Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1904-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1904010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19040101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1904010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-01
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
32 Lieferungsklage — Mackroth. Inhaltsverzeichnis 1904. Lieserungsklage. Klage einer Berliner Sortimentsfirma auf Lieferung von Busch-Album (Bassermann in München). Abweisung derselben. S. 2733. (Nr. 69.) Gutachten der Geschäftsstelle des Börsenvereins. S. 5260. (Nr. 138.) Lieferungswerk: -Der wissenschaftlich gebildete Mann« aus der Sammlung: Wissenschaftliche Selbstunterrichtsbriese (Methode Rustin), Verlag von Bonneß L Hachfeld in Potsdam. Unerwartete Ausdehnung dieses Werkes. Von der G. Braun'schen Hofbuchdruckerei und Verlag in Karlsruhe. Nebst Erwiderung des Verlegers. S. 2734. (Nr. 69.) Von Friedrich Schnürdreher in Berlin. S. 2874. (Nr. 73.) III. Replik der Ä. Braun'schen Hofbuchdruckerei und Verlag in Karlsruhe. S. 2976. (Nr. 76.) Juristische Beleuchtung des Falls von Or. für. Biberfeld. S. 5047. (Nr. 132.) — Siehe auch Fortsetzungswerke. Liefmann, Pros. Or. R. (Freiburg i/B.), Genügen die heutigen Zivil- und Stcafprozeßnormen zur Bekämpfung von Mißbräuchen der monopo listischen Vereinigungen? 1904. Besprechung von R. L. Prager. S. 7868. Mr. 219.) — Seine Besprechung der »Berliner Kartellverhandlungen» im 83. Band der -Jahrbücher sür Nationalökonomie-. Gewürdigt von R. L. Prager. S. 10625. (Nr. 275.) Likörfabrikant. Schädigung eines französischen L. durch einen Roman (.Narollanä cks xoison,). Verurteilung des Pariser Romanschrift stellers Georges Ohnet und seines Verlegers Paul Ollendorff. S. 7872. (Nr. 219.) Liliencron, Detlev von, Dichter. Vorlesung aus seinen Werken in Leipzig. S. 3575. (Nr. 93. 60. Geburtstag. Ehrung durch die Deutsche Dichter - Gedächtnis - Stiftung in Hamburg. S. 3681. (Nr. 96.) — durch die Literarische Gesellschaft in Hamburg. S. 3848. (Nr. 100.) Lillis Lebenslauf. (Leipzig, Otto Weber.) Urteil auf Unbrauchbarmachung. S. 11429. (Nr. 293.) Limbarth, Christian, in Wiesbaden, ff. S. 4942. (Nr. 129.) Nachruf im Jahresbericht des Süddeutschen Buchhändler-Vereins. S. 6531. (Nr. 179.) Lincke, Hermann, im Hause Otto Spamer in Leipzig. 25jähriges Jubi läum. S. 8956. (Nr. 243.) Linde, E., L Co. (Sophus Williams Nachf.), Inhaber: Kaufmann Carl Schirrmacher, in Berlin. Konkurs-Eröffnung. S. 11669. (Nr. 303.) Lindemann, in Freiburg i/Br., siehe Warenhäuser. Lindner, Franz Eduard, seit 18. März 1864 Markthelfer i. H. L. A. Kittler in Leipzig. Verleihung eines Ehrenzeichens. S. 3404. (Nr. 88.) Lindner, Robert, in Bonn. Schluß des Konkursverfahrens. S. 8195. (Nr. 226.) Lips, Bruno, 50 Jahre im Hause B. G. Teubner in Leipzig. S. 511. (Nr. 12.) Litauische Literatur. Ihr Druck in Rußland u. S. 8377. (Nr. 230.) Literarische Mitteilungen fürs christliche Haus. Stuttgart, Theodor Ben- zinger. S. 2170. (Nr. 54.) Literarische Produktion, siehe Bücherstalistik. Literarischer Ratgeber, siehe Ratgeber. Literarischer Verein in Wien. Gründung. Herausgabe von -Schriften des L.-V.« S. 1862. (Nr. 47.) Erste Generalversammlung. S. 3334. (Nr. 86.) Literarverträge: Das deutsch-amerikanische Übereinkommen, siehe Amerika. Berner Literar-Union. Die beigetretenen Länder. S. 837. (Nr. 20.) Denkschrift des Internationalen Verleger-Kongresses über die Erweiterung der B. L.-U. S. 1746. (Nr. 44.) — Zur Revision derselben. Bekanntmachung des Außerordent lichen Ausschusses des B.-V. für Urheber- und Verlagsrecht. S. 7569. (Nr. 212.) — Beitritt von Norwegen und Schwe den, siehe unter diesen Ländern. — Siehe ferner unter Rußland. Andere Literarverträge, siehe Ägypten — Cuba — Mexiko — Niederlande. Literatur, Amerikanische, siehe Amerika. Literatur, Buchhändlerische, siehe Alicke — Anstalt für musik. Aufsührungsr. — Ausschreitungen — Bibliographische Hilfsmittel — Bogvennen — Bojanowski — Bücher — Bücheranzeiger — Buchhändlerliederbuch — Calwer — Cohn und Rübencamp — Enscheds — Fischer — Focken — Frauenfrage --- Göhring — Groß — Hacssel — Hennigker — Hinterberger Horst — Hübl — Jahres-Katalog — Jellinek — Jolowicz — Josephson — Journal-Kataloge — Kantate — Keiler — Kersten — Klimsch — Knoblauch — Köhler — Langewiesche — Liefmann — Literarische Mit teilungen — Löbl — Loserth — Loubier — Mandellö — Marfton — Martensen — Meyer — lUcmuinsnta t^xoxraplrioa, — Nield — Othmer — Paul u. Lehmann — Podlaha — Poeschel — Rsousil - Neichling — Richter — Romberg — Nöthlisberger — Salvisberg — Siebeck — — Sijthoff — Sorgenfrey — Sortimenter — Stephanus — Tews — Theorie und Praxis — Uhl — Wegener — Williamson — Wissenschaft und Buchhandel — Wissowa — Wolff-Beckh — Zur Westen. Literatur, Deutsche, siehe Meistgelesene Bücher. Literatur, Unsittliche, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Literaturarchiv-Gesellschaft in Berlin. Generalversammlung rc. S. 1861. (Nr. 47.) Literaturgeschichte. Studiengang sür einen Jungbuchhändler; Preisgekrönte Arbeit von Ad. Gebhard in Strahburg i/E. S. 7912. (Nr. 220.) S. 7996. (Nr. 222.) Literaturkalender, Katholischer, siehe Keiler. Lithographie, siehe Künstler-Lithographie — Steindruckerei. Lithographisch-Artistische Anstalt (vorm. Gebrüder Obpacher) in München. Generalversammlung. S. 3333. (Nr. 86.) I-ivrss ck'Utrannos 1905. Uublieation clu Osrols äs Io lübioirie ä kai'w. S. 11531. (Nr. 297.) Löbl, Or. Emil, Kultur und Presse. Leipzig 1903, Duncker L Humblot: Hinweis aus das Werk. Von Friedrich Schiller in Wien. S. 5865. (Nr. 155.) Ausführliche Besprechung von Adolph Geibcl. S. 6047. (Nr. 161) S. 6082. (Nr. 162.) S. 6114. (Nr 163.) Löher, Alois, Bildhauer in Milwaukee (Amerika), f. S. 5842. (Nr. 154.) Lokomotivbau. Lehrbuch darüber. S. 11256. (Nr. 288.) Lombard-Zinsfuß, siehe Reichsbank. London. Deutscher Buchhandlungsgehilfen-Verein. Gründung. S- 6051. (Nr. 161.) 1. Stiftnngssest. S. 11479. (Nr. 295.) — Geschäfts betrieb in der Osterzcit. S. 2873. (Nr. 73.) — Siehe auch Bibliotheks wesen — Oailz- Null — Röntgen-Gesellschaft — Universitätswesen. Lorck, Carl Berend, dänischer Generalkonsul a.D. 90. Geburtstag. S. 7139. (Nr. 200.) Ehrung durch den Rat der Stadt Leipzig. S. 7206. (Nr. 202.) Anderweitige Ehrungen und Beglückwünschungen. S. 7272. (Nr. 204.) Lord, Ottomar, in Braunschweig. Gegen den verweigerten Abdruck eines Faschingsverses der -Jugend- im Börsenblatt. S. 2766. (Nr. 70.) Lorenz, Edmund, in Innsbruck. Konzessions-Erteilung. S. 687. (Nr. 16.) I-orsnr, Otto, OabalvAus Iranyais, siehe Oatalogus. Lorenz, Ottokar, Ur., ord. Professor der Geschichte in Jena. f. S. 4314. (Nr. 112.) Lothringischer Buchhändlerverein, siehe Elsaß-Lothringischer. Lotterie (Geldlotterie), siehe Preußen — Rußland. Lotterie (Zeitungsreklame durch sie). Veranstaltung einer Lotterie durch Verteilung von hauswirtschastlichen Gegenständen an Abonnenten (»Neueste Nachrichten« in Magdeburg.) Bestrafung (E. d. R.) S. 161. (Nr. 4.) — durch Zugaben von Anteilzetteln auf eine Preisverteilung (»Schwane becker Nachrichten-.) S. 837. (Nr. 20.) — durch Preisrätsel. (E. d. R.) S. 3616. (Nr. 94.) S. 9055. (Nr. 245.) S. 10729. (Nr. 277.) Loubier, Jean, Der Bucheinband in alter und neuer Zeit. Berlin 1904. Hermann Seemann Nachf. Besprechung von L. S. 6357 (Nr. 172.) Louvet de Couvray, Abenteuer des Chevalier de Faublas. Verurteilung wegen Verbreitung dieses Buches. (E. d. R.) S. 995. (Nr. 24.) — Jllustr. Ausgabe im Verlag von Alois Hynek in Prag. Beschlagnahme des ersten Heftes. S. 2765. (Nr. 70.) Löwe, Theodor (i. H. Ebenhöch'sche Buchh.) in Linz. f. S. 8692. (Nr. 237.) Loewes Verlag (Ferdinand Carl) in Stuttgart. Ausstellungspreis. S. 7705. (Nr. 215.) Lübeck. Vom Buchdruck und Buchhandel in L. Von I. H. Eckardt. S. 7783 u. f. (Nr. 217.) S. 7833. (Nr. 218.) — Preisausschreiben des Hansischen Geschichtsvereins sür eine Geschichte der deutschen See schiffahrt. S. 11479. (Nr. 295.) Lüdeking, F. A. W., in Hamburg, f. S. 648. (Nr. 15.) -Luise und ihr sächsisches Volk«. Beschlagnahme in Dresden. S. 10247. (Nr. 268.) Lund, Jacob, in Kopenhagen. 50jähriges Jubiläum. S. 922. (Nr. 22.) Lustige Blätter, siehe Blätter. Luther, vr. Arthur, in Moskau. Vorträge über Goethe. Drucklegung. S. 11363. (Nr. 291.) Lüttich, siehe Ausstellungen: Weltausstellung. Luk, Martin, in Meißen. Konkurs. Schlußtermin. S. 2035. (Nr. 51.) Schluß. S. 2735. (Nr. 69.) Lutz, Robert, in Stuttgart, ff. S. 1120. (Nr. 27.) Nekrolog von 8. S. 1389. (Nr. 34.) Nachruf im Jahresbericht des Süddeutschen Buch händlervereins. S. 6530. (Nr. 179.) Lux, Bernardv, in Rom. Verleihung des Hoftitels. S. 2590. (Nr. 65.) Luxemburg. Bücherstatistik. S. 2664. (Nr. 67.) — Siehe auch Bibliotheks wesen — Postwesen — Unzüchtige Bilder u. Schriften. Luxuspapier-Fabrikation. Bericht der Frankfurter Handelskammer. S.6199. (Nr. 166.) Luhnes, Victor de, Pros, in Paris. Bibliotheksverkauf. S. 8692. (Nr. 237.) Luzac L Co. in London IVO., 46., Great Russell Street. Verkauf an Henry Rahner und Horace Baron Knight-Smith. S. 3213. (Nr. 82.) Konkurs. S. 3541. (Nr. 92.) Luzern. Buchhandlungsgehilfen-Verein »MehrLicht«. Gründung. S. 1434. (Nr. 35.) Lhnge, H. I., L Sohn in Kopenhagen, siehe Versteigerungen: Bücher versteigerungen. M. Maas, Or. Georg, Bibliographie des Bürgerlichen Rechts 1903. Berlin 1904. S. 2402. (Nr. 60.) Mack, Frauenarzt, Die Gesahren der Mutterschaft und deren Verhütung. Berlin, Verlag Julius Ohlenschlager. Beschlagnahme. S. 11616. (Nr. 301.) Mackroth, Christian Adolph, Buchhändler in Leipzig. Vermächtnis (vom Rat der Stadt Leipzig abgelehnt). S. 3274. (Nr. 84.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder