Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Schupp, August, in München, siehe Iris-Bücher. Schutt, Nachf., Johannes (Inh.: Wilhelm Heinen), in Prüm. Konkurs. Schluß. S. 6097. <Nr. 176.) Schwäbischer Schillerverein, siehe Schillerverein. Schwarze Listen, siehe Verrusserklärung. Schweizer Buch-Centrale in Basel. Vertrieb des Werkes -Der Act«. Von Rud. Schönborns Buchhandlung in Sagau. S. 6648. (Nr. 196.) Antwortschreiben des Inhabers der Firma Ernst Turnowsky in München. S. 7202. (Nr. 212.) Schweizerischer Buchhändler-Verein. Jahresbericht. (Druckfehler-Berich tigung.j S. 5390. (Nr. 150.) Neue Mitglieder. S. 6142. (Nr. 178.) S. 7038. <Nr. 208.) Schwetschke, Gustav. Bitte um Handschriftliches von ihm und Erinne rungen an ihn. S. 7238. (Nr. 213.) Schwindelfirmen im Ausland. Verzeichnis der Leipziger Handelskammer. S. 5584. (Nr. 157.) Serbien. Buchhändlerischer Verkehr mit Rußland und Bulgarien. S. 6592. (Nr. 194.)—Nachnahmen auf Pakete nach S. S. 6592. (Nr. 194.) Sessuto-Sprache. Bibelübersetzung. S. 5838. (Nr. 166.) Shakespeare. 300jähriges Jubiläum von Hamlet. S. 6195. (Nr. 180.) S. 6382. (Nr. 187.) Siemiradzki, Heinrich, polnischer Maler, ft. S- 6734. (Nr. 199.) Signete. Eintragung von Verlagssigneten als Warenzeichen, siehe Waren zeichen. Simrock, Karl, Sprachforscher und Dichter. lOOjähriger Geburtstag. S. 6834. (Nr. 202.) Looists tranoaios äs xravurs. Kupserstichsammlung. S. 6968 (Nr. 206.) Sommerurlaub von Handelsangestellten. Erhebungen der Reichskommission für Arbeiterstatistik. S. 6532. (Nr. 192.) Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. Stellungnahme des sächsischen Mini steriums des Innern. S. 6195. (Nr. 180.) Sonzogno, Musikverleger, in Mailand, siehe Oper. Sortimentsbuchhandel: Der neue Kurs. Eine Ferienbetrachtung (Rabattfrage, Groß kapital, Lesegelegenheiten, Presse re.) S. 6612. (Nr. 195.) Umgehung des Sortimentsbuchhandels. Direkter Vertrieb von Ehrlich, Viehversicherung (Verlag von Schäfer L Schön felder in Leipzig) zum Nettopreis. Eingesandt von W. Groos in Koblenz nebst Antwort von Schäfer L Schönfelder. S. 5726. (Nr. 162.) Sonderbare Zumutung eines Verlegers (Alfred Langewort in Breslau) für die Zeitschrift -Gesetz und Recht« Propaganda zu machen, die nur direkt von der Verlagshandlung ge liefert wird. Eingesandt von Otto Buchholtz' Buchhandlung in Höxter nebst Antwort von Alfred Langewort in Breslau. S. 5726. (Nr. 162.) Kaltstellung des Sortimenters. Ankündigung einer Lieder sammlung, die beim Bezug durch den Buchhandel theurer ist. I. Erler-Sondershausen gegen G. A. Hohns Söhne in Krefeld. S. 6866. (Nr. 203.) Die Schulbücher-Misere, siehe unter Schulbücher. Siehe auch Verkehrsordnung — Verlagsbuchhandel. Spanien. Bibliothekswesen. Ausleihen von Büchern nach dem Ausland. ^S. 7201. (Nr. 212.) Sportlitteratur, siehe Ausstellungen. Statistik, statistische Notizen, stehe Arbeitszeit — Baden — Berlin — Konfessionen — Nachweise über den auswärtigen Handel — Postwesen — Post-Zeitungsliste Zeitungswesen. Stehenlassen des Satzes, siehe Buchdruckgewerbe. Steiger, Ernst, in New Dort, Plaudereien, siehe unter Amerika. Steindruckerei: Die Lage der chromolithographischen Anstalten. Aus dem Jahresbericht der Nürnberger Handelskammer. S. 6147. (Nr. 178.) Zeichnerische Ausbildung der Lithographen- u. Chemigraphen- Lehrlinge. Beratungen in Leipzig. S. 5760. (Nr. 163.) 4. internal. Kongreß der Lithographen, Steindrucker u. Be rufsgenossen in Berlin. S. 6865. (Nr. 203.) Verband der Lithographen re. Deutschlands. Verbandstag in Leipzig. S. 7126. Mr. 210.) Steinhäuser, W., in Pilsen. Geschäftsverlegung. S. 6562. (Nr. 193.) Ltslla polare, lla. nel Llars -Iretieo, siehe Polarwerk. Stellesuchende. Rücksendung ihrer Photographien. S. 6412. (Nr. 188.) Steinpell, Carl Ludwig, Verlagsbuchhändler in Weißensee b. Berlin, f. S. 7740. (Nr. 226.) Stenographie: Deutscher Stenographentag Gabelsberger in Berlin. S. 5809. (Nr. 165.) Eröffnung. S. 6196. (Nr. 180.) Ueber die Systemänderungen. S. 6272. (Nr. 183.) S. 6705. (Nr. 198.) S. 6834. (Nr. 202.) Zur Richtigstellung. S. 7042. (Nr. 208.) Zuschrift eines Verlegers. S. 7201. (Nr. 212.) Auflösung der -Gesellschaft Faulmann'scher Stenographen- in Wien. S. 7346. (Nr. 216.) Stiftungen für Zwecke der Wissenschaft, Vermächtnisse und Aehnliches, siehe Acton — Bayern — Dutuit — Engelhorn — Georg, Prinz von Preußen — Löwenstein — Mende — Michonis — Reff — Pustet — Tempsky. Stillschweigender Verwahrungsantrag, siehe Manuskriptsendung, Un verlangte. Stöckicht, Carl, in Hamburg. Zustimmungserklärung zu dem Vorgehen der Allgem. Bereinigung in Sachen Berufswahl und Gegenerklärung Hamburger Firmen. S. 7580. (Nr. 222.) Strafgesetzbuch des deutschen Reichs: Z. 166. Beschimpfung von Religionsgesellschaften re., siehe Heigl — Tolstoj. H. 184, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Z. 193. Wahrnehmung berechtigter Interessen, s. Beleidigungen. Straßen-Antiquar, siehe London. Stuttgart: Süddeutsche Buchhändlermesse. Festbericht. S. 5528. (Nr. 155.) Nachtrag. S. 5674. (Nr. 160.) Bücherversand von Stuttgart im Jahre 1901. S. 5672. (Nr. 160.) Verlegerverein. Neues Mitglied. S. 6761. (Nr. 200.) Buchhandlungsgehilfen - Verein. 35. Stiftungsfest. Bericht. S. 5725. (Nr. 162.) Siehe auch Volksbibliotheken. Stuttgarter Amts- und Anzeigeblatt. Keine Verwendung sür Rezensions exemplare. S- 5416. (Nr. 151.) Süddeutsche Buchhändler-Messe in Stuttgart, 15.—17. Juni 1902. Fest bericht. S. 5528. (Nr. 155.) Nachtrag. S. 5674. (Nr. 160.) Süddeutscher Buchhändlerverein. 58. Generalversammlung. Ausführlicher Bericht. S. 5670. (Nr. 160.) Sulzer Nachf., R., Sortiment (Inhaber Max Eich) in Berlin. Konkurs- ^ Eröffnung. S. 7698. (Nr. 225.) Süsserott, Wilhelm, in Berlin. Annahme eines Verlagswerkes an hoher Stelle. S. 5472. (Nr. 153.) T. Taxpreise, siehe Wettbewerb, Unlauterer. Technische Hochschulen, siehe Universitätswesen. Technolexikon. Stand der Arbeit. S. 7044. (Nr. 208.) -Teka-, in Lemberg erscheinende polnische Zeitschrift. S. 5443. (Nr. 152.) Telegrammabdruck aus Zeitungen. Schadenersatz aus Z 826 des B.G.B. Von vr. Fuld. S. 5695. (Nr. 161.) Telephon, siehe Fernsprechwesen. Tempsky, Friedrich, in Prag. ft. S. 5968. (Nr. 171.) Nekrolog. S. 6094. (Nr. 176.) Vermächtnis. S. 6352. (Nr. 186.) -Theater der Welt, Die«, siehe Versteigerungen, Gerichtliche. Thewalt, Bürgermeister, in Köln. ft Verkauf seiner Kunstsammlung. S. 7238. (Nr. 213.) Thienemann, Max, in Bergedorf. Konkurs. Schluß durch Zwangsver gleich. S. 5761. (Nr. 163.) Thüringischer Buchhändler-Verband, siehe Sächsisch-Thüringischer. Tissot, James, Maler, in Buillon. ft. S. 6476. (Nr. 190.) Neues Testament mit Illustrationen von ihm. S. 6592. (Nr. 194.) Tolstoj, Graf Leo. Prozeß gegen Verlagsbuchhändler Diederichs und Uebersetzer Löwenfeld wegen Veröffentlichung Tolstojscher Erklärungen über Christentum und Religion (»Sinn des Lebens-). Anderer Ver handlungstermin. S. 5530. (Nr. 155.) Freisprechung. S. 5640. (Nr. 159.) Revision des Staatsanwalts. S. 5698. (Nr. 161.) Zurück ziehung dieses Antrags und Freigabe der Schrift. S. 6706. (Nr. 198.) Touristentag, Deutscher, in Stuttgart. S. 6705 (Nr. 198.) S. 7386. (Nr. 217.) Transvaal, siehe Burenlitteratur — Krüger — Postpakete. Triest. Sachverständigen-Kollegium. Neuer Vorsitzender. S. 7044. (Nr. 208.) Trowitzschscher Verbesserter Kalender. 200 jähriges Jubiläum. S. 5757. (Nr. 163.) Türkei. Mehr Schulunterricht. S. 7044. (Nr. 208.) Turnowsky, Ernst, in München, siehe Schweizer Buch-Centrale. Twain, Mark, Nom Lavier Ostsctivo, siehe Nachdruck. U. Ueberraschungen, siehe -Matin-. Uebersetzungen aus dem Deutschen in die dänische, englische, französische, holländische, italienische, norwegische, schwedische und spanische Sprache. (Mitgeteilt von Otto Mühlbrecht.) 1902, 1. Liste. S. 6193. (Nr. 180.) S. 6242. (Nr. 182.) — aus dem Deutschen in die slavischen, die magyarische, rumänische u. a. osteuropäische Sprachen. (Mitgeteilt von T. Pech.) S. 5556. (Nr. 156.) S. 5581. (Nr. 157.) S. 5638. (Nr. 159.) Uebertragung der Verlagsrechte im Konkurs. S. 7620. (Nr. 223.) Umschlag, siehe Börsenblatt. Unbekannte Druckwerke, siehe Boynich. Unbestellte Manuskriptsendung, siehe Manuskriptsendung. — Waren, siehe Ansichtssendungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder