Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6 Handelshochschulen — Kolportagebuchhandel. Inhaltsverzeichnis 1902. III. Vierteljahr. Handelshochschulen: Frankfurt a/M. Vorlesungsverzeichnis W.-S. 1902. S. 6412. (Nr. 188.) Leipzig. Vorlesungsverzeichnis Winterhalbjahr 1902/03. S.5870. (Nr. 167.) Uebersiedelung. S. 6676. (Nr. 197.) Handelskammern: Eingaben wegen der Gerichtsserien, siehe Gerichtsserien. Leipzig. Verzeichnis ausländischer Schwindelfirmen. S. 5584. (Nr. 157.) Jahresbericht 1901 über den Buchhandel. S. 6146. (Nr. 178.) — über die Papierindustrie, Buchdruckerei, Groß- buchbinderei, Maschinenfabrikation w. S. 7309. (Nr. 215.) Nürnberg. Jahresbericht über die Lage der chromolithographi schen Anstalten. S. 6147 (Nr. 178.) Posen. Wünsche betr. Handhabung der Postaufträge. S. 7237. (Nr. 213.) Handelsregister-Eintragungen: Mozarthaus (Stritzko L Co.) in Wien. S. 5416. (Nr. 151.) — Verlag der Litteraturwerke -Minerva-, Leipzig. S. 7624. (Nr. 223.) Handelsvertrag mit Guatemala. S. 6561. (Nr. 193.) Handlungsgehilfen: Zeugnisse für H. Recht des H., eine Berichtigung des Zeug nisses zu verlangen. Entsch. e. Oberlandesger. S. 7540. (Nr. 221.) Bewegung gegen die Sonntagsarbeit in Wien. S.7158. (Nr. 211.) Siehe auch Buchhandlungsgehilse. Handlungsreisende, siehe Oesterreich — Rußland. Hannover. -Saldo», Verein jüngerer Buchhändler. Neuer Vorstand. S. 5530. (Nr. 155.) Hannover-Braunschweigischer Buchhändler-Verband. Eingabe gegen die Ueberlassung der Eisenbahnbuchhandlungen an einen Unternehmer. S. 6589. ,Nr. 194.) Erfolg derselben. S. 7740. (Nr. 226.) Hartmann L Beck, Kunsthandlung in Düsseldorf. Konkurs. Schluß durch Zwangsvergleich. S. 5761. (Nr. 163.) Hassenstein, vr. Bruno, Kartograph, in Gotha. P. S. 6798. (Nr. 201.) Hatschek, Uebersetzer, siehe unter Nachbildung und Nachdruck. Hauser, Kaspar. Hauser - Litteratur. Zusammengestellt von I. Braun. (Im Jahrgang 1901.) 3. Nachtrag von Richard Bertling in Dresden. S. 6352. (Nr. 186.) Haussegen, siehe Kolportagebuchhandel. Hecker, Hubert, zu Saarbrücken. Handelsregister-Eintragung. S. 5871. (Nr. 167.) Hedewig, Hans, in Leipzig, f. S. 7346. (Nr. 216.) Heidmuller, Otto, in Wismar. 25 jähriges Jubiläum als Disponent der Hinstorff'schen Hofbuchhaudlung, Verl.-Cto. S. 7158. (Nr. 211.) Jubelfeier. S. 7278. (Nr. 214.) Heigl, Ferdinand, Das Cölibat. (Brln., Hugo Bermühler.) Aushebung der Beschlagnahme. S. 5612. (Nr. 158.) Heilkünstler, Heilmethoden: Erlaß des preuh. Kultusministers, betr. Erweiterung des Ver bots von Anzeigen von Heilkünstlern, Heilmethoden re. rc. S. 7003. (Nr. 207.) Anpreisungen von H. in der Presse. Eine Betrachtung der Rechtslage der Preßbeteiligten in Bezug auf den Erlaß des preuß. Justizministers vom 21. Dezember 1901. Bon vr. Fuld. S. 5808. (Nr. 165.) Die Rechtsgiltigkcit der Verordnungen über die Anpreisung von Heilmethoden. S. 5868. (Nr. 167.) Heinen, Wilhelm, siehe Schuth Nachf. Heinze, Rudolf, in Dresden, siehe unter Berufswahl. Helm, Rudolf, in Leipzig, -s. S. 7082. (Nr. 209.) Herder'sche Verlagshandlung in Freiburg i/Br. lOOjähriges Jubiläum. Im Jahresbericht des Süddeutschen Buchhändlervereins. S. 5671. (Nr. 160.) Hermann, Emanuel, Hofrat in Wien, der Erfinder der Postkarte, f. S. 5784. (Nr. 164.) Hettler, A. Neues von ihm. Bitte um Rezensionsexemplare für ein -Taschenbuch für Geographielehrer-. S. 7082. (Nr. 209.) Seine Adresse. S. 7462. (Nr. 219.) Heue, Emil, in Leipzig. Klischee-Berechnungstasel. S. 5386. (Nr. 217.) Hilsskassen der österreichischen Buch-, Kunst- u. Musikalienhändler. General versammlung. S. 5784. (Nr. 164.) Hinrichs' Halbjahrskatalog 1902, I. S. 7346. (Nr. 216.) Hirts, Ferdinand, Unterrichtsmittel-Verzeichnis. S. 5640. (Nr. 159.) Hofmann, Heinrich, Pros., Tondichter in Berlin, p. S. 5838. (Nr. 166.) Hostitel, siehe Keil. Höllrigl, Eduard, in Salzburg, fi. S. 5640. (Nr. 159.) Holzmann, Michael, und Hanns Bohatta, Deutsches Anonymen-Lexikon 1501—1850. Bd. 1 1>. Weimar 1902, Gesellschaft der Biblio philen. Besprechung. S. 5555. (Nr. 156.) Hönne, G. P., Betrugs-Lexicon. S. 6044. (Nr. 174.) Hupp, Otto, Llissals spsoiulo, siehe Geschichte des Buchdrucks. Huschte Nachf., A., (R. Buchmann) in Weimar. Ausstellungspreis. S. 6044. (Nr. 174.) I. Jacobsen, Carl, in Leipzig. Ordensverleihung. S. 6798. (Nr. 201.) Jacobsthal, R., in Berlin Nachdruck einer Erzählung von Mark Twain, siehe Nachbildung und Nachdruck. Jahn, E. O., in Leipzig. 25jähriges Jubiläum. S. 7772. (Nr. 227.) Jahres-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Japan. Teilweiser Beitritt zum Wellpostverein. S- 6332. (Nr. 185.) Jena, siehe Volksbibliotheken. Indien, siehe Ostindien. Ingenieure, siehe Architekten—Technolexikon. Inserate, Jnserataufträge: Die Beifügung von Bücheranzeigen zu Verlagswerken. S. 6120. (Nr. 177.) Unsittliche Anzeigen, siehe unter Unzüchtige Bilder u. Schriften. Erlaß des Preuß. Kultusministers betr. Erweiterung des Ver botes der Anzeigen von Heilkünstlern, Heilmethoden rc. S. 7003. (Nr. 207.) — Weiteres siehe unter Heilkünstler. Institut, Deutsches, für Altertumswissenschaft in Jerusalem. S. 5968. (Nr. 171.) — cks 1'runos in Paris. Seine Einkünfte. S. 6934. (Nr. 205.) — Kgl. preußisches historisches, in Rom. S. 5725. (Nr. 162.) Interessen, Berechtigte, siehe Beleidigungen. Jordan, Wilhelm, Dichter und Buchhändler, in Frankfurt a/M. Er krankung. S. 6196. (Nr. 180.) Jörn Uhl, siehe Frenssen. Journalisten. Delegierten-Konserenz österreichischer Journalistenvereine in Graz. S. 5530. (Nr. 155.) — Siehe auch Preßkongresse. Iris-Bücher. Unzüchtige Anzeige derselben. S. 6171. (Nr. 179.) Jubiläen, Buchhändlerische, siehe Bonnier — Deichert — Goldstein Gotthardt — Heidmüller — Jahn — Lauterborn — Lehrmittelanstalt, Leipziger — Reichsdruckerei — Röthe — Schenck — Trowitzsch'scher Verbesserter Kalender. Jubiläumsschrift, siehe Germanisches Nationalmuseum. Junimesse, siehe Süddeutsche Buchhändlermesse. Juristentag, Deutscher, in Berlin 1902. S. 5530. (Nr. 155.) S. 7310. (Nr. 215.) Juristen-Zeitung, Deutsche (Berlin, Otto Liebmann). Festgabe zum Juristentag. S. 7238. (Nr. 213.) «. Kaiser Wilhelm-Bibliothek in Posen, siehe Bibliothekswesen: Posen. Kaiserer, Prof., Ueber meine Erfindung, einen Luftballon durch Adler zu regieren. Ein unauffindbares Buch. S. 6172. (Nr. 179.) Kalender-Jubiläum. 200jähriges Jubiläum des Trowitzsch'schen Verbesserten Kalenders. S. 5757. (Nr. 163.) Kalliwoda, Johann Wenzel, Komponist. Denkmal in Donaueschingen. S. 6352. (Nr. 186.) Kant, Immanuel. Prozeß wegen eines nachgelassenen Manuskripts von ihm zwischen Hauptpastor A. Krause-Hamburg und der Kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. S. 5760. (Nr. 163.) Karlsbad. Festschrift über K. S. 7660. (Nr. 224.) — Siehe auch Naturforschertag. Katholikentag, Deutscher, in Mannheim. S. 6798. (Nr. 201.) S. 7158. (Nr. 211.) Keil, Otto, Buchhandlung in Konstantinopel. Hoftitel. S. 7462. (Nr. 219.) Kennwort, siehe Warenzeichen. Keuffer, Prof. Or. Max, Bibliothekar, in Trier, f. S. 5698. (Nr. 161.) Kirchhofs, Or. Albrecht, in Leipzig, si. S. 6562. (Nr 193.) Beerdigung. S. 6592. (Nr. 194.) S. 6676. (Nr. 197.) Nachruf des Vorstandes des B.-V. S. 6893. (Nr. 204.) Kitz, Hermann, in München. Konkurs-Eröffnung. S. 5969. (Nr. 171.) Klischee-Berechnungstasel von Emil Heue in Leipzig. S. 7386. (Nr. 217.) Klischees. Urheberrecht an Kl. Prozeß wegen Nachdrucks von Kl. (E. d. R.) S. 5724. (Nr. 162.) Klughardt, Hosrat vr. Aug., Hof-Kapellmeister in Dessau. P. S. 6196. (Nr. 180.) S. 6244. (Nr. 182.) Köbner, Wilhelm, Antiquariat in Breslau. Bibliotheksankauf. S. 6531. (Nr. 192.) Kohl, Prof. vr. Horst, in Chemnitz. Versetzung nach Leipzig. S. 7772. (Nr. 227.) Koehler, K. F., in Leipzig. Prospekt über Fritz Reuters sämtliche Werke. S. 5472. (Nr. 153.) Kollekte. Veranstaltung einer K., siehe Kolportagebuchhandel. Kolonialbilder, siehe Deutschlands Kolonien. Kolportagebuchhandel: Deutsche Colportage-Zeitung. Wöchentliches Erscheinen. S. 7004. (Nr. 207.) S. 7386. (Nr. 217.) Kolportage mit Haussegen unter Zusicherung mildthätiger Ver wendung eines Gewinnanteils. Anklage wegen Veranstaltung einer Kollekte. Freisprechung. S. 7042. (Nr. 208.) Betrügerischer Kolporteur, siehe Betrügereien. Kolportage katholischer Litteratur. Beschluß des Mannheimer Katholikentags. S. 7158. (Nr. 211.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder