^ s / r s/s ^ r/?r A o ^ X > o X 28I6^iONI) ^lOHie2 Ein großer Dichter schaut in die Seele des Kindes und kündet uns ihre Geheimnisse, Nöte und Wunder. rL0//V^>V I/F/!L>»S Dieser Roman ist die Lief ergrei fende Geschichte eines Jungen, der viel durchzumachen hat und mit stillem Mut fein Geschick trägt, bis er zum Jüngling heranreift. Der schlichte Ver lauf der Handlung offenbart die große epische Meisterschaft des Dichters, der mit den ein fachsten Mitteln die größten künstlerischen Wirkungen zu erzielen weiß. Wir haben Moricz in seinem großen Ge- schichts- und Kulkurgemälde „Siebenbürgen" bewundert, aber wir bewundern nicht we niger sein großes Künstlertum, wenn er stch der „privaten", stillen Welk zuwendek und uns die Entwicklung einer Kinder seele in allen ihren Regungen vorführk. T Oie ObertrsAuuA sus 6em tluAsrlsckeu begorAie Kstke Osspsr. Oanrleinenlianck ktIVl 6.50 VLKI.J.O / 6LKINN - WILN . L.LI?LIO 585 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 224 Dienstag, den 28. September 1SS7 4S1S