Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1904. Universitätswesen — Unzüchtige Bilder und Schriften. 51 Universitätswesen ferner: Besucherzahl der reichsdeutschen Universitäten. S. 2033. (Nr. 51.) im S.-S. 1904. S. 5995. (Nr. 159.) — der reichsdeutschen und französischen U. S. 4722. (Nr. 123.) — der öster reichischen U. S.-S. 1904. S. 6818. (Nr. 189.) — der französischen U. im Studienjahr 1903/1904. S. 6456. (Nr. 176.) — der technischen Hochschulen in Deutschland. S. 1753. (Nr. 44.) — in Österreich. S. 1718. (Nr. 43.) Rückgang der Mediziner an den deutschen U. S. 1683. (Nr. 42.) Ferienkurse in Preußen. S. 2843. (Nr. 72.) Mißbrauch mit Nachschreiben von Universitäts-Borlesungen un Handel mit solchen Skripten, siehe Kollcgiendefte. Universitätsbildung in England. S. 3332. (Nr. 86.) Siehe auch Dissertationen-Verzeichnis. Nachrichten von einzelnen Universitäten, nach Städten geordnet. Athen. National-Universität. S. 6357. (Nr. 172.) Berlin. Vorlesungsverzeichnis W.-S. 1904/05. S. 6382. (9!r 173.) Lehrmittelsammlung sür Ärzte. S.6677. (Nr. 184.) Hygienisches Institut. S. 6733. (Nr. 186.) Seminar sür orientalische Sprachen Neue Publikation. S. 7414. (Nr. 208.) Akademische Auskunststelle: S. 10680. (Nr. 276.) Birmingham. Errichtung eines Lehrstuhls sür Musikgeschichte. S. 11363. (Nr. 291.) Charlottenburg. Technische Hochschule. Materialprüfungsamt. S. 5894. (Nr. 156.» S. 6222. (Nr. 167.) Chicago. Gründung eines Germanischen Instituts. S. 1794. (Nr. 45.) 50 jähriges Jubiläum. S. 2801. (Nr. 71.) Danzig. Technische Hochschule. Feierliche Eröffnung. An kündigung. S. 7272. (Nr. 204.) S. 8513. (Nr. 233.) Bericht (Ansprache des Kaisers). S. 8739. (Nr. 238.) Ver- sassungsstalut. S. 9875. (Nr. 261.) Genf. Lehrstuhl sür deutsches Recht. S. 1753. (Nr 44.) Gießen. »Heinz Credner-Slistung». S. 511. (Nr. 12.) Göllingen. Geographisches Institut. S. 6614. (Nr. 183.) Kolvnialschule in Witzenhausen bei G. S. 7414. (Nr. 208.) Heidelberg. Stiftung der Mrs. Lewis und Gibson. S. 4276. (Nr. 111.) — Bibliothek-Schenkung der Frau Geheimrat Bernays. S. 6199. «Nr. 166 ) — Siehe auch Fischer, Kuno. Innsbruck. Wiederherstellung des rein deutschen Charakters der ll. S. 5841. (Nr. 154 ) Leoben. Montanistische Hochschule. S. 6677. (Nr. 184.) London. Spende des Schiffsreeders Currie. S 2874 (Nr. 73.) Neugestaltung der U. S. 5639. Nr. 148.) München. Professur sür Geologie. S. 2438. (Nr. 61.) Oxford. Errichtung einer Professur für englische Kolonial geschichte. S. 10923. (I. 281.) Pribram. Montanistische Hochschule. S. 6677. (Nr. 184.) Stockholm. 25 jähriges Jubiläum der Hochschule. S- 10022. (Nr. 264.) Tübingen. Stiftung Sigwart. S. 10024. (Nr. 264.) Wien. Volkstümliche llniversitätskurse. S. 6898. (Nr. 192.) Würzburg. Neuer Direktor des Verwaltungsausschusses. S. 10307. (Nr. 269.) Unlauterer Wettbewerb, siehe Wettbewerb. Unpfändbare Bücher. Von Rechtsanwalt Or. Fuld. S. 3090. (Nr. 79.) Unsittliche Literatur, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Unsterblichen, Die vierzig, im Institut äs Brunos. S. 3646. (Nr. 95.) -Unterdrückung, Die, der Slovaken durch die Magyaren«. Verbot in Ungarn. S. 5228 (Nr. 137.) Unlerhofer, Heinrich, Buchhändler in Saulgau. Konkurs-Eröffnung. S. 11669. (Nr. 303.) Unterrichlskurse, Buch:,ändlerische, siehe Berlin. — sür Setzer und Drucker, siehe Buchdruckgewerbe. Unterrichlsmittel, siehe Schulbücher. Unterrichtswesen. Fertigstellung des vierbändigen Werkes -Das U. im Deutschen Reich- für die Weltausstellung in St. Louis. S. 3540. (Nr. 92.) Unteistempelung von Verlangzetteln, siehe Bestellzettel. Unterstützung wissenschaftlicher Unternehmungen,^ siehe Wissenschaftliche Arbeiten. Unterstützungsverein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehilfen: Haup'versammlung in Berlin am 23. März Einladung und Tagesordnung. S. 1113 u. 1120. (Nr. 27.) S. 1354. (Nr. 33.) S. 1573. (Nr. 39.) Bericht über die Versamm lung, Jahresbericht, Kassenbericht 1903 und Bericht des Rechnungsausschusses des Vereins. S. 3010 u. f. (Nr 77.) Anerkennung des Vereins als -milde Stiftung-. S. 3325 u. S. 3333. (Nr. 86.) Mitgliederverzeichnis vom 1. November 1904. S. 11133. (Nr. 286.) Unterstützungsverein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehilfen ferner: Stiftungen, Geschenke, Beitritt neuer Mitglieder und Beitrags- Erhöhungen. S 457. (Nr. 11.) S 1385. (Nr. 34.) S. 4306. (Nr. 112.) S. 5861. (Nr. 155.) S. 8410. (Nr. 231.) S. 9437. (Nr. 253.) S. 11609. (Nr. 301.) — Lomnitz S. 502. (Nr. 12.) Krabbe. S. 877. (Nr. 21.» Provinzialverein der Schlesischen Buchhändler. S. 4057. (Nr. 106.) Franz Goerlich-Breslau. S. 4165. (Nr. 109.) Schles. Vereinssortiment. S. 4977 (Nr. 130.) Johann Klasing u. Wilhelm Velhagen. S. 11453. (Nr. 294.) Or. Konrad Toeche-Mittler jun. S. 11565. (Nr. 299.) Heinrich Hermann. S. 11609. (Nr. 301.) Bekanntmachungen betr. Julius Friedländer-Stiftung. S. 8366. (Nr. 230) — beir. Wolfgang Valentiner-Stiftung. S. 11453. (Nr. 294.) Untersuchungshaft, siehe Entschädigung. Unverlangte Sendungen »Wie kann ich mir helfen?« Überschüttung mit unverlangten Sendungen. Von Johs. Waitz, Darmstadt. S 5342. (Nr. 140.) — Unverlangte Sendungen verspäteter Novitäten kurz vor Weihnachten rc. S. 11504. (Nr. 296.) Unzüchtige Bilder und Schriften: Begriff der unzüchtigen Schrift, siehe Kahlenberg, Nixchen. Lands oll! Eine Mahnung zur Abwehr unzüchtiger und be denklicher Literatur. II.Appell an die Leipziger Kommissionäre. Von A. Francke in Bern. S. 1320. (Nr 32) Gegen die anstößige Literatur. Im Jahresbericht des Buch händler-Verbandes Hannover - Braunschweig. S. 2071. (Nr. 52.) — in der Korporationsversammlung der Wiener Buch- rc. Händler. S. 4389. (Nr. 1>3.) Die unsittliche Literatur und der Buchhandel. Ein Kantate- Nachklang von H. Seippel. S. 4640. (Nr. 121.) — Ein zweites Wort von H. Seippel. Gründung des Volksbundes zum Kampf gegen den Schmutz in Wort und Bild. S. 5783. (Nr. 152.) — Weiteres siehe unter Volksbund. Rundschreiben des Vorstands des Verbands der Kreis- und Orts-Vereine im Deutschen Buchhandel betr. die Unsittlichkeit in Wort und Bild, den -Volksbund- und den Kongreß gegen unsittliche Literatur. S. 5923. (Nr. 157.) Vortrag von Justus Pape Hamburg über unsittliche Literatur auf der Jahresversammlung des Landesvereins sür innere Mission in Sachsen-Weimar in Jena. S. 4758. (Nr. 124.) Bericht. S. 5341. (Nr. 140.) Der Kamps gegen die Unzucht in Schrift und Bild. Von Jacques Jolowicz. Leipzig 1904. Besprechung. S. 6050. (Nr. 161.) Volksbund zum Kanipfe gegen den Schmutz in Wort und Bild, > siehe unter Volksbund. Internationaler Kongreß gegen unsittliche Literatur zu Köln im Oktober 1904. Einladung. S. 4022. (Nr. 105.) S. 7958. (Nr. 221.) Programm. S. 5924. (Nr. 157.) S. 6502. (Nr. 178.) S. 3877. (Nr. 230.) Angemeldete Vorträge. S. 6676. (Nr. 184.) Bericht (Nach der »Täglichen Rund schau«.) S. 8690. (Nr. 237.) S. 8822. (Nr. 240.) Bortrag u. Forderungen des Herrn Justus Pape-Hamburg. S. 8739. (Nr. 238.) Ausführungen des Geh. Justizrats Roeren über die einschlägige Gesetzgebung. S. 9008. (Nr. 244.) Konferenz der deutschen Sittlichkeitsvereine in Köln. S. 6621. (Nr. 182.) Petition der Berliner Synode an den Reichstag betr. Unter drückung schlechter Literatur- uud Kunsterzeugnisse. Über weisung an den Reichskanzler. S. 1468. (Nr. 36.) Verhandlungen aus dem Delegiertentage der Goethe-Bünde in Dresden. S. 3244. (Nr. 83.) S^ 3333. (Nr. 86.) — auf dein kirchlich-sozialen Kongreß in Hagen. S- 3333. (Nr. 86.) Erklärung gegen die Unsittlichkeit, angenommen aus dem Katho likentag in Regensburg. S. 7205. (Nr. 202.) Rede des Redakteurs Or. Huppert-Köln. S. 11593. (Nr. 300.) Preßstimmen gegen die unsitäiche Literatur: Im Tag (bichard Nordhausen), — im Hamburger Fremdendlall. S. 3538. (Nr. 92.) — in der Allgemeinen Rundschau (Or. Ludwig Kemmer). S> 3722. (Nr. 97 > — im Schwäbischen Merkur. S. 7141. §Nr. 200.) — Kunstwerke oder unsittliche Bilder? Äußerung der Köln. Zeitung. S. 7576. (Nr. 212.) Rede des Reichsgerichisrat Or. Spahn im deutschen Reichstag über die Unsittlichkeit in der Literatur. Erwähnung des Börsenblattes. S. 11402. (Nr. 292.) Protest gegen die sittlich bedenkliche Literatur im Wiener Ge- meinderat. S. 11479. (Nr. 295.) Vorschlag zur schärferen Fassung des Z 176 des St.-G.-B. auf der fünfte» Hauptversammlung des Berliner Stadtausschusses für innere Mission. S. 39l5. (Nr. 102.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder