Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1902. II. Vierteljahr. Vereinigung — Westcott. 15 Vereinigung, Allgemeine, deutscher Buchhandlungsgehilfen ferner: Buchhandlungsgehilfen - Tag in Düsseldorf. Ankündigung. S.4102. (Nr. 112.) S. 5000. (Nr. 138.) S. 5204. (Nr. 144.) Agitation betr. Sonntagsruhe. S. 5296. (Nr. 147.) Ortsgruppe Berlin. Vortrüge im April. S. 2883. (Nr. 77.) Ortsgruppe Düsseldorf. Vorträge. S. 3320. (Nr. 90.) Ortsgruppe Stuttgart. Ausstellung: Die Kunst in der Reklame des Buchhändlers, siehe Ausstellungen. — Internationale, für gewerblichen Rechtsschutz, siehe Gewerblicher Rechtsschutz — für Original-Lithographie, siehe Steindruckerei. Vereinsausschuß des B.-V. Neue Zusammensetzung. S. 3905. (Nr. 107.) S. 4201. (Nr. 115.) S. 4501. (dir. 124.) Verkanssbestimmungen, siehe Rabattfrage: Zur Kundenrabattfrage. Verkehrsordnung, Buchhändlerische, vom 8. Mai 1898. Liste der Nicht mitglieder des B.-V., die die Verkehrsordnung anerkannt haben. Nach trag. S. 2874. (Nr. 77.) Verlag für Börsen- und Finanz-Litteratur in Leipzig. Reingewinn 1901. S. 2778. (Nr. 74.) Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G. in München. Generalversammlung. S. 4102. (Nr. 112.) Beschlüsse. S. 4851. (Nr. 134.) — Deutsche, in Stuttgart. Eingetragenes Warenzeichen. S. 4330. (Nr. 119.) Berlagsbuchhandel: Aufforderung des Börsenvereins-Vorstandes an die Verleger, bei Gewährung von Vergünstigungen an bestimmte Abnehmer kreise, die Interessen des Sortimentsbuchhandels nicht außer acht zu lassen. S. 3013. (Nr. 81.) Siehe auch Sortimentsbuchhandel — Zeitungswesen. Vcrlagskataloge, siche Göschen — Leroux. Verlagsordnung für den deutschen Buchhandel. Bekanntmachung des Vorstandes des B.-V. betr. ihren Wert nach dem Inkrafttreten des Reichsgesetzes über das Verlagsrecht. S- 3669. (Nr. 101.) Verlagsrecht: Außerordentlicher Ausschuß des B.-V. für Urheber- und Ver lagsrecht. Mitglieder. S. 4202. (Nr. 115.) S.4502. (Nr. 124.) Verlagsrecht an Lithographien und Prägeplätten von Postkarten. Rechtsstreit. S. 3647. (Nr. 100.) Deutsches Reichsgesetz vom 19. Juni 1901: Z 45. Der Ab schluß des Zeitungsverlagsvertrags. S. 5264. (Nr. 146.) Verlagszeichen, Eingetragene, siehe Warenzeichen. Berlangzettel, siehe Bestellzettel. Verleger-Kammer, Deutsche. Bekanntmachung betr. Käufe von Sortiments- buchhandlunaen »ohne Aktiva und Passiva». S. 2737. (Nr. 73.) Verlegerkongreß, Internationaler: Vierte Tagung, 10.—13. Juni 1901, zu Leipzig. Bericht. Leipzig 1902, Druck von F. A. Brockhaus. S. 3088. (Nr. 83.) — Im Geschäftsbericht des Vorstandes des B.-V. Beilage zu Nr. 83, S. 6. Mitteilungen des Permanenten Bureaus betr. Ausführung der Beschlüsse des Kongresses: Aushebung der Zollpflichtigkeit von Büchern, Verbesserungen im Postwesen re. S. 4508. (Nr. 124.) Verleger-Rundschreiben. Anregung zu zweckmäßiger Einrichtung der Ver leger-Cirkulare, um sie als Prospekte fürs Publikum benutzen zu können. Bezugsbedingungen gesondert drucken. Von W. Rocholl in Neustadt a. d. Haardt. S. 4888. (Nr. 135.) Einhaltung bestimmter Formate. Von F. Kerls in M.-Gladbach. S. 5266. (Nr. 146.) Berlegervereine, siehe Berlin — Stuttgart. Verschollener Buchhändler, siehe Frank. Versicherungspflicht der Zeitungsträger, Kolporteure re. S. 3086. (Nr. 83.) Versteigerungen: Gerichtliche Versteigerungen: in München (bei Asam). S. 4689. (Nr. 129.) — in Paris (Kunstwerke der Humberts). An kündigung. S. 4755. (Nr. 131.) Erzielte Preise. S. 5334. (Nr. 148.) Gemälde-Versteigerungen in Paris (Julius Strauß-Sammlung). Erzielte Preise. S. 3988. (Nr. 109.) — in London (bei Christie). S. 3988. (Nr. 109.) S. 4068. (Nr. 111.) — in Paris (Gemälde- und Bronzen-Sammlung Georges Lutz). Erzielte Preise. S. 4580. (Nr. 126.) — in München durch Hugo Helbing (Kunstsammlung Lachmann rc.) Erzielte Preise. S. 4724. (Nr. 130.) Kunstblätter-Versteigerung bei H. G. Gutekunst in Stuttgart. Erzielte Preise. S. 4297. (dir. 118.) Vertrieb des Buches (Buchhandel). Neue Erscheinungen und Zeitschriften aufsätze darüber, siehe Bibliographie (des Buchwesens). Vervielfältigende Künste, siehe Graphische Künste. Bervielsältigungsverfahren. Neue Erscheinungen und Zeitschristenaufsätze darüber, siehe Bibliographie (des Buchwesens). Verwaltungsausschuß, siehe Buchhändlerhaus. Vidal, Albert, in Berlin, f. S. 3320. (Nr. 90.) Violet, Wilhelm, Verlagsbuchhandlung in Dresden. Uebergang an Otto Sperling in Stuttgart. S. 4650. (Nr. 128.) Vodoz, Eugäne, Buchhandlung in Vevey, Schweiz. Zahlungsaufschub. S. 4233. (Nr. 116.) Volksbibliotheken: Ihr Einfluß aus den Buchhandel. S. 3913. (Nr. 107.) Verteilung von Schriften Wilhelm Raabes an V. S. 4260. (Nr. 117.) Bibliotheken und Lesezimmer für die gewerblich thätige männliche Jugend. Vortrag des Generalsekretärs Tews-Berlin. S. 2883. (Nr. 77.) Berlin. 1. öffentliche Lesehalle. Jahresbericht. S. 3480. (Nr. 95.) Frankfurt a/M. Freibibliothek und Lesehallen. S. 5334. (Nr. 148.) Volksbildung: Die Bolksbildungsbestrsbungen und der Buchhandel. Von Julius Eichenberg. S. 5091. (Nr. 141.) Siehe auch Gesellschaft — Volksbibliotheken — Volkshochschule. Volkshochschule in Berlin: Humboldt-Akademie. S. 2990. (Nr. 80.) Volksschul-Lesebücher, siehe Schulbücher. Bolksuuiversitäten, siehe Volkshochschule. Vollnhals, Vinzenz, in Lindau, siehe Lutz, Jakob. Vollkaufmann, siehe Konkursvergehen. Vollmar, Ernst, Buchhändler, in Dessau. Anerkennung für ein Verlags werk von Alfred Kellermann. S. 5334. (Nr. 148.) Vollständig gewordene Werke, siehe Kontinuationslisten. Vorlesung und Urheberrecht, siehe Urheberrecht: Deutsches Reichsgesetz Z 38. Vornamen der Autoren, siehe Bibliographie. Voynich, M. W., in London. Sammler unbekannter Druckwerke. Aus stellung derselben. S. 5093. (Nr. 141.) W. Waadt (Kanton), siehe Schweiz. -Wagehals, Der«, siehe Unzüchtige Schriften. Wahlausschuß des B.-B. Wahlvorschläge. S. 2987. (Nr. 80.) Bekannt machung des Wahl-Ergebnisses O.-M. 1902. S. 3545. (Nr. 97.) — Mitglieder. S. 4201. (Nr. 115.) S. 4501. (Nr. 124.) Wahrnehmung berechtigter Interessen (H 193 Str.-G.-B.) siehe Beleidigungen. Waldau, Leo, siehe Buchhandlung, Fürstenwalder. Wandschmuck, Künstlerischer, für Schule und Haus. Verlag des Künst lerischen Wandschmucks (B. G. Teubner und R. Voigtländers Verlag) in Leipzig. Ausstellung im Buchgewerbehause zu Leipzig. Bericht. S. 3825. (Nr. 105.) — Artikel in der Köln. Ztg. S. 4788. (Nr. 132.) — —, siehe auch Fischer L Franke Warenhäuser: Lieferung von Kirchengesangbücheru an W. Im Jahresbericht des Schweizerischen Buchhändlervereins. S. 5202. (Nr. 144.) Entdeckte Bücherlieseranten: Mißbrauch mit Verlangzetteln von Fritz Augustin in Berlin bl.O. Erklärung vom Firmeninhaber. S. 4170. (Nr. 114.) von Arthur Schlegel in Berlin-Schöneberg. S. 5062. (Nr. 140.) Heene, Arthur in Berlin 8.^Vi S. 5094. (Nr. 141.) Schneider, Charles, in Berlin 0. S- 4068. (Nr. 111.) Warenzeichen: Beschlüsse des internationalen Kongresses für den Schutz des gewerblichen Eigentums in Hamburg. S. 5031. (Nr. 139.) Als Warenzeichen eingetragene Verlagssignette folgender Firmen: Costenoble, Hermann, in Jena u. Berlin. S. 3682. (Nr. 101.) Dülfer, Carl, in Breslau. S. 4406. (Nr. 121.) Hirschfeld, C. L., in Leipzig. S. 4470. (Nr. 123.) Lehmann, C. O., in Halle a/S. S. 3060. (Nr. 82.) Leiner, Oskar, in Leipzig. S. 3582. (Nr. 98.) Nicolaische Buchhandlung (Borstell L Reimarus) in Berlin. S. 3480. (Nr. 95.) Paetel, Gebrüder, in Berlin. S. 3281. (Nr. 89.) Schmiüt L Spring in Leipzig. S. 4579. (Nr. 126.) Verlagsanstalt, Deutsche, in Stuttgart. S. 4330. (Nr. 119.) Weichert, A., in Berlin. S. 4508. (Nr. 124.) Warnung, siehe Hartmann — Plaut. —, Oeffentliche, siehe Beleidigung. Wartig's Verlag, Ed., Ernst Hoppe, in Darmstadt und Leipzig. 25jähriges Jubiläum. S. 2744. (Nr. 73.) Wedemeyer L Co., siehe Äunstanstalt, Polygraphische. Weichert, A., in Berlin. Eingetragenes Verlagszeichen. S. 4508. (Nr. 124.) Weilandt, Carl, Der Aluminiumdruck (Algraphie). Wien 1902, A. Hart leben. S. 4788. (Nr. 132.) Weimar. Kunstschule. Neuer Direktor. S. 2778. (Nr. 74.) Weltausstellung, siehe Ausstellungen. Weiter, Hubert, in Paris. Ernennung zum Oltioisr ck'^oacksrais. S. 4852. (Nr. 134.) Westcott, Edward Noyes, David Harum. Buchhändlerischer Ersolg dieses Romans. S. 2778. (Nr. 74.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder