Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel über den amtlichen und nichtamtlichen Teil, sowie über die Vereins- und gerichtlichen Bekanntmachungen des Anzeigeblatts. Neunundsechzigster Jahrgang. Juli bis September 1902. Vereine sind unter deiü Stichwort des Landes oder Ortes, nach dem sie sich nennen, ausgenommen. — (E. d. R.) bedeutet: Entscheidung des Reichsgerichts. Sl. Abbestellung, siehe Liesernngswerk. »Abdruck-, siehe Auflage. Abels, Niels Henrik, Mathematiker in Norwegen. Hundertjahrfeier seines Geburtstages. S. 6024. <Nr. 173.) Abicht, G., in Bromberg. Konkurs-Eröffnung. S. 6071. <Nr. 175.) Verkauf des Warenlagers. S. 6507. (Nr. 191.) S. 6563. (Nr. 193.) Abonnenten, siehe Zeitungs-Abonnenten. Abrechnung, Stuttgarter. Beschlüsse über Einrichtungen derselben. S. 5673. (Nr. 160.) Abruzzen, Herzog der, siehe Polarwerk. -Act, Der-, siehe Schweizer Buch-Centrale. Acton's, Lord, Bibliothek. 'S. 5444. (Nr. 152.) Berschenkunq. S. 6196. (Nr. 180.) Adreßbuch, Offizielles, des Deutschen Buchhandels. Bekanntmachung betr. Fragebogen. S. 6925. (Nr. 205.) S. 7765. (Nr. 227.) Adressen, siehe Briefaufschriften. Aegyptische Altertümer, siehe Museumswesen: Kairo. Akademie der Künste zu Berlin. Bibliothek. S. 5640. (Nr. 159.) Einzug in den Neubau in Charlottenburg. S. 6686. (Nr. 203.) — König!., der Wissenschaften zu Berlin, siehe Kant. — Königliche, für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. Vor lesungsverzeichnis W.-S. 1902/03 ec. S. 6043. (Nr. 174.) S. 7540. (Nr. 221.) ' Albert, König von Sachsen, ff. Denkmünze. S. 7540. (Nr. 221.) Allgemeine Vereinigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen, siehe Ver einigung. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband, siehe Buchhand- lungs-Gehilfen-Verband. Alpenverein, Deutscher u. Österreichischer. Künstlerpreis für eine Mit gliedskarte. S. 7044. (Nr. 208.) Generalversammlung in Wiesbaden. S. 7126. (Nr. 210.) Alt, Rudolf von, Pros., Architekturmaler, in Wien. 90. Geburtstag. S. 6834. (Nr. 202.) Altertumswissenschaft, siehe Institut. Altonaer Buchhändler-Verein, siehe Hamburg. Amerika. Vereinigte Staaten von Nordamerika: Das in der Druck- und Verlagsbranche thätige Kapital. S. 6476. (Nr. 190.) Deutsche Bibliotheken auf der Auswanderung nach Amerika. Von Prof. Or. Georg Witkowski. S. 6931. (Nr. 205.) Nachdruck deutscher Werke. Bestrebungen des Schriftstellers Fred R. Minuth zur Erlangung einer besseren Litterar- konvention zwischen Deutschland und A. S. 5869. (Nr. 167.) Noch einige Plaudereien über den Absatz deutscher Bücher und Zeitschriften nach Nord-Amerika, sowie über anderes. Von Ernst Steiger. I. (Alleinvertrieb für Amerika :c.) S. 7535. (Nr. 221.) II, 1 (Nachdruck in Amerika, Litterarvertrag mit Deutschland rc.) S. 7621. (Nr. 223.) II, 2 (Fort setzung, Polemik gegen Baron Suttner u. Minuth, Import deutscher Bücher rc.) S. 7656. (Nr. 224.) III. S. 7768. (Nr. 227.) Siehe auch Bibliothekswesen — Museumswesen. Anfragen über Gehilfen, siehe Buchhandlungsgehilfen. Nnonymen-Lexikon, Deutsches, siehe Holzmann u. Bohatta. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 69. Jahrgang. Anpreisungen von Heilkünstlern, Heilmethoden, siehe Heilkünstler. Anschauungsunterricht für Papierhändler. S. 7082. (Nr. 209.) Ansichtssendungen. Zusendung unbestellter Waren. Von Amtsrichter l)r. jur. Dunkelberg. S. 7002. (Nr. 207.) Antiquariat, Schweizerisches, (Albert Raustein) in Zürich. Bibliotheks ankäufe. S. 6506. (Nr. 191.) Antiquariatsbuchhandel: Deutsche Bibliotheken auf der Auswanderung nach Amerika. Von Pros. vr. Georg Witkowski in Leipzig. S. 6931. (Nr. 205.) Bestellungen aus antiquarischen Katalogen mit bezahlter Draht antwort. Verzögerung der letzteren. Von Burgersdijk L Niermans in Leiden. S. 7660. (Nr. 224.) Siehe auch London: Straßenantiquar. Antiquariats-Katalog. Berechnung eines Katalogs der Bibliothek des ff. Grafen Rogalinski fS. 6172. (Nr. 179)j seitens der Firma Adolph Motteks Buchhandlung in Schneidemühl. Von Emil Hirsch in München nebst Erwiderung von Adolf Mottek. S. 6412. (Nr. 188.) III. und IV. Einsendungen von Georg SzelinSki-Wien und M. Edelmann-Nürn berg. S. 6562. (Nr. 193.) Anzeigen, siehe Inserate — Unzüchtige Bilder und Schriften. Anzeigen-Umschlag, siehe Börsenblatt. Aphrodite, siehe Louys. Arbeiterbewegung, siehe Steindruckerei. Arbeitszeit, Die ungeteilte, in deutschen kaufmännischen Betrieben. Er hebungen der Reichskommission für Arbeiterstatistik. S. 7581. (Nr. 222.) Archäologie, Spanische. Preisausschreiben der Stadt Barcelona betr. ein Origiualwerk über dieses Thema. S. 6096. (Nr. 176.) Architekten. Wanderversammlung des Verbandes deutscher Architekten- und Jngenieurvereine in Augsburg. S. 6898. (Nr. 204.) Aerzte-Versammlung, siehe Naturforscher. Ilssiötts (in) au dsurrs. Beschlagnahme von Nr. 75. S. 7660. (Nr. 224.) ^osoeiulion littsraärs vt artistique inlsrnationals. 24. Kongreß in Neapel. Eröffnung. S. 7660. (Nr. 224.) l Astronomische Gesellschaft. Zusammenkunft in Göttingen. S. 5968. (Nr. 171.) — Instrumente, siehe Pekinger. Aufhebung von Beschlagnahmen, siehe Beschlagnahmen. — des Kontos, siehe Rechnungsverkehr. Auflage. Beschlüsse des Internationalen Verleger-Kongresses betr. An wendung der Bezeichnung -Auflage-. S. 5887. (Nr. 168.) Auge, siehe Druckdichtigkeit. Ausarbeitungen, siehe Urheberrecht, Deutsches Reichsgesetz Z 18. Ausführung von Bestellungen, siehe Bestellungen. Ausland, siehe Geschäftsverkehr. Ausspielung, Oeffentliche, siehe Lotterie. Ausstellungen: Buchgewerbliche Ausstellungen im Deutschen Buchgewerbemuseum zu Leipzig, siehe unter Buchgewerbemuscum und in dieser Rubrik: Ostermeßausstellung. Ausstellung unbekannter Druckwerke in Lonüon von dem Sammler W. M. Voynich. S. 5358. (Nr. 149.) 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder