01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1902. III. Vierteljahr. Verleger-Kammer — Wyß. 13 Verleger-Kammer, Deutsche. Bekanntmachung betr. Käufe von Sortiments buchhandlungen -ohne Aktiva und Passiva-. S. 5355. (Nr. 249.) Verlegerkongreß, Internationaler. Cirkular Nr. 4 des Permanenten Bureaus in Bern - Durchführung der Beschlüsse des Kongresses. S. 5886. (Nr. 168.) Erfolge desselben. S. 6897. (Nr. 204.) Verlegerverein, Deutscher: Nachruf für den ff Konsul Josef Bielefeld. S- 6017. (Nr. 173.) Neue Mitglieder. S. 5411. (Nr. 151.) S. 7501. (Nr. 220.) Verlegervereine, siehe ferner Berlin — Leipzig — Stuttgart. Vermächtnisse, siehe Stiftungen. Vermischte Nachrichten thatsächlichen Inhalts, siehe Urheberrecht, Deutsches Reichsgesetz Z 18. Verpackung, siehe Drucksachensendungen — Postpakete. Verrufserklärung und Notwehr. Rundschreiben eines Arbeitgebers, streikende Arbeiter nicht in Lohn zu nehmen. Z. 826 B. G. B. (E. d. R.) S. 5557. (Nr. 156.) Versendungsliste, siehe Berlin: Verlegerverein — Leipzig: Verlegerverein. Versteigerungen: Gerichtliche: von 5 Anteilscheinen der Luckhardtschen Buch handlung für Verkehrswesen. S. 5871. (Nr. 167.) — vom Verlagsrecht an der Zeitschrift -Die Theater der Welt-. S. 5969. (Nr. 171.) — verschiedener Verlagswerke in Leipzig. S. 7625. (Nr. 223.) S. 7661. (Nr. 224.) Von Kunstsammlungen (Thewalt, Marquis de Villers) durch M. Lempertz' Antiquariat in Bonn. S. 7238. (Nr. 213.) Kupferstich-Bersteigerungen: in München bei I. Halle, am 2. u. 3. Juli. Erzielte Preise. S. 5584. (Nr. 157.) — in Leipzig bei C. G. Boerner. Ankündigung. S- 7624. (Nr. 223 > Verwahrungsantrag, siehe Manuskriptsendung. Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten des deutschen Buchhandels rc., siehe die täglichen Nummern des Börsenblattes. — Ausnahmebestimmungen siehe unter Börsenblatt. — der verbündeten Verleger zur Aufrechterhaltung der Ladenpreise, siehe Verlegererklärungen. Vignetten als Warenzeichen, siehe Warenzeichen. Birchow, Rudolf, Professor in Berlin, ff. S. 7082. (Nr. 209.) Bei leids-Telegramm des Kaisers, Nachruf des -Deutschen Reichsanzeigers«. S. 7126. (Nr. 210.) Sein Nachfolger. S. 7698. (Nr. 225.) Vöge, Leopold, in Köln, siehe Warnitz L Co. Voigt, Heinrich, in Weimar, ff. S. 6352. (Nr. 186.) Volckmann L Jerosch in Rostock. Konkurs. Schluß. S. 6735. (Nr. 199.) Volksbibliothek, Deutsche, Aktiengesellschaft in Berlin. Liquidation. S. 6798. (Nr. 201.) Volksbibliotheken (Bücher-, Lesehallen rc.): Auswahl der Romane für Volksbibliotheken. Betrachtung von A. T. Storh. S. 7238. (Nr. 213.) Jena. Oeffentliche Lesehalle. Neues Gebäude. S. 7582. (Nr. 222.) Leipzig, Bezirk der Amtshauptmannschaft. Unterstützung der Volks- und Schulbibliotheken. S. 6412. (Nr. 188.) — Oeffentliche Lesezimmer in der Stadt. S. 6934. (Nr. 205.) Stuttgart. Schenkung des Kommerzienrats Engelhorn. S. 6332. (Nr. 185.) Zürich. Frequenz der Lesesäle. S. 6476. (Nr. 190.) Siehe auch Gesellschaft für Verbreitung v. Volksbildung. Volkshochschule in Wien. Lehrkurse der Universität. S. 7044. (Nr. 208.) -Von den Buchhändlern-, siehe Betrügereien. Vorlesung und Urheberrecht, siehe Urheberrecht: Deutsches Reichsgesetz Z. 38. Vorlesungsverzeichnisse, siehe Universitätswesen. Vornamen und Rufname. Referendar Dr. v. Welck-Dresden über die willkürliche Vertauschung und Stellung derselben. S. 5838. (Nr. 166.) Voß, Emil, zu Potsdam, siehe Riegel'sche Buchhandlung. Vohnich, M. W., in London. Sammler unbekannter Druckwerke. Aus stellung derselben. S. 5358. (Nr. 149). W. Wachsmuth, F. E., siehe -Deutschlands Kolonien«. Wahrnehmung berechtigter Interessen (§193Str.-G.-B.), siehe Beleidigungen. Waldmüller, Robert, siehe Duboc. Wanderbibliotheken, siehe Bibliothekswesen. Wanderbuch, Deutsches. S. 6705. (Nr. 198.) S. 7386. (Nr. 217.) Warenhäuser: Zur Besteuerung derselben. Annahme einer Warenhaussteuer in Württemberg. S. 5698. (Nr. 161.) Warenhaus für deutsche Beamte. Organisationsänderung. S. 5870. (Nr. 167.) Verkauf von Dalli-Plätteisen zu billigerem Preis, als vom Fabrikanten festgesetzt. Gerichts-Entschdgn. S. 7698. (Nr. 225.) Warenhaus-Buchhandel. Verkauf der Ecksteinschen Roman bibliothek durch das Warenhaus Naumann Rosenbaum in Stettin. Vom Verband der Buchhändler Pommerns, nebst Erwiderung von Rich. Eckstein Nachs. (H. Krüger) in Berlin. S. 6196. (Nr. 180.) S. 6382. (Nr. 187.) Warenhäuser ferner: Warenhausbuchhandel des Warenhauses Tietz in Coblenz (Berliner Range und Gumpert). Von W. Groos in Coblenz nebst Erwiderung von Richard Bong, Kunstverlag in Berlin und Leipzig. S. 6412. (Nr. 188.) — Notwendigkeit, die Namen der entdeckten Bücherlieseranten zu veröffentlichen. Von Valett L Co. in Bremen. S. 6648. (Nr. 196.) Untersagung des Vertriebs von Büchern in Warenhäusern und Bazaren aus Grund von A 8, Abs. 3 des neuen Urheber rechtsgesetzes. S. 7041. (Nr. 208.) Von Or. Fuld in Mainz. S. 7285. (Nr. 213.) Betreffende Stellen aus dem Voigt- länderschen Kommentar zum Urheberrechtsgesetz. S. 7833. (Nr. 217.) Warenzeichen: Die im Zeitraum vom 1./VII. 1901 bis 1./VII. 1902 ein getragenen buchhändlerischen Warenzeichen. Von Patent anwalt C. Bloch, Berlin. S. 6068. (Nr. 175.) (Berichtigung. S. 6705. (Nr. 198.)) — Diederichs, Eugen, in Leipzig. S. 6272. (Nr. 183.) Urheberrecht oder Warenzeichenrecht? Nachahmung des Kenn worts -Der neue Kurs-. (E. d. R.) S. 7697. (Nr. 225.) Warnitz L Co., Carl, in Köln a/Rh. Konkurs-Eröffnung. S. 5445. (Nr. 152.) Anzeige betr. Verkauf des Geschäftes. S. 5507. (Nr. 154.) S. 5585. (Nr. 157.) S. 5699. (Nr. 161.) S. 5785. (Nr. 164.) Warnung vor dem Buchhandel, siehe Berufswahl. — vor dem bettelnden Buchhandlungsgehilfen Georg Witthuhn. S. 5810. (Nr. 165.) Meißel, C., in Warnsdorf. Konkurs. Verkauf des Warenlagers. S. 5839. (Nr. 166.) Offiz. Bekanntmachung. S. 6272 u. 6273. (Nr. 183.) Weltausstellung, siehe Ausstellungen. Wenck, Richard, in Nürnberg. Konkurs. Schluß. S. 5917. (Nr. 169.) Wendt, Geh. Reg.-Rat, Direktor der Neichsdruckerei in Berlin. Rang erhöhung. S. 6122. (Nr. 177.) Westfälische Buchhändler, siehe Rheinisch-westfälische. Westpreußische Buchhändler, siehe Ostpreußische. Wettbewerb, Unlauterer (Reichsgesetz, Gerichtsverhandlungen rc.): § 4. Ankündigung von Kleiderstoffen -zu staunend billigen festen Taxpreisen«. Verurteilung. (E. d. R.) S. 6069. (Nr. 175.) — Ankündigung einer übertriebenen Umsatzhöhe. Freisprechung durch das L.-G. Zwickau. S. 7044. (Nr. 208.) — Ankündigung als -größtes Spezialgeschäft- rc. Kein un lauterer Wettbewerb nach Entsch. d. Oberlandesger. Dresden. S. 7540. (Nr. 221.) Wettsingen deutscher Männer - Gesangvereine 1903 in Frankfurt a/M. S. 5390. (Nr. 150.) Weygold, Ferdinand (Liebel'sche Buchhandlung) in Berlin. Ordensver leihung. S. 6332. (Nr. 185.) Wiemann, D. B., in Barmen. Anklage wegen Majestätsbeleidigung. Freisprechung. Verwerfung des staatsanwaltlichen Revisionsantrages durch das Reichsgericht. S. 5640. (Nr. 159.) Wien: Korporation der Wiener Buch-, Kunst- u. Musikalienhändler. Besprechung des Gesetzentwurfes über die Presse. S. 5612. (Nr. 158.) Hofbibliothek, siehe Bibliothekswesen. Galerie für moderne Kunst, siehe Museumswesen. Wiener Brief. (Alte und neue Zeitungen — Der Vera-Lärm). Von Friedrich Schiller in Wien. S. 5579. (Nr. 157.) Berichtigung betr. Frenssen, Jörn Uhl. Bon Justus Pape in Hamburg. S. 5697. (Nr. 161.) — Musik-Verlagshaus, siehe Musik-Verlags-A.-G. Winkler, Georg, in Neustrelitz, siehe Groningen. Winter, Carl, in Heidelberg, ff. Nachruf des Süddeutschen Buchhändler- Vereins. S. 5670. (Nr. 160.) Witthuhn, Georg, bettelnder Buchhandlungsgehilfe. S. 5810. <S. 165.) Wolf, Adolf, Verlagsbuchhandlung, in Dresden. Konkurs. Verkauf der Verlagswerke, Verlagsrechte rc. S. 5785. (Nr. 164.) S. 5811. (Nr. 165.) S. 6197. (Nr. 180.) S. 6219. (Nr. 181.) S. 6245. (Nr. 182.) Wörterbuch der klassischen Rechtswissenschaft, Hrsg, von der Kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. S. 5558. (Nr. 156.) S. 5674. (Nr. 160.) Wortmarkenverzeichnis, Oesterreichisches. S. 6934. (Nr. 205.) Wundt, Prof. Ur. Wilhelm, in Leipzig. 70. Geburtstag. S. 6506. (Nr. 191.) Württemberg. Warenhaussteuer. S. 5698. (Nr. 161.) — Siehe auch Pflichtexemplare. Württembergischer Buchhändlerverein. Rundschreiben an den württem- bergischen Buchhandel betr. neue Verkaufsbestimmungen rc. S. 5356. (Nr. 149.) Wyß, K. I., in Bern. Verlagskatalog. S. 5888. (Nr. 168.) S. 6530. (Nr. 192.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht