Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4 Budy — Fälschung. Inhaltsverzeichnis 1902. III. Vierteljahr. Budy, Otto (i/F.: Friedländer L Sohn) in Berlin. Ordensverleihung. S. 7386. (Nr. 217.) Bulgarien. Buchhändlerischer Verkehr mit Rußland und Serbien. S. 6592. <Nr. 194.) Bulitta L Co., Verlags- und Reisebuchhandlung in Leipzig. Konkurs- Eröffnung. S. 5889. (Nr. 168.) S. 5917. (Nr. 169.) Bureau, Permanentes, siehe Verlegerkongreß. Buren-Litteratur: Verzeichnis der in Deutschland erschienenen Druckwerke über die Burenrepubliken und den Burenkrieg. Zusammengestellt von S. Perschmann in Koblenz. S. 5758. (Nr. 163.) S. 5781. (Nr. 164.) Nachtrag. S. 6506. (Nr. 191.) Die Litteratur der Buren. Von Viktor A. Reko. S. 6330. (Nr. 185.) Burger, Louis, in München. Konkurs-Eröffnung. S. 6353. (Nr. 186.) Bürgerliches Gesetzbuch K 826: Vorsätzliche Schadenzufügung in einer gegen die guten Sitten verstoßenden Weise, siehe Telegrammabdruck — Ver- rufserkärung. Busch, Ernst, siehe Biller's Nachfolger. Byr, Robert (Rittmeister Karl Robert von Bayer) in Baden bei Wien. st. S. 5472. (Nr. 153.) C. Latalogus ok Titls Lntwisv ol Loolro, siehe Eintragungen. Check, Ein verfallener. Vorzeigungs- und Zahlungsfrist eines solchen. Entsch. d. sächs. Oberlandesgerichts. S. 6070. (Nr. 175.) Chemigraphen-Lehrlinge, siehe Steindruckerei. Chemnitz. Ortsgruppe der Allgem. Vereinigung deutscher Buchhandlungs- Gehilfen, siehe unter Berufswahl. Cheylesmore, Lord. Berühmte Kupferstichsammlung. S- 6968. (Nr. 206.) Chirurgie. Internationale Gesellschaft für CH. S. 6898. (Nr. 204.) Chromolithographische Anstalten, siehe Steindruckerei. 6lurü, loün IVillis, Tbs Ours ok booüs. OurnbrickAS, Ilnivsrsit^ krsss. Besprechung. S. 5415. (Nr. 151.) S. 5442. (Nr. 152.) Cölibat, Das, siehe Heigl, Ferd. Colportage-Zeitnng, Deutsche, siehe Kolportagebuchhandel. Cotta, Johann Friedrich von, in Stuttgart, und Lenan. Zur Richtig stellung und Abwehr, von Johannes Proelß. S. 6472. (Nr. 190.) »Coulissenzauber- siehe Linden, Arno van. D. Dalli-Plätteisen, siehe Ladenpreis. Dänemark. Anschluß an die Berner Litterar-Konvention. S. 6476. (Nr. 190.) Defekte. Ersatz derselben. Beschluß des Internationalen Verleger-Kon gresses. S. 5887. (Nr. 168.) — Defekte Kataloge, siehe Buchdruck gewerbe. Defoes Robinson Crusoe. London 1719. Versteigerung in London. S. 5870. (Nr. 167.) Deichert'sche Verlagshandlung, A., Nachf. (Georg Böhme) in Erlangen und Leipzig. 50jähriges Jubiläum. S. 5390. (Nr. 150.) Denkmäler, siehe Kalliwoda — Lenau — Scheffel. Denkmünze für König Albert von Sachsen. S. 7540. (Nr. 221.) »Deutschlands Kolonien- (Leipziger Schulbilder-Verlag F. E. Wachsmuth). Vorlage beim deutschen Kaiser rc. S. 5558. (Nr. 156.) — beim König von Sachsen. S. 5944. (Nr. 170.) »Djabel-, in Krakau erscheinende Zeitschrift. Verbot durch den Reichs kanzler. S. 5885 n. 5888. (Nr. 168.) Dichter-Ehrung, Wahre. Gedicht von Gustav Falke. S. 6122. (Nr. 177.) Dichter-Gedächtnis-Stistung, Deutsche. Gründung. S. 6122. (Nr. 177.) Diederichs, Eugen, Verlagsbuchhändler in Leipzig, siehe Tolstoi — Waren zeichen. Dieter, H. W. Theodor, in Leipzig. Konkurs. Schlußtermin. S. 5445. (Nr. 152.) Schluß. S. 6593. (Nr. 194.) Direkter Vertrieb deS Verlegers an Private, siehe Sortimentsbuchhandel und Berlagsbuchhandel. Dissertationen (Doktorpromotionen) - Verzeichnis des Reichsanzeigers. S. 6592. (Nr. 194.) Doktorpromotionen, siehe Dissertationen. Drahtantwort, Bezahlte, siehe Antiquariatsbuchhandel: Bestellungen. Drahtheftung. Eine Bitte an die Herren Verleger, nicht die ganze Auf lage eines Buches mit Draht heften zu lassen. Von Johs. Waitz in Darmstadt. S. 6865. (Nr. 203.) Zustimmung von E. Maasch in Pilsen. S. 7004. (Nr. 207.) — der Universitäts-Buchhandlung Paul Toeche in Kiel. S. 7158. (Nr. 211.) Drathen, Or. jur., Der Rechtsschutz des bildenden Künstlers. S. 5810. (Nr. 165.) Druck von Schulbüchern, siehe Schulbücher. Druckdichtigkeit und Auge. Forschungen von Prof. Cohn-Breslau. Aeußeruugen dazu von einem Schulbücherverleger w., siehe Schulbücher. Drucksachensendungen (im postalischen Sinn): lieber zweckmäßige Verpackung von Dr. S. 7126. (Nr. 210.) Unzulässige Drucksachen: Matrizen, Blechstücke, Widmungen ic. S. 6475. (Nr. 190.) Nach Frankreich. Prüfung aus zollpflichtigen Inhalt. S. 7044. (Nr. 208.) Duboc, Charles Edouard (Robert Waldmüller) in Dresden-Strehlen. 80. Geburtstag. S. 7422. (Nr. 218.) Dümmler, vr. Ernst, Geheimer Rat Professor, in Berlin. 50jähriges Doktorjubiläum. S. 6272. (Nr. 183.) st. S. 731V. (Nr. 215.) Durchschuß, siehe Schulbücher. Dürer, Albrecht. Altargemälde von ihm in Schwäbisch-Gmünd. S. 7044. <9!r. 208.) Aktenstück darüber. S. 7158. (Nr. 211.) Düsseldorf, Verein jüngerer Buchhändler -Pan-, 1. Stiftungsfest. S- 7004. (Nr. 207.) — Siehe auch Ausstellungen — Buchhandlungs- Gehilfen-Tag. Dutuit, Millionär, in Rouen. Vermächtnis seiner wertvollen Samm lungen an die Stadt Paris. S. 6382. (Nr. 187.) 1». Eckmann-Ausstellung in Berlin. S.-6272. (Nr. 183.) S. 6352. (Nr. 192.) Eckstein Nachf., Rich. (H. Krüger) in Berlin, siehe Warenhäuser: Waren hausbuchhandel. Ehrendoktor, siehe Geibel. Ehrlich, Viehversicherung, siehe unter Sortimentsbuchhandel. Eich, Max, siehe Sulzer Nachf. Eigentum an Preßerzeugnissen, siehe Urheberrecht. Einbände, siehe Buchbindereiwesen. Einschränkung, siche Rechnungsverkehr. Einschreibsendungen. Ersatzpslicht im Weltpostvereins-Verkehr. S. 5584. (Nr. 157.) Erleichterung bei der Annahme von E. S. 6218. (Nr. 181.) Eintragsrolle, siehe Eintragungen. Eintragungen in das Handelsregister, siehe jede Sonnabend-Nummer. — zum Schutze wider Nachdruck: Eintragungen in die Leipziger Eintragsrolle. Bekanntmachung des Rates der Stadt Leipzig über erfolgte Eintragung. S. 5993. (Nr. 172.) Einzeichnungen in das Archiv des Vereins der Deutschen Musikalienhändler. S. 5668. (Nr. 160.) S. 6963. (Nr. 205.) S. 7736. (Nr. 226.) Auszug aus den Eintragungen in den Outuloxus ok Tills Dntriss. Milgeieilt von der Amtlichen Stelle für den deutschen Buch-, Kunst- und Musikverlag in New Jork. S. 6265. (Nr. 183.) Eintragungszwang, siehe Warenzeichen. Einzeichnungen in das Archiv des Vereins der deutschen Musikalienhändler, siehe Eintragungen. Eisenbahnbuchhandel in Hannover. Vergebung an einen Unternehmer. Eingabe dagegen vom Buchhändler-Verband Hannover-Braunschweig. S. 6589. (Nr. 194.) Erfolg dieser Eingabe. S. 7740. (Nr. 226.) — in Rußland. S. 7580. (Nr. 222.) Elben, Eduard (»Schwäbischer Merkur-) in Stuttgart, st. S. 6444. (Nr. 189.) Engelhorn, Carl, Kommerzienrat in Stuttgart. Schenkung an die Stutt garter Volksbibliothek. S. 6332. (Nr. 185.) England: Billige Bücher. Vom englischen Buchhandel. S. 6896. (Nr. 204.) Vom Postbetriebe Englands. Jahresbericht des Generalpost meisters. S. 7079. (Nr. 209.) Englische Arbeitszeit, siehe Arbeitszeit. Enscheds, CH., Gutenbergs erstes Druckwerk, siehe Geschichte des Buchdrucks. Entscheidungen des Reichsgerichts, siehe Neichsgerichtsentscheidnngen. Entwurf, siehe Gesetzentwurf. Erdmann, Carl, in Crefeld. st. S. 5640. (Nr. 159.) Erfindung der Buchdruckerkunst, siehe Geschichte des Buchdrucks. Erfurt, siehe Museumswesen. Erklärung, Oeffentliche, siehe Handelsgesetzbuch des D. R- 5 u. 15. Ersatz von Defekten. S. 5887. (Nr. 168.) Ersatzpflicht, siehe Einschreibsendungen. Erziehung?- und Schulgeschichte, siehe Gesellschaft. Eschner, Max, Lehrer, siehe »Deutschlands Kolonien». Eulenburg, Ernst, in Leipzig. Erlaubnis zur Ordensanlegung. S. 5530. (Nr. 155.) Lx librw-Ausstellung im Deutschen Buchgewerbehause. S. 7772. (Nr. 227.) Expedition von Aufträgen, siehe Bestellungen. — der Zeitschriften, siehe Zeitschriften. Fachverband, siehe Kunstgewerbe. Fahrlässiger Nachdruck, siehe unter Nachbildung und Nachdruck. Falsches Geld, siehe Geld. Fälschung von Ilrheberzeichen und -Namen aus Kunstwerken. Bestim mungen darüber in den Auslieferungsverträgen zwischen Belgien und dem Kongostaat und Frankreich und dem Kongostaat. S. 5530. (Nr. 155.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder