n 2 v 6 k 8 c n 61 n v n 0! Großoktav. 2oo Seiten. Leinenband Rm. 4-—, geheftet Rm. 2.20 ^^^er durch feine Werke über Bismarck und über österreichische Probleme des ig. Jahrhunderts be kannte Berliner Historiker vereinigt hier die bedeutendsten feiner Aufsätze und Vorträge über dieses gerade heute besonders wichtige Thema. Denn in unferer Zeit, in der stch die Nation Wieder ihrer Einheit bewußt geworden ist, ist nichts notwendiger, als ihr das Bild einer gesamtdeutschen Geschichte zu zeichnen, nachdem es früher nur Geschichten vom Staate Preußen, Österreich ufw. gegeben hatte. Und fo ist es das Bestreben des Verfassers, mit feinen vorliegenden Betrachtungen, die vom Prinzen Engen über Friedrich den Großen und Metternich zu den aktuellen Problemen deutscher Ein heit, den Problemen Österreich und Mitteleuropa, führen, allen denen, die deutsche Geschichte lieben und lehren, die ersten, wichtigsten Grundsteine zu dem künftigen großen Bau einer gesamtdeutschen Geschichte zu liefern, die sämtlichen Gliedern unseres Volkes bis zu den vorgeschobensten Posten im Vsten gerecht wird. Bei dem seltenen Talent des Verfassers zu plastischer und fesselnder Darstellung wird diese im Geiste des gefeierten Heinrich von Srbik gehaltene Sammlung, die mikjedem ihrer Stücke einem größeren Publikum einen Ausschnitt deutscher Geschichte vom Standpunkt lebendig bekennender Wissenschaft geben will, sicher den gleichen großen Beifall stnden, wie ihn die Vorträge Professor Schüßlers immer gesunden haben. lA A/döpeL/e s/e/re/r //rnen ru/« slez/üM/rg/ (Z) PO. cO7I>V5<I^ kildi-M/^vi.0^0 >^ci-I7OI.Oek 57I_I770^K7 423V Nr. 224 Dienstag, -en 28. September 1937