Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10 Rabattfrage — Schulwesen. Inhaltsverzeichnis 1902. III. Vierteljahr. R. Rabattsrage: Die Bestimmung des Ladenpreises der Bücher durch die Ver leger und Einhaltung dieses Preises. Von vr. zur. Biber feld. S. 6350. (Nr. 186.) Zur Kundenrabattfrage: Der neue Kurs. Eine Ferienbetrachtung. Von Matthies in Berlin. S. 6612. (Nr. 195.) Neue Verkaussbestimmungen des Bayrischen Buchhändler-Vereins. S. 5385. (Nr. 150.) Verhandlungen im Brandenburqischen Buchhändler-Verein. S. 5505 (Nr. 154.) Neue Verkaussbestimmungen des Vereins der Buchhändler zn Leipzig. S. 7737. (Nr. 226.) — — des Münchener Buchhändler-Vereins. S. 5385. (Nr. 150.) des Kreisvereins Ost- und Westpreußischer Buchhändler. S. 5611. (Nr. 158.) — — des Kreisvereins Rheinisch-Westfälischer Buchhändler. S. 5941 u. 42. (Nr. 170.) des Buchhändlerverbandes für das Königreich Sachsen. S. 5638. (Nr. 159.) des Württembergischen Buchhändlervereins. S. 5356. (Nr. 149.) Rechnungsverkehr. Einschränkung oder Aufhebung desselben. Verkehrs ordnung Z. 28. Bon der Graser'schen Buchhandlung in Annaberg nebst Antwort der Redaktion. S. 6768. (Nr. 200.) Zu diesem -Unfug-, Bar-Lieferung von fest Bestelltem rc. Von I. Ritter in Schwerin. S. 7458. (Nr. 219.) Recht, Das, am eigenen Bilde. Beratung dieser Frage auf dem Deutschen Juristentag. S. 7310. (dir. 215.) Rechtsfall. Ueberlassung des Bildes einer Soubrette an einen Plakatsabrikanten. Entsch. d. Kammergerichts S. 7461. (Nr. 219.) Rechtschreibung. Aufsatz in der »Deutsch. Juristenzeitung- von vr. Schultzen stein zur neuen deutschen Rechtschreibung. S. 7422. (Nr. 318.) Rechtsschutz, Der, des bildenden Künstlers, siehe Drathen — Kunstgewerbe. Rechtswissenschaft, siehe Wörterbuch. Redakteur: Verantwortlichkeit des R. für die durch die Presse begangenen strafbaren Handlungen (Preßges. H. 20.). Prozeß gegen den Redakteur Ernst Schubert in Zittau. (E. d. R.) S. 5506. (Nr. 154.) Berichtigungsverpflichtung des R., siehe Preßgesetz d. D. R. Z. 11- Wahrnehmung berechtigter Interessen, siehe Beleidigungen. Reichsdruckerei, Kaiserliche, in Berlin. 50 jähriges Bestehen. S. 5444. (Nr. 152.) Prüfung der Lehrlinge. S. 6070. (Nr. 175.) Reichsgerichtsentscheidungen, siehe Beleidigungen — Betrügereien — Klischees — Ladenpreis — Lotterie — Nachbildung und Nachdruck — Pleß — Redakteur — Unterschrift — Unzüchtige Bilder u. Schriften — Ur heberrecht — Verrusserklärung — Warenzeichen — Wettbewerb, Un lauterer — Wiemann. Reichspostdampser nach Ostafrika, Ostasien und Australien. Fahrpläne. S. 5390. (Nr. 150. > Reichstag, Deutscher, siehe Zollwesen: Deutsches Reich (Zolltarif-Kommission). Reischle, Theodor, in Nördlingen. ft. S. 7278. (Nr. 214.) Reisebuchhandel. Verein der Reisebuchhändler. Aus den -Vertraulichen Mitteilungen-. S. 6592. (Nr. 194.) Neue Mitglieder rc. S. 7462 u. 63. (Nr. 219.) Reklame des Parisers -Matin« rc. System der Ueberraschungen. S. 5888. (Nr. 168.) Restbuchhandelsordnung des B.-V. Liste der Nichtmitglieder des B.-V., die die R.-O. anerkannt haben. Nachtrag. S. 5410. (Nr. 151.) Reuters, Fritz, sämtliche Werke, siehe Koehler, K. F. Rezensionen, Rezensionsexemplare, siehe Bücherbesprechungen. Rheinisch-westfälische Buchhändler. Kreisverein. Neuer Vorstand. S. 5577. (Nr. 157.) 59. Hauptversammlung in Düsseldorf. Bericht. S. 5941. (Nr. 170.) Rhoer, Eduard van der, Buchhandlungsreisender, in Lingen. KonkurS- Erössnung. S. 6097. (Nr. 176.) Riegel'sche Buch- und Musikalienhandlung (E. Boß) zu Potsdam. Konkurs- Eröffnung. S. 7239. (Nr. 213.) Ritterorden, Deutscher. Seine Büchereien im 15. Jahrhundert. S. 5358. (Nr. 149.) Rodrigues, Professor Barbosa, in Rio de Janeiro. Großes Werk über die Palmen. S. 6898. (Nr. 204.) Rogalinski, Graf, siehe Antiquariatskalaloge. Romane: Preisausschreiben für einen »Münchener Roman-. Ergebnis desselben. S. 5944. (Nr. 170.) R. in Volksbüchereien. Betrachtungen über den Bücherbestand der englischen »kublie krss libraries». S. 7238. (Nr. 213.) Romanumschläge, Illustrierte. Ausstellung in Aachen. S. 7506. (Nr. 220.) Rosenthalsches Nissals opseisle, siehe Geschichte des Buchdrucks. Roth, Ludwig, Abbs u. Verleger des Elsaß-Lothringischen Hausschatzes in Mülhausen i/E. Konkurs-Eröffnung. S. 6735. (Nr. 199.) Röthesche Buchhandlung, C. G., in Graudenz. 75 jähriges Jubiläum. S. 7310. (Nr. 215.) Rücksendung von Photographien Stellesuchender. S. 6412. (Nr. 188.) Rufnamen, siehe Vornamen. Rundschreiben, in der Gesch.-Stelle des B.-V. hinterlegte, siehe Geschäfts stelle. Rußland: Aus Rußland. Verschiedene litterarische und buchhändlerische Mitteilungen. Von W. H. S. 6504. (Nr. 191.) Das russische Lesepublikum. Von N. Nadeschdin. S. 6864, (Nr. 203.) Neuigkeiten des russischen Buchhandels, siehe Neuigkeiten. Vom Eisenbahnbuchhandel. S. 7580. (Nr. 222.) Bücherschmuggel nach R. S. 6967. Nr. 206. Rußland — Bulgarien — Serbien. — Ihr gegenseitiger buch händlerischer Verkehr. S. 6592. (Nr. 194.) Verwendung von zurückbehaltenen verbotenen Büchern. S. 7386. (Nr. 217.) Besteuerung ausländischer Handlungsreisender. S. 6218. (Nr. 181.) Siehe auch Postpakete. Sachsen, Königreich: Buchhändler-Verband f. d. K. S. Ordentl. Hauptversammlung am 29. Juni in Dresden. Bericht. S. 5637. (Nr. 159.) Siehe Gesellschaft der Wissenschaften. Sächsisch-Thüringischer Buchhändler-Verband. XIX. ordentl. Verbands versammlung am 13. Sept. in Frankenhausen. Einladung und Tages ordnung. S. 6557 u. 6561. (Nr. 193.) Neuer Vorstand. S. 7617. (Nr. 223.) Sachverständigen - Kollegium für Urheberrecht in Triest. Neuer Vor sitzender. S. 7044. (Nr. 208.) Salomon, Ludwig, Geschichte des deutschen Zeitungswesens. II. Band. Oldenburg 1902. Besprechung. S. 6966. (Nr. 206.) Satyr. Moderne Wochenschrift, siehe Unzüchtige Bilder und Schriften. Satyr-Bibliothek V., siehe Linden, Arno van. Satz. Stehenlassen desselben, siehe Buchdruckgewerbe. Schadenersatz, siehe Telegrammabdruck — Verrufserklärung. Schäfer L Schönfelder in Leipzig. Direkter Vertrieb, siehe unter Sorti mentsbuchhandel. Schah, siehe Persien. Scheffel-Denkmal auf der Wartburg. S. 7624. (Nr. 223.) Scheitlin, Carl Peter, in Stuttgart ft. Nekrolog. S. 5357. (Nr. 149.) Schenck, Gustav, königl. Hosbuchhändler in Berlin. 25jähriges Besitz jubiläum. S. 5390. (Nr. 150.) Schenk, Prof. Leop., in Wien. ft. S. 6562. (Nr. 193.) Schiller, Friedrich von, Dichter. In Schillers Heimat Marbach. Von G. Hölscher. S. 6021. (Nr. 173.) Schiller-Museum (Schiller-Archiv) in Marbach. Neue Sammlungen. S. 5443. (Nr. 152.) Von G. Hölscher. S. 6021 u. s. (Nr. 173.) Schillerstiftung, Deutsche. Neuer Sekretär. S. 7386. (Nr. 217.) S. 7624. (Nr. 223.) Schillerverein, Schwäbischer. S. 6023. (Nr. 173.) Schmeidler, Pastor, in Berlin. Bibliotheksverkauf. S. 6531. (Nr. 192.) Schmidt, Richard M., zu Saarbrücken. Handelsregister-Eintragung. S. 5871. (Nr. 167.) Schmoller, Prof. Or., in Berlin. Vortrag über Armenpflege. S. 6647. (Nr. 196.) Schnurpseil, Siegbert, Verlag in Leipzig-Reudnitz. Konkurs-Eröffnung. S. 6867. (Nr. 203.) Schulbilder-Verlag, Leipziger, siehe -Deutschlands Kolonien-. Schulbücher: Druck der Sch., Druckdichtigkeit und Auge. Forschungen von Prof. Cohn-Breslau. Aeußerungen dazu von einem Schul bücherverleger. S. 5506. (Nr. 154.) Buchstabenhöhe und Durchschuß in Sch. Eingabe der Kor poration der Berliner Buchhändler und Antwort der Berliner Schuldeputation. S. 7417. (Nr. 218.) Die Schulbücher-Misere des Sortimentsbuchhandels. Verhand lungen im Brandenburgischen Buchhändler-Verein. S. 5505. (Nr. 154.) Schulbücherhandel der Buchbinder. Die vom -Verband der Buchbinder Pommerns- geplante Reform des Schulbücher handels. Von Franz Cleppien in Wolgast. S. 6706. (Nr. 198.) Schulwesen. Verfügung des preuß. Unlerrichtsministers betr. Privat- lektüre der Schüler höherer Lehranstalten. S. 6562. (Nr. 193.) — Siche auch Zeichenunterricht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder