Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1902. III Vierteljahr. Kolportagebuchhandel — London. 7 Kolportagebuchhandel ferner: Charakteristisches Schreiben aus Harburg betr. Eröffnung einer Kolportage-Buchhandlung. S. 5612. <Nr. 158.) Siehe auch Reisebuchhandel. Kommissionswechsel, mitgeteilt von der Geschäftsstelle des B.-V., siehe in den Sonnabend-Nummern. Konfessionen. Zahlenverhältnis der K. in Deutschland. S. 5698. (Nr. 161.) Kongostaat, siehe Fälschung von Urheberzeichen. Kongresse, siehe Alpenverein — Architekten — Aerzte — Association — Astronomische Gesellschaft — Bankiertag — Gewerbeverein — Gesund heitspflege — Gustav Adolf-Verein — Handel — Handlungsgehilfen — Journalisten — Juristen — Katholikentag — Kriminalisten — Kunst gewerbe — Kunsthistoriker — Mechaniker — Naturforscher — Orien talisten — Philatelisten — Preßkongreß — Stcindruckerei — Steno graphie — Touristenlag. Koenig, Theodor, in München. Konkurs. Schluß durch Zwangsvergleich. S. 5785. (Nr. 164.) Konkurrenz durch Nichtbuchhändler. Ein Kolportagebuchhändler, der nicht orthographisch schreiben kann. S. 5612. (Nr. 158.) Konkurs. Die Uebertragung der Verlagsrechts im Konkurs. S. 7620. (Nr. 223.) Konkurse buchhändlerischer und buchgewerblicher Firmen rc., siehe Abicht - Beyerlein — Bienenstock — Blaßmann — Bulitta L Co. — Burger — Dieter — Fiedler — Geist — Goetze — Griesbach — Groningen — Hartmann L Beck — Kitz — König — Koschorreck — Krebs — Lindner — Martin — Meinhardt L Piwkowski — Müller - Ost — Oesterreichische Musik-Verlags-A-G. — Peppler — Riegel — Roth — Schnurpfeil — Schuth Nachs. — Sulzer Nachf. — Thiene mann — Volckmann L Jerosch — Warnitz L Co. — Meißel — Wenck — Wolf. Konservatorium der Musik, siehe Leipzig. Kornicker, Max, in Antwerpen. Liquidation. S. 5507. (Nr. 154.) S. 5531. (Skr. 155.) S. 5559. (Nr. 156.) Koschorreck, Friedrich, Buchhändler in Gelsenkirchen. Konkurs. Neuer Termin. 2. 6533. (Nr. 192.) -Kraft, in St. Petersburg erscheinende Zeitschrift. Verbot durch den Reichskanzler. S. 6377 u. 6382. (Nr. 187.) Krebs, Bernhard, zu Prenzlau. Konkurs-Eröffnung. S. 7045. (Nr. 208.) «Krebs», siehe unter Berlin. - Kreuzerzeitung«, Neue Zeitung für Jedermann in Wien. S. 5580. (Nr. 157.) Kriminalisten-Vereinigung, Internationale, in St. Petersburg. S. 6706. (Nr. 198.» Krüger, ehemaliger Präsident von Transvaal. Seine Lebenserinnerungen. S. 6352. (Nr. 186.) S. 6706. (Nr. 198.) Ausführliches. S. 7772. (Nr. 227.) Kunst: Rechtsschutz, Der, des bildenden Künstlers, von Or. zur. Drathen. S. 5810. (Nr. 165.) Urheberzeichen und -Namen auf Kunstwerken, siehe Fälschung. Förderung der Kunst, siehe München. Siehe auch Kunstgewerbe. Kunstausstellungen, siehe Ausstellungen. Kunstgewerbe: Fachverband für die wirtschaftlichen Interessen des K. Gründung in Berlin. S. 6506. (Nr. 191.) Verein, Deutscher, für den Schutz des gewerblichen Eigentums. Fragebogen betr. die in der Kunstindustrie gemachten Er fahrungen. S. 7506. (Nr. 220.) Vereinigung des deutschen graphischen Kunstgewerbes zum Schutze der Urheber- und Verlagsrecht?. Gründung. S.6798. (Nr. 201.) Kunstgewerbeschule, siehe Lehranstalten. Kunsthandel: Bestimmungen über die Ausnahme in das Verzeichnis der er schienenen Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Anfrage betr. den Großhennigschen Bilderschrank für Kunst läden. S. 7386. (Nr. 217.) Kunsthistoriker-Kongreß 1904 in Straßburg. S. 7201. (Nr. 212.) Kunstsammlungen, siehe Gemälde — Kupserstichsanunlungen — Museums wesen — Versteigerungen. Kunstwerke, siehe Kunst. Kupserstichsammlungen von Lord Cheylesmore und der »Looists Uran- yuios äs druvurs«. S. 6968. (Nr. 208.) — Siehe auch Versteige rungen. Kurs, Der neue. Eine Ferienbetrachtung. Bon Matthies in Berlin. S. 6612. (Nr. 195.) «Kurs, Der neue-, siehe Warenzeichen. Kürschner, Joseph, Geh. Hofrat Pros., in Eisenach, s. S. 6096. (Nr. 176.) S. 6122. (Nr. 177.) L. Ladenpreis: Die Bestimmung des Ladenpreises durch den Verleger. l)r. zur. Biberfeld. S. 6350. (Nr. 186.) Von Ladenpreis ferner: Festsetzung des Verkaufspreises einer Ware (Dalli-Plätteisen) durch den Erzeuger. Vorgehen gegen ein Warenhaus, das einen billigeren Preis forderte. Ger.-Entsch. u. E. d. R. S. 7698. (Nr. 225.) Siehe auch Rabattfrage. Lamey Preisstiftung der Universität Straßburg. Neue Preisausgabe. S. 5810. (Nr. 165.) Landkartenhandel. Verzeichnis der erscheinenden Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Langenscheidt, Carl G. F., in Berlin. Ordensverleihung. S. 7660. (Nr. 224.) Langewiesche, Wilhelm, Buchhändler in Barmen im Verkehr mit Ferd. Freiligrath. S. 6148. (Nr. 178.) Langewort, Alfred, in Breslau. Sonderbare Zumutung, siehe unter Sor timentsbuchhandel. Lateinische Sprache. Ihre heutige Anwendung. S. 6866. (Nr. 203.) Lausanne, siehe Universitätswesen. Lauterborn, August, in Ludwigshafen a/Rhein. 40 jähriges Jubiläum. S. 7772. (Nr. 227.) Leder-Einbände, siehe Buchbindereiwesen. Lehranstalten: Kgl. Kunstgewerbeschule in München. S. 7201. (Nr. 212.) Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie zu München. Neuer Unterrichtsgang. S. 6044. (Nr. 174.) Lehrkurse, siehe Volkshochschule. Lehrmittel-Anstalt, Leipziger, von Or. Oskar Schneider in Leipzig. 25jähriges Jubiläum. S. 7309. (Nr. 215.) Lehrplan, siehe Zeichenunterricht. Leipzig: Verein der Buchhändler. Bekanntmachungen betr. Vorsteher der Bestellanstalt, siehe in der ersten Nummer eines jeden Monats. — Neue Mitglieder. S. 6701. (Nr. 198.) S. 6997. (Nr. 207.) S. 7193. (Nr. 212.) Außer ordentliche Harlptversanimlung am 22. Sept. Ankündigung u. Tagesordnung. S. 7037 u. 7043. (Nr. 208.) S. 7193. (Nr. 212.) Bericht: Beratung der Verkaussbestimmungen. S. 7737. (Nr. 226.) Verlegerverein. Ausgabe des Verzeichnisses von Sortiments- Handlungen rc. (Versendungsliste). S. 6585. (Nr. 194.) Neue Mitglieder. S. 7733. (Nr. 226.) Buchhandlungs-Gehilfen-Verein. Familienausflug. S. 7310. (Nr. 215.) -Eule«, Verein Leipziger Buchhandlungs-Gehilfen. Gesellschafls- abend. S. 6122. (Nr. 177.) lieber den Leipziger Buchhandel 1901. Aus dem Handels kammerbericht. S. 6146. (Nr. 178.) Fachverein der Buchbinder. S. 5698. (Nr. 161.) Postverkehr in L. an den Meßsonntagen. S. 6768. (Nr. 200.) Genaue Adressen nach Leipzig notwendig. S. 7385. (Nr. 217.) Konservatorium der Musik. Neuer Studiendirektor. S. 5558. (Nr. 156.) Siehe auch Akademie für graphische Künste — Bibliotheks wesen — Börsenverein — Buchgewerbemuseum — Handels kammern — Papiermesse — Volksbibliotheken. Leipziger Buchbinderei Aktiengesellschaft, siehe Buchbinderei-Aktiengesellschaft. — Lehrmittelanstalt, siehe Lehrmittelanstalt. Lempertz' Antiquariat, M., in Bonn. Verschiedene Versteigerungen. S. 7239. (Nr. 213.) Lenau, Nikolaus. 100. Geburtstag. Gedenktafel in Heidelberg. S. 6218. (Nr. 181.) S. 6476. (Nr. 190.) Errichtung eines Denkmals in seinem Geburtsort rc. S. 6444. (Nr. 189.) Lenau und Cotta. Zur Richtig stellung und Abwehr, von Johannes Proelß. S. 6472. (Nr. 190.) Lesehallen, Lesesäle, Lesezimmer, siehe Volksbibliotheken. Lieferungsbedingungen. Aenderung derselben, siehe Rechnungsverkehr. Lieserungswerk. Anfrage betr. Abbestellung von Fortsetzungen, deren Ab nahme unmöglich geworden ist. Von der I. C. Hinrichs'schen Buch handlung in Leipzig. S. 6044. (Nr. 174.) Antwort von W. Rocholl in Neustadt-Hardt. S. 6122. (Nr. 177.) Linden, Arno van, Coulissenzauber (Satyr-Bibliothek V.) Beschlagnahme. S. 5416. (Nr. 151.) Lindner, Robert, in Bonn-Poppelsdorf, f. S. 5888. (Nr. 168.) Kon kurs-Eröffnung über seinen Nachlaß. S. 7159. (Nr. 211.) S. 7239. (Nr. 213.) Lithographie, siehe Steindruckerei. Litterarverträge: Deutschlands Vertrag mit Amerika, siehe unter Amerika. Anschluß Dänemarks an die Berner Litlerar - Konvention. S. 6476. (Nr. 190.) Litteratur, Buchhändlerische, siehe Clark — Halsey — Holzmann und Bo- hatta — Salomon. — der Buren, siehe Buren-Litteratur Lohnbewegungen, siehe Buchbindereiwesen — Steindruckerei. London: Der Londoner Straßen-Antiquar. S. 7384. (Nr. 217.) Einwohnerzahl. S. 7386. (Nr. 217.) 2*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder