Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16 Westfälische Buchhändler — Zur Kontrolle. Inhaltsverzeichnis 1902 II. Vierteljahr. Westfälische Buchhändler, siehe Rheinisch-westfälische. Westpreußische Buchhändler, siehe Ostpreußische. Wettbewerb, Unlauterer (Reichsgesetz, Gerichtsverhandlungen rc.): Beschlüsse des internationalen Kongresses für den Schutz des gewerblichen Eigentums betr. Bekämpfung des u. W. S. 5031. (Nr. 139.) Z 4. -Inventur-Ausverkauf zu Schleuderpreisen-. Verbot einer solchen Anzeige durch ein Münchener Gericht. S. 4137. (Nr. 113.) Z 4. Ankündigung eines -Ausverkaufs-, Freisprechung des Angeklagten durch das Landgericht Berlin. S. 5092. (Nr. 141.) tz 6. Haftbarkeit des Redakteurs und Verlegers einer Zeitung aus Z 6 des Wettbewerb-Gesetzes. (E. d. R.) S. 4404. (Nr. 121.) Z 8. Schutz der -besonderen Bezeichnung- einer Druckschrift. Der Titel -Struwwelpeter-. Entsch. d. Oberlandesger. Frankfurt a/M. S. 3409. (Nr. 93.) Titel von Zeit schriften. Rechtsprechung. S. 3988. (Nr. 109.) Soll die mißbräuchliche Benutzung des Titels einer Druckschrift bestraft werden. S. 4135. (Nr. 113.) Wiederverkaufs-Rabatt. Wer allein ist berechtigt, ihn zu beanspruchen. Von —x. S. 2989. (Nr. 80.) Wiemann, D. B., in Barmen. Anklage wegen Majestätsbeleidigung. Freisprechung. S. 3319. (Nr. 90.) Staatsanwaltlicher Revisions antrag. S. 3479. (Nr. 95.) Wien: Corporation der Wiener Buch-, Kunst- und Musikalienhändler. Kassenbericht 1901. S. 2922. (Nr. 78.) Mitglieder des Corporationsausschusses. S. 3442. (Nr. 94.) 15. ordentl. Corporationsversammlung. Auszug aus dem Protokoll. S. 3864. (Nr. 106.) S.3909. (Nr. 107.) Bekanntmachung betr. Sonntagsruhe und Sommer-Urlaub. S- 4469. (Nr. 123.) Neuer behördlicher Kommissär. S. 4687. (Nr. 129.) Relief bild von Moritz von Gerold. S. 5168. (Nr. 143.) Verein deutscher Buchhandlungsgehilfen. Frühlingssest. S.3550. (Nr. 97.) Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger. Generalversammlung. S. 4371. (Nr. 120.) Gesellschaft der Musiksreunde. Generalversammlung. S. 3648. (Nr. 100.) Neue Tageszeitung, siehe »Zeit, Die-. Siehe auch Handelskammern. Wiener Musik-Verlagshaus, siehe Musik-Verlags-A.-G. Wiener Zeitungs-Gesellschaft, Erste. Dividende 1901. S. 2956. (Nr. 79.) S. 3550. (Nr. 97.) Wieser, Leopold Freiherr von, Präsident der -Gesellschaft für verviel fältigende Kunst- in Wien. ft. S. 3164. (Nr. 85.) Nachruf. S. 3252. (Nr. 88.) Wille, Or. Bruno, Schriftsteller in Friedrichshagen bei Berlin. Ehren gabe der Schillerstiftung. S. 4580. (Nr. 126.) Winkler, Georg, in Neustrelitz, siehe Groningen. Wissenschaftliche Arbeiten. Förderung der Wissenschaften, siehe Akademie der Wissenschaften in Berlin — Carnegie — Jügel — Nobel. Wolfs, Eugen, in S. Petersburg. Vortrag über Mißstände im rus sischen Buchhandel. S. 2777. (Nr. 74.) Wolfss Nachrichten über Litteratur, Wissenschaft und Bibliographie. S. 2740 u. 2741. (Nr. 73.) Wolh, Erich, stuck, xbii., in Berlin. Verurteilung wegen Nachdrucks, siehe Urheberrecht: Deutsches Reichsgesetz H 38. Z. Zahlungen an Handlungsreisende. (E d. R.) S. 3225. (Nr. 87.) Zahntechniker-Kongreß in Wien. S. 2778. (Nr. 74.) Zangemeister, Pros. Lr. Karl, Oberbibliothekar in Heidelberg, ft S. 4852. (Nr. 134.) Zeichnerschule des Herrn Robert Heymann in München. S. 5032. (Nr. 139.) »Zeit, Die-, neue Wiener Tageszeitung. Preisausschreiben für einen Zeitungskops. S. 4259. (Nr. 117.) Konstituierende Generalversamm lung der Kommanditgesellschaft auf Aktien -Die Zeit. I. Singer L Co. in Wien-. S. 4650. (Nr. 128.) Zeitungsabonnement, siehe Zeitungswesen. Zeitungs-Jubiläum, siehe Kölnische Zeitung. Zeitungskopf. Preisausschreiben, siehe Malerzeitung — Zeit, Die. Zeitungsträger, siehe Postdefraudationen — Versicherungspflicht. -Zeitungs-Verlag, Der-, siehe Beleidigung. Zeitungs-Verlaqsvertrag. lieber den Abschluß desselben. S. 5264. (Nr. 146.) Zeitungswesen: Neue Erscheinungen auf diesem Gebiete. S. 2744. (Nr. 73.) S. 4850. (Nr. 134.) Verein deutscher Zeitungsverleger. Hauptversammlung in Stuttgart. S. 4029. (Nr. 110.) Kurzer Bericht. S. 4437. (Nr. 122.) Der Abschluß des Zeitungsverlagsvertrags S. 5264. (Nr. 146 > Das Postregal u. die Beförderung von Zeitungen in benach barte Städte durch besonderen Boten, siehe unter Post- defraudationen. Postbezug von Zeitungen, siehe Postbezug — Postbezugspreis. Haftbarkeit des Verlegers und Redakteurs einer Zeitung, siehe Wettbewerb, Unlauterer: H 6. Unfallversicherung durchZeituugsabonnement. S. 4998. (Nr. 138.) Rechtsgrnndsatz darüber. S. 5032. (Nr. 139.) Die Namenszeichnuug politischer und wirtschaftlicher Artikel in Zeitungen. S. 3983. (Nr. 109) Urheberrecht an Zeitungsberichten, siehe Urheberrecht: Deutsches Reichsgesetz vom 19. Juni 1901, Z 18, Abs. 2 u. 3. Die Ehre einer Zeitung, siehe Ostdeutsche Rundschau. Billige Ausstattung der Lesezimmer in Badeorten durch Gratis forderungen von Zeitungen. S. 4543. (Nr. 125.) Berliner geschriebene Zeitungen 1713—35, siehe Friedländer, Ernst. Eine neue Tageszeitung in Wien, siehe »Zeit, Die-. Eine lateinische Zeitung in Philadelphia. S. 4206. (Nr. 115.) Zeitungen und Zeitschriften in England. S. 4817. (Nr. 133.) Uebersicht über neue illustrierte Zeitschriften in Frankreich (1897—1902) von I. Thron. S. 3056. (Nr. 82.) Siehe auch Inserate — und die Stichworte mit Zeitschrift — Zeitung. Zeugniszwang der Presse. Eingabe dagegen vom Journalisten- und Schriststellerverein in Hamburg. S. 4137. (Nr. 113.) Zimmermann, G. L., in Libau. ft. S. 3282. (Nr. 89.) »Zinsschein, Der-, siehe Bestellungen. Zola, Emile. Sein Verdienst an seinen Romanen. S. 5168. (Nr. 143.) Zoller, Edmund von, Hofbibliothekar und Schriftsteller in Stuttgart, ft. S. 2884. (Nr. 77.) Bibliotheksverkauf. S. 5168. (Nr. 143.) Zollwesen: Deutsches Reich. Nachweise über den auswärtigen Handel des deutsche» Zollgebiets, siehe Nachweise. — Zum Entwurs des neuen deutschen Zolltarifgesetzes (Bücherzoll rc.) Eingabe des B.-V. Im Geschäftsbericht des Vorstandes des B.-V. Bei lage zu Nr. 83, S. 6. — Haftung der Zollbehörde für ihr übergebene Postsendungen. (E. d. R.) S. 3610. (Nr. 99.) Finland. Zoll auf Ansichtspostkarten. S. 3648. (Nr. 100.) Italien. Ausfuhrzoll auf Kunstgegenstände und Altertümer. S. 3582. (Nr. 98.) Rußland. Zollfreiheit von wissenschaftlichen Hilfsmitteln für staatliche und öffentliche Institute. S. 2812. (Nr. 75.) Schweiz. Bücherzoll. Stellungnahme und Eingabe des Schwei zerischen Buchhändlervereins rc. S. 5200. (Nr. 144.) S. 5233. (Nr. 145.) Zugaben beim Schnlbücherverkaus, siehe Schulbücher. Zur Kontrolle, siehe Kontinuationslisten. -»Kc--— Verantwortlicher Redakteur: Max EverS. — Verlag: Der Biirsenverein der Deutschen Buchl,Sudler zu Leipzig. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches BuchhändlcrhauS, Hospitalstrabe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder