Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8 Lotterie — Niese. Inhaltsverzeichnis 1902. III. Vierteljahr. Lotterie: Verbotene Ausspielung durch Ueberlassung von Geschenken an den 1., 25., 50., 75. re. Kunden. Verurteilung des betr. Kaufmanns (E. d. R) S. 6121. (Nr. 177.) Unerlaubte Lotterie. Zusicherung von Mk. 500. — (für den ersten Unfall) in einer Abonnementseinladung des -Berliner Blattes«. Verurteilung. S. 7346. (Nr- 216.) Lolchs, Pierre, Aphrodite (Verlag von Alois Hynek in Prag.) Verur teilung dieser Schrift als einer unzüchtigen durch das Landgericht Berlin. S. 6070. (Nr. 175., Löwenfeld, Or. Raphael, siehe Tolstoj. Löwcnstein. -Rudolph Löwenstein-Stiftung-. S. 5725. (Nr. 162.) Luftballon, siehe Kaiserer. Luigi, Prinz, von Savoyen, siehe Polarwerk. Luthardt, Geh. Rat Prof. Or. Christoph Ernst, in Leipzig, ft. S. 7582. (Nr. 222.) Lutz, Robert, in Stuttgart. Verfolgung der Nachdrucke einer Erzählung von Mark Twain, siehe Nachbildung und Nachdruck. Luxemburg: Luxemburgische Bibliographie (Luxemburg, ?. Worre-Mertens). Anzeige. S. 5640/ (Nr. 159.) Portosätze im Verkehr mit Deutschland. S. 7660. (Nr. 224.) M. Magnussen (Harro)-Ausstellung in Berlin. S. 7201. (Nr. 212.) Mahnkosten in Oesterreich. S. 6934. (Nr. 205.) Majestätsbeleidigung, siehe Wiemann. Manie, Verlagsanstalt, in Tours. Buchhändlerischer Erfolg. S. 6592. (Nr. 194.) Männer-Gesangvereine, siehe Wcttsingen. Manuskriptsendung, Unverlangte. Stillschweigender Verwahrungsantrag. Landger.-Entsch. S. 7308. (Nr. 215.) Marbach, siehe Schiller — Schiller-Museum. Martin, Robert, in Chemnitz. Konkurs. Schluß. S. 5999. (Nr. 172.) -Matin-, Der, in Paris. Zeitungsreklame, System der Ueberraschungen. S. 5888. (Nr. 168.) Matrizen, siehe Drucksachensendungen. Maurer, Pros. Konrad von, Rechtshistoriker in München. S. 7582. (Nr. 222.) Mechanikertag, Deutscher, in Halle a/S. S. 5944. (Nr. 170.) Meinhardt L Piwkowski, Musikalienhandlung, in Bremen. Konkurs. Schluß. S. 6677. (Nr. 197.) Meißner, Otto Carl, in Hamburg, ft. Nekrolog von Justus Pape in Hamburg. S. 6380. (Nr. 187.) Mende, Ferd. Wilh., in Leipzig. Stiftung an die Kgl. Sächs. Gesellsch. der Wissenschaften. S. 5698. (Nr. 161.) Metrisches System. Anwendung desselben bei Bestimmung der Formate. Beschlüsse des Internationalen Verlegerkongresses rc. S. 5886. (Nr. 168.) S. 6897. (Nr. 204.) Meyer, A. B., Geheimrat in Dresden: Bericht über amerikanische Biblio theken und Museen, siehe Bibliothekswesen. Michonis in Paris. Stiftung zur Förderung deutscher Wissenschaft. S. 5444. (Nr. 152.) Migula, Kryptogamenflora (Verlag von Fr. v. Zezschwitz in Gera). Aus zeichnung. S. 5530. (Nr. 155.) -Minerva«, siehe Verlag der Litteraturwerke. Minuth, Fred. R., Schriftsteller, siehe Amerika: Vereinigte Staaten. Nivsals sxseisls, siehe Geschichte des Buchdrucks. Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. Herbstversammlung in Mainz am 21. Sept. 1902. Einladung u. Tagesordnung. S. 7121. (Nr. 210.) Mittweida. Besucherzahl des Technikums. S- 6648. (Nr. 196.) Mohr, I. C. B. (Paul Siebeck), in Tübingen. 100 jähriges Jubiläum. Im Jahresbericht des Süddeutschen Buchhändlervereins. S. 5671. (Nr. 160.) Nonumvutu tftsrma.nig.6 pimcia^oz-ioa. S. 6898. (Nr. 204.) Morelli, Domenico, italienischer Maler. Ankauf seines Nachlasses durch den italienischen Staat. S. 7310. (Nr. 215.) Morgenstern, Emil, in Breslau. Konkurs über den Nachlaß desselben. Schluß. S. 5675. (Nr. 160.) Mottek's, Adolf, Buchhandlung in Schneidemühl, siehe Antiquariatskataloge. Mühlbrecht, Otto, in Berlin. Ordensverleihung. S. 7540. (Nr. 221.) Mllller's, C. Ed., Verlagsbuchhandlung in Bremen. Konkurs. Schluß. S. 7463. (Nr. 219.) Müller, Gerhard I., in Zwickau i/S. Schluß des Konkursverfahrens. S. 5585. (Nr. 157.» München: Buchhändler-Verein. Neue Verkaussbestimmungen. S. 5385. (Nr. 150.) Antrag auf einen Ausgabeposten der Stadt zur Förderung der Kunst. S. 6706. (Nr. 198.) Siehe auch unter Lehranstalten. -Münchener Neueste Nachrichten«. Preisausschreiben für einen Münchener Roman. Preiszuerkennung. S. 5944. (Nr. 170.) Münster i/W., siehe Universitätswesen. Museumswesen: Berlin. Kgl. Sammlung alter Musik-Instrumente. S. 5558. (Nr. 156.) Düsseldorf. Kunstakademie. Schenkung des Prinzen Georg von Preußen. S. 5472. (Nr. 153.) Erfurt. Altertümer-Museum. S. 6352. (Nr. 186.) Hagen i/W. Museum für moderne Kunst. S. 5725. (Nr. 162.) Hamburg. Museum für Kunst und Gewerbe. 25jähriges Jubiläum. S. 7624. (Nr. 223.) Kairo. Museum aegyptischer Altertümer. S. 6412. (Nr. 188.) London. Britisches Museum. Bereicherung durch eine Kunst sammlung. S. 5838. (Nr. 106.) Posen. Provinzialmuseum. S. 5858. (Nr. 149) S. 5530. (Nr. 155.) Prag. Galerie für moderne Kunst. Errichtung. S. 6705. (Nr. 198.) Rom. Nationalgallerie der modernen Kunst. Ankauf des Nach lasses Domenico Morellis. S. 7310. (Nr. 215.) Wien. Galerie für moderne Kunst. Errichtung. S. 6705. (Nr. 198.) Siehe auch Bibliothekswesen. Musikalienhandel: Neuigkeiten, siehe Neuigkeiten. Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der er schienenen Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Urheberrecht an Werken der Tonkunst, siehe Urheberrecht. Verein der deutschen Musikalienhändler. Einzeichnungen in daS Archiv, siehe Eintragungen. Musikdirektoren-Verband, Deutscher, in Leipzig. Eintragung in das Vereius- register. S. 7740. (Nr. 226.) Musikinstrumente. Königliche Sammlung alter M.-J. zu Berlin. Aus dem Jahresbericht. S. 5558. (Nr. 156.) Musik-Verlags-Actiengesellschaft, siehe Oesterreichische. Musterregister. Erfolgte Einträge. S. 6647. (Nr. 196.) Musterschutzgesetz, Oesterreichisches. Entwurf. S. 6676. (Nr. 197.) R. Nachbildung und Nachdruck: Straflosigkeit der vor 1902 begangenen fahrlässigen Nachdrucke. Von Dr. Schaefer. S. 5996. (Nr. 172.) Nachdruck deutscher Werke in Amerika, siehe Amerika: Ver einigte Staaten. — von Klischees. (E. d. R.) S. 5724. (Nr. 162) — aus einem Rezensionsexemplar. Verurteilung des Redakteurs -Der Domäne-, Or. Richter. (E. d. R.) S. 5725. (Nr. 162.) —, Unbefugter, eines Stadtplanes von Lübeck. Verurteilung. (E. d. R.) S. 6613. (Nr. 195.) — einer deutschen Uebersetzung der Erzählung von Mark Twain: Nom 8urvz-sr Ostsotiv durch R. Jacobslhal in Berlin. Nachdrucksprozeß der Firma Robert Lutz in Stutt gart gegen Jacobsthal-Berlin und den Uebersetzer Hatschet. Mark Twain als Zeuge. S. 5836. (Nr. 166.) Vervoll ständigung des Urteils. S. 6024. (Nr. 173.) -Nachdruck gestattet«, siehe Urheberrecht, deutsches Reichs- Gesetz Z. 18. Nachweise über den auswärtigen Handel des deutschen Zollgebietes mit Gegenständen der Litteratur und Kunst. Mitgeteilt von Otto Mühl brecht. 1902, 1. u. 2. Vierteljahr. S. 6304. (Nr. 184.) Nationalmuseum in Nürnberg, siehe Germanisches. Naturforscher- und Aerzte-Versammlung in Karlsbad S. 6172. (Nr. 179.) S. 7698. (Nr. 225.) Spende des Kaisers von Oesterreich. S. 7044. (Nr. 208.) Eröffnung. S. 7624. (Nr. 223.) Festschrift über Karls bad. S. 7660. (Nr. 224) Neff-Stiftung für junge Buchhändler aus Württemberg. Aufforderung zu Meldungen. S. 7082. (Nr. 209.) Negri, Gaetano, Geschichtschreiber und Schriftsteller, in Mailand ff. S. 6148. (Nr. 178.) Nekrologe, siehe Meißner — Scheitlin — Tempsky. -Neues Wiener Journal«. lOjähriges Bestehen. S. 5580. (Nr. 157) Neuigkeiten. Bestimmungen über die Aufnahme in die einzelnen Ver zeichnisse des Börsenblattes, siehe Börsenblatt. — des deutschen Buchhandels, siehe in jeder Nummer. — des ausländischen Buchhandels, siehe jede Freitags-Nummer. — des russischen Buchhandels. S. 6170. (Nr. 179.) S. 6530. (Nr. 192) — des deutschen Musikalienhandels. S. 5468. (Nr. 153.) S. 5636. (Nr. 159.) S. 5806. (Nr. 165.) S. 5963. (Nr. 171) S. 6118. (Nr. 177.) S. 6268. (Nr. 183.) S. 6439. (Nr. 189.) S. 6611. (Nr. 195.) S. 6795. (Nr. 201.) S. 7000. (Nr. 207.) S. 7233. (Nr. 213.) S. 7457. (Nr. 219.) S- 7693. (Nr. 225) — des deutschen Kunsthandels. S. 6671. (Nr. 197.) S. 6928. (Nr. 205.) Nicolaisen, Paul, in Berlin. Abschiedsfeier. S. 7202. (Nr. 212.) Niese, Rudolf, in Saalfeld. ft. S. 7772. (Nr. 227)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder