Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ausstellungen: Eckmann-Ausstellung in Berlin. S. 6272. (Nr. 183.) S. 6532. (Nr. 192.) Die Gewerbe- und Industrie-Ausstellung in Düsseldorf und die buchgewerbliche Gruppe. Von Arthur Woernlein. S. 7079. <Nr. 209.) S. 7123. (Nr. 210.) S. 7155. (Nr^ 211.) Kunstausstellung bei Eduard Schulte in Berlin. S. 7043. (Nr. 208.) — Sächsische, in Dresden 1903. S. 6898. (Nr. 204.) — in Innsbruck. S. 6898. (Nr. 204.) — Schwimmende, aus der Themse bei London. S. 6444. <Nr. 189.) Ausstellung kaufmännischer Lehrbücher in Mannheim. S. 6218. (Nr. 181.) — von Lehrbüchern und Lehrmitteln in Döbeln. S. 6968. (Nr. 206.) Magnussen (Harro)-Ausstellung in Berlin. S. 7201. <Nr. 212.) Lstermesi- und Jahresausstellung 1902 im Deutschen Buch gewerbehause zu Leipzig. Bericht II. S. 6269. (Nr. 183.) III. S. 6303. (Nr. 184.) Romanumschlag-Ausstellung in Aachen. S. 7506. (Nr. 220.) Sportlitteratur-Ausstellung in Zürich. S. 5558. (Nr. 156.) Deutsche Städte-Ausstellung 1903 in Dresden. Ueber die Be teiligung. S. 5838. (Nr. 166.) Weltausstellung zu St. Louis 1904. Preisausschreiben sür ein Emblemrc. S. 5838. (Nr. 166.) S. 6272. (Nr. 183.) Preisrichterkollegium. S. 7042. (Nr. 208.) Ausstellungspreise, siehe Bielefeld — Huschte. B. Baden. Zahl der Zeitungen und Zeitschriften. S. 6898. (Nr. 204.) Badisch-Pfälzischer Buchhändler-Verband. Hauptversammlung am 22. Juni in Speyer. Bericht. S. 5441. (Nr. 152.) Bankiertag, Deutscher, in Frankfurt a/M. S. 6592. (Nr. 194.) S. 7462. (Nr. 219.) Barberini, Fürst. Bibliotheksverkauf. S. 7772. (Nr. 227.) Bar-Lieserung von fest Bestelltem. S. 6768. (Nr. 200.) S. 7458. <Nr. 219.) Basedow, Friedrich, in Adelaide (Südaustralien), f. S. 6218. (Nr. 181.) Bayern. Abgelehnte Forderungen für Kunst und Wissenschaft in der Abgeordneten - Kammer. S- 5968. (Nr. 171.) Schenkung der ver weigerten Summe, angekauste Kunstwerke. S. 6382. (Nr. 187.) Bayrischer Buchhändler-Verein. Neue Verkaufsbestimmungen. S. 5385. (Nr. 150.) ) Beckmann, Ludwig, Tiermaler, in Düsseldorf, f. S. 6218. (Nr. 181.) Behre, Conrad, in Hamburg, ff. S. 5506. (Nr. 154.) S. 5558. (Nr. 156. Beleidigungen: Schutz des K 193 Str.-G.-Buch Wahrnehmung berechtigter Inter essen. Prozeh gegen den Chefredakteur der »Köln. Ztg.-. Versagen dieses Schutzes. (E. d. R.) S. 5472. (Nr. 153.) Beleidigungsprozeß Otto Lehmann gegen Heinz Wolfradt. Be leidigende Ausfälle gegen die »Allgem. Musikztg.- des Herrn L. Wahrnehmung berechtigter Interessen. S. 7506. (Nr. 220.) Belgien, siehe Fälschung von Urheberzeicheu — Postaufträge. Berechtigte Interessen, siehe Beleidigungen. Berichtigungsverpflichtung des Redakteurs, siehe Preßgesetz des deutschen Reiches 8 11. Berlin, Hofrat Prof. L., in Berlin. Ordensverleihung. S. 6096. (Nr. 176.) Berlin: Korporation der Berliner Buchhändler. Briefwechsel mit der städtischen Schuldeputation wegen Buchstabenhöhe und Durch schuß in Schulbüchern. S. 7417. (Nr. 218.) Verlegerverein. Ausgabe des Verzeichnisses von Sortiments handlungen rc. (Versendungsliste). S. 6585. (Nr. 194.) -Krebs-, Verein jüngerer Buchhändler. Sommersest. S. 5416. (Nr. 151.) Früher Geschästsschluß in Verlagsbuchhandlungen am Sonn abend. S. 5674. (Nr. 160.) Die Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft, siehe Gerichtsferien. Berlins Postverkehr 1901. S. 6352. (Nr. 186.) Dienstzeit der Post - Zollabfertigungsstellen an Sonntagen. S. 6147. (Nr. 178.) Siehe auch Akademie — Bibliothekswesen — Reichsdruckerei — Stenographie — IlniversitätSwesen — Volksbibliothek. Berliner Range, siehe Warenhausbuchhandel. Bermühler, Hugo, in Berlin, siehe Heigl, Das Colibät. Bern, siehe Preßkongreh. Berner Littcrarkonvenlion, siehe Litterarverträge. Berufswahl. Die Warnung des Central-Vorstandes der Allgemeinen Vereinigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen vor dem Buchhandel. Von Ernst Hofmann in Berlin. S. 6648. (Nr. 196.) II. Gegen erklärung des Vorstandes des Hamburg-Altonaer Buchhändler-Vereins. S. 6702. (Nr. 198.) III. Die »Allgem. Verein.- und die Art ihrer Agitation. Schreiben des Herrn Rudols Heinze-Dresden an die Orts gruppe Chemnitz der Vereinigung. S. 6833. (Nr. 202.) IV. Richtig stellung im Stuttgarter »Neuen Tagblatt-. S. 6833. (Nr. 202.) V. Weitere Veröffentlichungen des Hamburg-Altonaer Buchhändler- Vereins (eingeschlossen eine Kundgebung von Wiener Buchhandlungs- Gehilfen und die Entgegnung des Centralvorstandes der Allg. Ver.) S. 7236. (Nr. 213.) VI. — do. (Richtigstellung statistischer Angaben). S. 7504. (Nr. 220.) VII. Gegenerklärung Hamburger Firmen gegen Carl Stöckicht in Hamburg. S. 7580. (Nr. 222.) Beschimpfung von Einrichtungen und Gebräuchen anerkannter Religions gesellschaften, siehe Heigl — Tolstoi. Beschlagnahmen (Verbote) in Deutschland, siehe Hssivtts au bsurrs — Iljabsl — OuLstu kiaroäorva — Lraj — Linden — Louys, Aphrodite — krLSAlacl IVpLsdrxolsüi — Isla. — Aushebung der Beschlagnahme von Heigl, Ferdin., Das Cölibat (Brln., Hugo Bermühler). S. 5612. (Nr. 158.) Bestellanstall, Leipziger. Vorsteher, siehe die Bekanntmachungen im amt lichen Teile der ersten Nummer eines jeden Monats. Bestellungen. Unmoderne Expedition einer modernen Verlagshandlung. Otto Carius - Göttingen gegen S. Fischer, Verlag-Berlin. S. 6044. (Nr. 174.) Weiteres hierzu von Otto Carius-Göttingen und Carl Fr. Fleischer-Leipzig. S. 6306. (Nr. 184.) — Siehe auch Antiquariais- buchhandel. Bestimmungen über Aufnahme erschienener Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Besucherziffern der Hochschulen, siehe Ilniversitätswesen. Betrügereien: Der Verlagsbuchhändler. Aus einem alten Buche 1785. S. 5943. (Nr. 170.) In Hönnes Betrugslexikon, Coburg 1721. S. 6044. (Nr. 174.) Betrügerischer Kolporteur Ernst Pleß aus Paunsdors (Thomas a Kempis' Nachfolge Christi). Verurteilung. (E. d. R.) S. 6647. (Nr. 196.) S. 7278. (Nr. 214.) Bewahrung von Büchern, siehe Olurü, Ibs Ours ok Uoolrs. Beyer, P. H., L Sohn in Leipzig. Ausstellungen. S. 7044. (Nr. 208.) Beyerlein, Beruh., vorm. Theodor Schröter, in Leipzig. Konkurs-Er öffnung. S. 5391. (Nr. 150.) Verkaufstermin. S. 6025. (Nr. 173.) Schlußtermin. S. 7541. (Nr. 221.) Bibelübersetzung in die Sessuto-Sprache. S. 5838. (Nr. 166.) Bibliographie: Bibliographie der Burenrepubliken rc., siehe Buren-Litteratur. Eine luxemburgische Bibliographie. S. 5640. (Nr. 159.) Norwegischer Bücherkatalog. S. 6411. (Nr. 188.) Bibliographische Hilfsmittel, siehe die vorstehend aufgesührten Bibliographien, ferner die Stichworte: Hinrichs — Berlagskataloge. Bibliophilen. Gesellschaft der B. Diesjährige Gabe: Deutsches Anonymen- Lexikon. S. 5555. (Nr. 156.) Bibliotheksverkäufe, siehe die Namen der Käuser und Verkäufer. — nach Amerika, siehe Bibliothekswesen. Bibliothekswesen: Die Bewahrung von Büchern. Nach 6Iarlr, Ibs Oa-rs ol booles. S. 5415. (Nr. 151.) S. 5442. (Nr. 152.) Wander-Leihbibliothek für Blinde, S. 5698. (Nr. 161.) Die Büchereien des Deutschen Ritterordens im 15. Jahrhundert. S. 5358. (Nr. 149.) Amts- und Titelveränderungen von Bibliothekaren. S. 5784. (Nr. 164.! S. 7624. (Nr. 223.) Studien Geheimrats A. B- Meyer in Dresden über amerikanische Bibliotheken und Museen. S. 6191. (Nr. 180.) S. 6216. (Nr. 181.) Deutsche Bibliotheken auf der Auswanderung nach Amerika. Von Prof. Or. Georg Witkowski in Leipzig. S.6931. (Nr. 205.) Lord Actons Bibliothek, siehe Acton. Spanien. Ausleihen von Büchern nach dem Auslande. S. 7201. (Nr. 212.) Siehe auch Drahtheftung. Mitteilungen über einzelne Bibliotheken: Berlin. Bibliothek der Akademie der Künste. Umzug. S. 5640/ (Nr. 159.) — Bücherei des Kais. Patentamts. S. 5698. (Nr. 161.) — Universitäts-Bibliothek. Aus dem Jahresbericht. S. 6195. (Nr. 180.) — König! Bibliothek. Schließung. S. 7462. (Nr. 219.) Bonn. Universitätsbibliothek. Bereicherung durch die Bibliothek des Prinzen Georg von Preuße». S. 5390. (Nr. 150.) Heidelberg. Universitätsbibliothek. Neuer Oberbibliothekar. S. 5674. (Nr. 160.) Leipzig. Sommerferien der Bibliothek der Handelskammer und der Stadtbibliothek. S. 5698. (Nr. 161.) S. 6195. (Nr. 180.) London. Britisches Museum. Bereicherung. S. 5838. (Nr. 166.) Oxford. Bodleianische Bibliothek. 300 jähriges Jubiläum. S. 7660. (Nr. 224.) S. 7772. (Nr. 227.) Posen. Kaiser Wilhelm-Bibliothek. Eröffnung rc. S. 5358. (Nr. 149.) S. 7624. (Nr. 223.) Wien. K. k. Hosbibliothek. Neubauten rc. S. 5870. (Nr. 167.) Zürich. Bibliotheksgebäude. S. 6412. (Nr. 188.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder