116. (Nr. 27.) !«- »>, P-» Zeitung und Buchhandel, siehe Weihnachts Berlagsberichte. Zeitungen und Wettbewerbsgesetz, siehe Wettbewerb. Über den Abonnementsvertrag, siehe Abonnement. Unerlaubte Beförderung von Zeitungen, siehe Postdefraudation. Eine deutsche Tageszeitung an der Riviera. S. 10582. (Nr. 274.) Umtausch von Zeitungsnummern. Anfrage von V. S. 9056. (Nr. 245.) Plan der Gründung einer neuen Tageszeitung in Berlin. S. 6934. (Nr. 193.) Hohe Auflage der Berliner Morgenpost. S. 9291. (Nr. 250.) Statistik der amerikanischen Zeitungen. S. 6849. (Nr. 190.) Zeitungsvertrieb, in London, siehe Smith, W. H., L Son. Hohe Auflage der Londoner Zeitung »Oa.il)' Nail«. S. 9248. (Nr. 249.) Pariser Zeitungswesen. Höhe der Auflage nach Umfrage der »Information». S. 3246. (Nr. 83.) — Erfindung eines »Vorlegeschlosses« für Zeitungen durch den »Oi^aro«, Paris. S. 5018. (Nr. 131.) Neue französische Zeitschrift: Rsvns Ksrrnanigns. S. 7706. (Nr. 215.) Von der türkischen Zeitungspresse. S. 6996. (Nr. 195.) Siehe auch Abonnement — Inhaltsverzeichnis — Kriegszeitungen — Lotterie — Preisrätsel — Schisfszeitungen — Sträflings- zeitungen — und die mit Zeitschrift und Zeitung beginnenden Stichworte. Zelluloid (-Einbände). Einführung in Briefpostsendungen nach Rußland verboten. S. 9636. (Nr. 256.) Zensurbestrebungen der Leipziger Bestellanstalt, siehe Bestellanstalt. Zentralbibliothek für Blinde, siehe Bibliothekswesen. Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen. 1904, Heft 1: Personalverzeichnis. S. 1684. (Nr. 42.) Zentralstelle für Vorbereitung von Handelsverträgen in Berlin. Sammeln von Material zur Ausbeutung fremder Rechte in Holland. S. 2873. (Nr. 73.) — Siehe auch Harmonium. Zentralverband deutscher Kausleute und Gewerbetreibender (Sitz Leipzig). Errichtung einer Pensions- und Witwenkasse für Kaufleute und Ge werbetreibende. S. 4212. (Nr. 110.) XVII. Generalversammlung in Hannover. Tagesordnung. S. 6676. (Nr. 184.) Zentralverein Deutscher Kolportage-Buchhändler, siehe Kolportagebuchhandel. Zertrümmerung der Sortiments-Zwergbetriebe, siehe unter Sortiments buchhandel. Zettler, Moritz, Turndirektor und Turnschriftsteller in Chemnitz, ch Über weisung seiner hintcrlassenen Bücherei an die deutsche Turnerschaft. S. 3058. (Nr. 78.) Zeugniszwang gegen Zeitungs-Redakteure. Angestrebte Beseitigung. S. 2666. (Nr. 67.) Zibulski, Karl, in Groß-Umstadt. Konkurs-Eröffnung. S. 4135. (Nr. 108.) Zickfeldts Verlagsbuchhandlung, A. W., in Osterwieck a/Harz. Päda gogischer Handkatalog. S. 11502 u. 11503. (Nr. 296.) Ziemßen, h Professor in München. Bibliotheksverkauf. S. 5263. (Nr. 138.) Zimmermann, Emil, in Glogau. 50jähriges Geschäftsjubiläum. S. 8323. (Nr. 229.) Zinsenberechnung, siehe Ostermeß-Vorauszahlungen. Zittel, Karl Alfred von, Professor für Paläontologie und Zoologie in München, f. S. 388. (Nr. 9.) Zivilprozeßordnung H 91, siehe Kosten. — ß 46, Abs. 1. Neue Fassung. (G.-E.) S. 4134. (Nr. 108.) Zocher, Friedrich, in Leipzig, siehe Vereinigte Verlags- und Reisebuch handlungen. Zola, Emil. Schenkung seiner sämtlichen Manuskripte an die National- bibliothsk in Paris. S. 5586. (Nr. 147.) Zolltarif, Zolltarifentscheidungen, siehe Zollwesen. Zollwesen: Zolltarifentscheidungen in verschiedenen Ländern. (Nach Hedelers Exportjournal.) S. 4173. (Nr. 109.) Amerika. Vereinigte Staaten. Zollabfertigung für eingeführtes Reisegepäck. S. 2701. (Nr. 68.) Auslegung des Zolltarifs für Bücher. Von 6. O. S. 5784. (Nr. 152.) Erleichterungen im Einfuhrzoll bei Nichtdeklarierung. S. 8778. (Nr. 239.) Australien. Zolltarifentscheidungen. S. 6428. (Nr. 175.) Zollerhebung für mit Post eingehende einzelne Kataloge und Preislisten. S. 128. (Nr. 3.) S. 7206. (Nr. 202.) Daraus entstehende Schwierigkeiten. S. 8103. (Nr. 224.) Einzelne Exemplare von Katalogen und Preislisten sind zoll frei. S. 5265. (Nr. 138.) Übernahme der Verzollung und Weiterbeförderung von Katalogen, Preislisten re. durch von Könneritz in Sydney. S. 8915. (Nr. 242.) — Zusammen fassung der Zollbestimmungen. S. 11173. (Nr. 286.) — Tarisentscheidung betr. Papier in ganzen Bogen. S. 9208. (Nr. 248.) — betr. Bücher mit Gold- und Silberbeschlägen. S. 11479. (Nr. 295.) Belgien. Einfuhrzoll auf Schreibunterlagen, Kataloge rc. S. 6849. (Nr. 190.) Brasilien. Zollpflichligkeit von Büchern, Stichen re., die mit der Post eingeführt werden. S. 8915. (Nr. 242.) Britisch-Ostindien. Preislisten und Geschästszirkulare, die mittels Postschiffs, Drucksachen- oder Pakeipost eingeführt werden, sind zollfrei. S. 7234. (Nr. 203.) Bulgarien. Neuer Zolltarif. S. 8559. (Nr. 234.) Chile. Zollfreie Einfuhr von Zeitungspapier. S. 8915. (Nr. 242.) Dänemark. ZolltarisentscheidungüberKinderbilderbücher. S.5018. (Nr. 131.) Deutschland. Zolltarifgesetz. Eingabe des Börsenvereins. Bei lage zu Nr. 84, S. 7. Finnland. Verzollung von Almanachen und Kalendern. S. 9833. (Nr. 260.) — von Briefmarkenalben. S. 10024. (Nr. 264.) Italien. Ein- und Ausfuhr alter Bücher, siehe unter Italien. — Vorschriften für die Einfuhr von Muster-, Brief- und Drucksachensendungen. Abfällige Beurteilung in der Presse. S. 2801. (Nr. 71.) — Mißstände bei Erhebung des Zolls auf gebundene Bücher. S. 6477. (Nr. 177.) Anerbieten der Buchhandlung Carl von Schmidtz in Ascona, die Ver zollung von Büchersendungen aus und nach I. zu besorgen. S. 9449. (Nr. 253.) S. 10247. (Nr. 268.) Richtig stellung von Leo S. Olschki. S. 10773. (Nr. 278.) Antwort von C. von Schmidtz. S. 11053. (Nr. 284.) Erwiderung von Olschki. S. 11556. (Nr. 298.) Japan. Neue Zollsätze für österreichisch-ungarische und deutsche Waren. S. 687. (Nr. 16.) Kapkolonie. Tarifentjcheidungen betr. Einfuhrzoll. S. 6596. (Nr. 181.) Neufundland. Verzollung von Katalogen und Preislisten. S. 9788. (Nr. 259.) Neuseeland. Verzollung von Katalogen, Preislisten und Mode- „ bildern. S. 8512. (Nr. 233.) Österreich: Zoll auf gebundene Bücher. Im Protokoll der Korporationsversammlung der Wiener Buch- zc. Händler. S. 4389. (Nr. 114.) — Aufgeld bei Zollzahlungen in Silber. S. 598. (Nr. 14.) S. 6763. (Nr. 187.) S. 9972. (Nr. 263.) Panama. Einfuhrzölle. S. 8915. (Nr. 242.) Portugal. Zurückweisung verschlossener Briefe seitens der Post, die zollpflichtigen Inhalt vermuten lassen. S. 387. (Nr. 9.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder