Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1902. III. Vierteljahr. Faulmann — Handelsgesetzbuch. 5 Faulmannsche Stenographie, siehe Stenographie. Feller, Hans, in Karlsbad. Ordensverleihung. S. 5584. (Nr. 157.) Ferienkurs, Naturwissenschaftlicher, in Berlin. S. 6768. (Nr. 200.) Feriensachen, siehe Gerichtsferien. Fernsprechwesen. Nachtverkehr Charlottenburgs mit dem Süden. S. 6444. (Nr. 189.) Fest Bestelltes, siehe Bar-Lieferung. Festschriften, siehe Germanisches Nationalmnseum — Karlsbad — Uni versitätswesen: Jena. Fiedler, Walther, Verlagsbuchhandlung u. Verlag der Litteraturwerke »Minerva- in Leipzig. Konkurseröffnung. S. 6025. (Nr. 173.) S. 6044. (Nr. 174.) S. 6383. (Nr. 187.) Neuer Termin. S. 7625. (Nr. 223.) Finkbein, Max, in Wernigerode, ff. S. 5698. (Nr. 161.) Finkener, Geh. Bergrat Prof. vr. Rudolf, in Berlin, ff. S. 7582. (Nr. 222.) Fleniming, Carl, Verlag, Buch- und Kunst-Druckerei, A.-G., in Glogau. Anerkennung. S. 5558. (Nr. 156.) Formate. Anwendung des metrischen Systems bei der Bestimmung der selben. Beschlüsse des Internationalen Verlegerkongresses. S. 5886. (Nr. 168.) Beschluß des Schweizerischen Buchhändler-Vereins und An wendung in -LiickioZraLa, Vspanolu-. S. 6897. (Nr. 204.) Förstemann, Geh. Hofrat Ernst Wilhelm, in Charlottenburg. 80. Ge burtstag. S. 7624. (Nr. 223.) Förster, Heinrich, in Charlottenburg. ff. S. 6148. (Nr. 178.) Frankfurt a/M. »Novität-, Verein jüngerer Buchhändler. Vortrag. S. 7004. (Nr. 207.) — Siehe auch Handelshochschulen. Frankreich: Französische Anerkennung deutscher Wissenschaft, Stiftungen des Millionärs Michonis in Paris. S. 5444. (Nr. 152.) Siehe auch: Fälschung von llrheberzeichen — Institut äs vranss — Papier — Zollwesen. Freiburg i/Br., siehe Universitätswesen. Freiligrath, Ferdinand, und der Buchhändler Wilhelm Langewiesche in Barmen. S. 6148. (Nr. 178.) Freimarken-Aufdruck, siehe Postformulare. Frenssen, Jörn Uhl. Von Justus Pape in Hamburg. S. 5697. (Nr. 161.) Fritzsch, Ernst Wilhelm, in Leipzig, ff. S. 6444. (Nr. 189.) G. Gabelsberger, siehe Stenographie. Galerien, siehe Museumswesen. Gareis, Prof, vr., siehe Recht am eigenen Bild. »Karste Haroäoum«, in Lemberg erscheinende polnische Zeitung. Verbot durch den Reichskanzler. S. 5993 u. 5998. (Nr. 172.) Gebeihner L Wolfs in Warschau. Besitzänderung. S. 5506. (Nr. 154.) Geheimmittel. Ankündigung, siehe Heilkünstler, Heilmethoden. Gehilfen, siehe Buchhandlungsgehilfen, Handlungsgehilfen. Geibel, Verlagsbuchhändler Carl, Chef der Buchhandlung Duncker LHumblot in Leipzig. Ernennung zum Ehrendoktor. S. 5584. (Nr. 157.) Geist, Alexander, in Aue. Konkurs. Neuer Termin. S. 6045. (Nr. 174.) Geld. Falsche 100 ^-Scheine. S. 7278. (Nr. 214.) Falsche 20 ^-Scheine S. 7346. (Nr. 216.) Georg, Prinz von Preußen. Schenkung seiner Bibliothek an die Universität Bonn. S. 5390. (Nr. 150.) — seiner Kunstschätze an die Düssel- dorfer Kunstakademie. S. 5472. (Nr. 153.) Georgii, Emil, in Calw. ff. Nachruf des Süddeutschen Buchhändler vereins. S. 5670. (Nr. 160.) Gerhard, Raimund, Verlagsbuchhändler, in Leipzig. Wahl zum Aufsichts rat. S. 7624. (Nr. 223.) Gerhardt, Prof. vr. Karl, Geh. Medizinalrat, in Berlin, ff. S. 5944. (Nr. 170.) Gerichtsferien. Vorstellung der Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft für eine Beseitigung der G. S. 5697. (Nr. 161.) Eingaben der Ver einigung von Handelskammern des niederrheinisch-westfälischen Jndustrie- bezirkeS. S. 5869. (Nr. 167.) — der Handels- und Gewerbekammer für Unterfranken und Aschaffenburg. S. 6614. (Nr. 195.) Resolutton der Leipziger Handelskammer. S. 7346. (Nr. 216.) Gerichtsstand der Presse, siehe Preßwesen. Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg. 50 jähriges Jubiläum. Festgaben und -Geschenke. S. 5416. (Nr. 151.) Jubiläumsschrift des Museums. S. 7385. (Nr. 217.) (Berichtigung. S. 7462. Nr. 219.)j Gcsamtverein der deutschen Geschichts- und Altertums-Vereine. Haupt versammlung in Düsseldorf. Ankündigung. S. 6647. (Nr. 196.) Geschäftsstelle des Börsenvereins: Verzeichnis der hinterlegten Rundschreiben. S. 5409. (Nr. 151.) S. 6141. (Nr. 178.) S. 6894. (Nr. 204.) Bekanntmachungen betr. Börsenblatt — Restbuchhandelsordnung — Verkehrsordnung, siehe unter diesen Stichworten. Geschäftsverkehr mit dem Ausland. Handbuch dafür. S. 7582. (Nr. 222.) Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 69. Jahrganz. Geschichte des Buchdrucks: Neue Forschungen über die ersten Drucke (Hupp, Otto, Nissals sxsomls). Von G. Hölscher. S. 5470. (Nr. 153.) Guten berg und das Rosenthalsche Nissals sxsoiuls. Antwort von Otto Hupp nebst Bemerkung von G. Hölscher. S. 5966. (Nr. 171.) Erwiderung von Otto Hupp. S. 6043. (Nr. 174.) — von G. Hölscher. S. 6121. (Nr. 177.) Allerlei Neues über die Erfindung der Buchdruckerkunst. Zedlers Studie über die erste Gutenbergtype, Enscheds's Veröffent lichung u. Von G. Hölscher. S. 6409. (Nr. 188.) S. 6441. (Nr. 189.) Enscheds, CH., Gutenbergs erstes Druckwerk nach Otto Hupp. Aus dem Holländischen übertragen von Otto Mühlbrecht. S. 6559. (Nr. 193.) S. 6590. (Nr. 194.) S. 6645. (Nr. 196.) Geschichtsvereine, siehe Gesamtverein. Gesellschaft für Chirurgie, siehe Chirurgie. — für deutsche Erziehung?- und Schulgeschichte. Bericht über den Stand der Veröffentlichungen (Nonumsntu Osrmauius rmäauouioa). S- 6398. (Nr. 204.) — für Verbreitung von Volksbildung (Sitz: Berlin, HIV. Lübeckerstr 6.). Aus dem 31. Jahresbericht. S. 6647. (Nr. 190.) S. 7043. (Nr. 208.) — Kgl., der Wissenschaften zu Göttingen. Bericht über die Thätiqkeit 1901/02. S. 5760. (Nr. 163.) — Kgl. sächsische, der Wissenschaften. Protektorat, Wende - Stiftung. S. 5698. (Nr. 161.) »Gesetz und Recht- Zeitschrift. Direkter Vertrieb, siehe unter Sortiments buchhandel. Gesetze. Neue Reichsgesetze. S. 5916. (Nr. 169.) Gesetzentwurf, siehe Urheberrecht an Werken der Photographie. Gestorbene Buchhändler und Angehörige verwandter Berufsarten, siehe Basedow — Behre — Bielefeld — Elben — Erdmann — Finkbein — Förster — Fritzsch — Georgii — Guschitzky — Hammerschmidt — Hedewig — Helm — Höllrigl — Kirchhofs — Kürschner — Lindner — Niese — Paul — Pustet — Reischle — Tempsky — Stempel! — Verlage — Voigt — Zimmer. Gesundheitspflege. Deutscher Verein für öffentliche Gesundheitspflege. Jahresversammlung. S. 6968. (Nr. 206Ö Gewerbevereine. Generalversammlung des Verbandes deutscher G. in Kaiserslautern. S. 6933. (Nr. 205.) Gildemeister, vr. Otto, Schriftsteller in Bremen, ff. S. 6734. (Nr. 199.) Goldstein'sche Buchhandlung in Frankfurt a/M- 50jähriges Jubiläum. S. 6332. (Nr. 185.) Goethe, Johann Wolfgang von, Die Leiden des jungen Werthers. Erste Ausgabe. S. 6705. (Nr. 198.) Gotthardt, Moritz, Geschäftsführer im Hause Dietrich Reimer in Berlin. 25jähriges Jubiläum. S. 7698. (Nr. 225.) Goetze, Sally, in Elberfeld. Konkurs-Eröffnung. S. 5391. (Nr. 150.) Graphisches Kunstgewerbe, siehe Kunstgewerbe. Graz, siehe llniversitätswesen. Griesbach, C. B., in Gera. Konkurs-Eröffnung. S. 7158 u. 7159. (Nr. 211.) Groningen's Buchh., B. van, (Inh. Georg Winkler) in Neustrelitz. Kon kurs. Schlußtermin. S. 5759 u. 5761. (Nr. 163.) Schluß. S. 6735. (Nr. 199.) Großhennigscher Bilderschrank, siche Kunsthandel. Guatemala, siehe Handelsvertrag. Guschitzky, Franz, in Teschen. ff. S. 5760. (Nr. 163.) Gustav Adolf-Verein. Hauptversammlung in Cassel. S. 7660. (Nr. 224.) Gutenberg, siehe Geschichte des Buchdrucks. H. Haasenstein L Vogler A.-G., Berlin. Betriebsgewinn und Dividende. S. 5390. (Nr. 150.) Hafner, vr. jur., Bundesrichter, in Lausanne, ff. Bibliotheksverkauf. S. 6506. (Nr. 191., Hagen i/W., siehe Museumswesen. Halle, I., in München. Kupferstich-Versteigerung. Erzielte Preise. S. 5584. (Nr. 157.) Halsey, Fr. W., Die Büchersintflut (Our litsrarz» äsluss). London 1902. Besprechung. S. 7505. (Nr. 220.) Hamburg, siehe Museumswesen. Hamburg-Altonaer Buchhändler-Verein. Erklärungen zur Berufswahl, siehe unter Berufswahl. Hamlet, siehe Shakespeare. Hammerschmidt, Emil Alfred, in Leipzig, ff. S. 6244. (Nr. 182.) Handbuch für den Geschäftsverkehr mit dem Ausland. S. 7582. (Nr. 222.) Handel. Internationaler Kongreß für Handel und Industrie in Ostende. S. 6768. (Nr. 200.) Handelsgesetzbuch des Deutschen Reiches: HZ 5. 15. Eine öffentliche Er klärung ist für den Kaufmann bindend. Rechtsprechung. S. 5416. (Nr. 151.) 2
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder