Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Unfallversicherung, siehe Lotterie — Zeitungsabonnenten. Unsallverficherungspslicht buchhändlerischcr Betriebe. Gesichtspunkte des Reichsversicherungsamtes für die Beurteilung derselben. S. 7229. (Nr. 213.) Universitätswesen: Besucherziffern der deutschen Universitäten S.-S. 1902. S. 5444. (Nr. 152.) — der technischen Hochschulen S.-S. 1902. S. 5444. (Nr. 152.) Vorlesungsverzeichnisse. S. 5838. (Nr. 166.) S. 5944. (Nr. 170.) Neubesetzung von Hochschul-Lehrämtern. S. 6506. (Nr. 191.) Aachen. Technische Hochschule. Programm. S. 6172. (Nr. 179.) Berlin. Naturwissenschaftlicher Ferienkursus. S. 6768. (Nr. 200.) Neuer Rektor. S. 6798. (Nr. 201.) Charlottenburg. Technische Hochschule. Programm. S. 6676. (Nr. 197.) Freiburg i/Br. Besucherziffer. S. 5416. (Nr. 151.) Vor lesungsverzeichnis. S. 5838. (Nr. 166.) Graz. Besucherziffer. S. 7310. (Nr. 215.) Hannover. Technische Hochschule. Programm. S. 6172. (Nr. 179.) Jena. 350jähriges Jubiläum im Jahre 1908. Vorbereitung von Festschriften. S. 5968. (Nr. 171.) Lausanne. Lehrstuhl für deutsches Recht (Prof. vr. L. Kuhlen beck). S. 6332. (Nr. 185.) Münster i/W. Ankündigungen des Rektorats der Universität rc. S. 6147. (Nr. 178.) Abweisung des Gesuchs, der Univer sität den Namen Kaisers Wilhelm II. beizulegen. S. 6244. (Nr. 182.) Vorlesungsverzeichnis. S. 6532. (Nr. 192.) Straßburg, siehe Lamey-Stiftung. Wien. Volks-Lehrkurse. S. 7044. (Nr. 208.) Unlauterer Wettbewerb, siehe Wettbewerb. Unmoderne Expedition, siehe Bestellungen. Unterschrift: RechtSgiltigkeit der Unterschrift eines Prokuristen auch ohne einen die Prokura andeutenden Zusatz. <E. d. R.) S. 6898. (Nr. 204.) Deutliche Unterschrift auf Quittungen von der Post verlangt. S. 7308. (Nr. 215.) Unterstützungsverein deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehilfen: Außerordentliche Hauptversammlung am 7. Oktober 1902 in Berlin. Einladung und Tagesordnung. S. 6469 u. 6476. (Nr. 190.) S. 6761. (dir. 200.) S. 6829. (Nr. 202.) Vermächtnis des Kommerzienrat Friedrich Pustet. S. 6768. (Nr. 200.) Unverlangte Sendungen, siehe Ansichtssendungen — Manuskriptsendung. Unzüchtige Bilder und Schriften: Herstellung unzüchtiger Postkarten zum Zwecke der Verbreitung. Anklage gegen Buchdrucker Meyberg in Kassel u. Gen. (E. d. R.) S.5998.(Nr.172.) — gegenPostkarten-GroßhändlerS. Courant in Breslau. Verurteilung. (E. d. R.) S. 6647. (Nr. 196.) »Die Freundin seiner Frau-, Skizze von Hans Ostwald in der »Welt am Montag-. Prozeß gegen den Autor und den Redakteur der Zeitung. Freisprechung. S. 5725. (Nr. 162.) Artikel im -Satyr- (Hermaphroditismus). Prozeß. <E. d. R.) S. 5583. (Nr. 157.) Skizze aus dem Leben einer Weltstadt von Ur. meä. R. Huld- schiner in der -Welt am Montag-, Prozeß. (E. d. R.) S. 5583. (Nr. 157.) Illustrierte Anzeige der -Iris-Bücher- (Schupp'jcher Verlag in München). Verurteilung. S. 6171. (Nr. 179.) Ankündigung von -Vorbeugungsmitteln gegen zu großen Kinder segen». Verurteilung. <E. d. R.) S. 6647. (Nr. 196.) Urheberrecht: Internationales Urheberrecht: Beschlüsse des Internationalen Verleger-Kongresses betr. interne und internationale Verbesserungen im Urheberrecht. S. 5887. (Nr. 168.) lieber litterarisches und künstlerisches Eigentum an Preßerzeug- nissen. Bericht an den VIII. internationalen Preßkongreß von Professor Ernst Röthlisberger-Bern. S. 7418. (Nr. 218.) S. 7490. (Nr. 219.) — Siehe auch unter: Preßkongreß, VIII. Internationaler, die ausführlichen Berichte. Das deutsche Urheberrecht und die Vereinigten Staaten von Amerika, siehe unter Amerika. Siehe auch Litterarverträge. Deutsches Reichsgesetz, betr. das Urheberrecht an Werken der Litteratur und Tonkunst vom 19. Juni 1901. Straslosigkcit der vor 1902 begangenen fahrlässigen Nachdrucke. Von vr. Schaefer. S- 5996. (Nr. 172.) Urheberrecht an Klischees. (E. d. R.) S. 5724. (Nr. 162.) ß 8, Abs. 3. Untersagung des Büchervertriebs in Warenhäusern aus Grund dieses Paragraphen, siehe unter Warenhäusern. 8 18. Ueber eine Ausbeutung des neuen Urheberrechts durch Zeitungskorrespondenzen. Preßstimmen: Nat.-Ztg. S. 6734. (Nr. 199.) Deutsche Volkswirtschaftliche Korrespondenz. S. 7042. (Nr. 208 ) Urheberrecht ferner: Deutsches Reichsgesetz ferner: ß 18. Zur Anwendung des U.-G. Unterschied zwischen »Ver mischten Nachrichten thalsächlichen Inhalts- und -Aus arbeitungen-. S. 7996. (Nr. 225.) 8 18 rc. Erweiterte Entschädigungspflicht der Verlagshand lungen und Druckereien beim Abdruck von Zeitschriften-Jn- halt (-Nachdruck gestattet-). S. 6042. (Nr. 174.) 8 38. Urheberrecht an Vorträgen im Universitätshörsaal. Ver urteilung des Studenten Woth in Berlin wegen Nachdrucks. Gerichtsassessor 2r. Johannes Lazarus-Berlin gegen die Kritik des Urteils durch Ur. Mittelstaedt-Leipzig. S. 5697. (Nr. 161.) Zu 8 62 u. 63, auch 8 13. (Eigentumsrecht der Melodie.) Bon Hosmusikalienverleger Carl Reinecke in Leipzig. S. 5808. (Nr. 1653 Urheberrecht an Werken der Photographie: Wortlaut des Gesetzentwurfes nebst erläuternden Bemer kungen. S. 5909. (Nr. 169.) Bericht des a.-o. Börsenvereins-Ausschusses für Urheber- u. Verlagsrecht zu diesem Entwurf. S. 7189. (Nr. 212.) Urteil des Amtsrichters Ur. Müller-Meiningen in Nürnberg über den Gesetzentwurf. S. 7461. (Nr. 219.) Zum Urheberrechte an Photographien. Von Bruno Meyer in Berlin. Gegen die Ausführungen von Prof. Ernst Röthlis- berger-Bern im Jahrgang 1901: -Zeit- u. Streitfragen, betr. das Urheberrecht an Photographien-. S. 6674. (Nr. 197.) S. 6703. (Nr. 198.) S. 6731. (Nr. 199.) S. 6766. (Nr. 200.) S. 6796. (Nr. 201.) Urheberzeichen und -Namen, siehe Fälschung. Urkundenfälschung eines Fabrikanten, der seine eigenen Arbeiter angeblich für ein neues Geschäft engagierte. S. 7308. (Nr. 215.) «. Verbote in Deutschland, siehe Beschlagnahmen. — in Oesterreich. S. 6332. (Nr. 185.) S. 6382. (Nr. 187.) S. 7308. (Nr. 215.) Vera. Der -Vera«-Lärm. S. 5581. (Nr. 157.) Vereinigung, Allgemeine, deutscher Buchhandlungsgehilsen: Warnung des Centralvorstandes vor dem Buchhandel, siehe unter Berufswahl. Buchhandlungs-Gehilfen-Tag in Düsseldorf, siehe Buchhandlungs- Gehilfen-Tag. Landesvereinigung Thüringen, Provinz und Königreich Sachsen. Gehilsenversammlung in Dresden. S. 6934. (Nr. 205.) Verkaussbestimmungen, siehe Rabattfrage: Zur Kundenrabattsrage. Verkaufspreis, siehe Ladenpreis. Verkehrsordnung, Buchhändlerische, vom 8. Mai 1898. Liste der Nichtmitglicder des B.-V., die die Verkehrsordnung anerkannt haben. Nachtrag. S. 5410. (Nr. 151.) 8 10a. Zurücknahme von Fortsetzungen, deren Absatz unmöglich ist, siehe Lieserungswerk. 8 28. Einschränkung u. Aufhebung des Rechnungsverkehrs, Lieferung gegen bar statt fest, rc., siehe Rechnungsverkehr. Verlag der Litteraturwerke -Minerva- Walther Fiedler in Leipzig. Kon kurs, siehe unter Fiedler, Walther. — Handelsregister-Eintrag. S. 7624. (Nr. 223.) Verlage, Oskar, in München, f. S. 6382. (Nr. 187.) Verlagsbuchhandel: Die Bestimmung des Ladenpreises der Bücher durch die Ver leger. Von l>r. jur. Biberfeld. S. 6350. (Nr. 186.) Die Beifügung von Bücheranzeigen zu Vcrlagswerken. S. 6120. (Nr. 177.) Büchervertrieb in Warenhäusern und Urheberrecht, siehe unter Warenhäuser. Umgehung des Sortimentsbuchhandels, siehe Sortimentsbuch handel. Sündenregister der Verleger (aus einem alten Buche), siehe Betrügereien. Siehe auch Drahtheftung. Verlagskatalog, siehe Wyß. Verlagsrecht: Beschlüsse des Internationalen Verlegerkongresses betr. interne u. internationale Verbesserungen im V. S. 5887. (Nr. 168.) Die Beifügung von Bücheranzeigen zu Verlagsmerken. S. 6120. (Nr. 177.) ' 88- 28, 36. Zur Uebertragung der Verlagsrechte im Konkurs. S. 7620. (Nr. 223.) Verlagszeichen, Eingetragene, siehe Warenzeichen. Verlegererklärungen. Verzeichnis derjenigen Verleger, die sich bis aus Widerruf verpflichtet haben, solchen Buchhändlern, die laut Mit teilung des Vorstandes des Börsenvereins gegen die Bestimmungen in 8 3, Ziffer 4, 5 und 6 der Satzungen verstoßen haben, gar nicht oder nur zum Ladenpreise zu liefern. Beilage zu Nr. 225.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder